• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Sonstige Kühlung Erfahrungsaustausch Temperaturen Custom Wakü / Luftkühlung

Ich habe mich jetzt mit dieser Sache erneut befassen müssen, da ich von einem alten Skylake auf einen AMD 5700X gewechselt habe, das Board ein MSI X570 Carbon.
Mein Gehäuse ein Corsair älterer Geration kann alle Arten von AIOs aufnehmen.
Ich hatte zunächst eine Montage mit saugenden Lüftern angedacht.
Die AIO habe ich oben montiert und die Lüfter blasen jetzt raus. hat sich als goldrichtig erwiesen.
Hatte zuvor einen Testaufbau gemacht, mit einer älteren Corsair AIO, 28er Radi, da hatte ich 56° max, jetzt mit einer L360er Gammax V2, sind es noch 50° max.
Man beachte aber bitte die geringe VID der CPU.
Die Lüfter können maximal ca 1800udm laufen, werde aber nicht erreicht.


 
Zuletzt bearbeitet:
Recht hast Du.
Ich hingegen, kennst mich ja, versuche immer das letzte rauszuholen :D
 
Hi Markus.
Ich habe hier älters Corsair Obsidian.
Das hat ein magnetisch gehaltener Filter oben.
Demnach wäre es logisch, die Lüfter einsaugend zu platzieren, aber rausblasend gibt bei mir bessere Ergebnisse. Zumal dann der Luftstrom nicht gestört wird.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten