• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...

Neustart

Moin, ich weiß das ist keine optimale Lösung aber eine bezahlbare die dir nicht gleich ein Loch in deine Finanzen brennt. Alternativ kann man ja auch eine Platte vom Schreiner machen lassen aber das kostet.

Es gibt dafür Aufsätze für Akkuschrauber oder eine passende Säge. Ich hatte mir damals so eine Säge geliehen.

Zum anzeichnen reicht ein Zollstock und mit einer Wasserwaage kannst du prüfen ob du in Waage/Plan bist
 
Ne beim Profil - Leimen ist abzeichnen auf beiden Seiten nicht drin, das passt dann nicht. Garantiert.

Küchenplatten 40 EUR der Meter, Optik okay, lang genug, aber nur 60 oder 63 tief. Und Pressholz. Kabelkanal dran leimen, Kabel - Durchlässe bohren... Da sieht man dann ja das Pressholz.

Obwohl, für die runden Durchlässe gibt es ja auch Einsätze. Aber da Meterpreis zu teuer.

Holz 160 EUR bis 220 EUR (wenn ich 4x 18 mm, 2x 60 cm tief, 2x 20 cm tief, Platten verleime) für 80 tief, 3,6 cm dick. Dann lang genug.

Habe nur einen Baumarkt mit Platten in 80er Tiefe gefunden, aber die sind nur 160 cm lang, 2,7 cm dick (passt), drei von vier Eichenplatten hatten merkwürdige Spuren auf der Oberfläche.

Oder in Lübbecke für 700 EUR fertig bestellen... Nein, ist mir zu teuer, auch wenn geil.

Wenn ich mich mit 63,5 cm Tiefe begnügen könnte, hätte ich passende, fertige Holzplatten für 130 bis 170 EUR. Hm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber mit der richtigen Beschichtung sind die Küchenplatten sehr haltbar und auch stabil. Bei mir hat das mit dem Anzeichnen damals gut geklappt es gibt auch mechanische Plattenverbinder die dann den verleimten Bereich wie eine Schraubzwinge dauerhaft verbinden und auch stabilisieren. Ist halt alles eine Preisfrage. Der Vorteil ist dabei halt das es ein Unikat ist und so wie es sein soll. Ein Schreibtisch ist ja auch was für länger und überlebt auch viele PCs 😁

Wichtig ist dabei auch das Budget
 
Moin.

Ich bin auf dem Bauch und mit 3 Meter Metalllatte durchs ganze Haus gekrochen, nirgendwo eine ausreichend plane Fläche.

Aber der Küchentisch geht. Da kann man wunderbare Sachen drauf machen. :bear:

Platte gefunden. 2 m x 80 cm x 2,6 bis 3 cm, keilverzinkt, Buche massiv, 120 EUR mit Lieferung. Glück gehabt, weil Messebauer Restbestand da hatte.

Bei einigen Betrieben sollte ich eine 4 m x 1 m Platte (ungesehen) kaufen und bezahlen, für 320 EUR bis 560 EUR.

Mondpreise.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
 
Moin. Ich habe evt. die Möglichkeit, ein AM 4 - System quasi für umsonst zu bekommen, ohne Grafikkarte (aber die habe ich ja), mit MSI MPG B550 Gaming Plus.

Da ist eine alte AM4 CPU drauf, die würde ich gegen einen gebrauchten 5600X tauschen. Den müsste ich so für 100 EUR kriegen, im Laufe der nächsten Wochen.

Was die wechselseitige Limitierung angeht, wäre der das Optimum mit einer GTX 1080 Ti in 1080p und 2k | mit einer RX 6750 XT in 2 k (in 1080p hätte man mit einer stärkeren AM4 CPU, dem 5700X, 20 % mehr FPS; der 5800X und 5800X3D bringen da nur nochmal 2.5 % / 4 % mehr FPS).

Im System sind 2x 8 GB Corsair Vengeance LPX 3600 MHz CL 18, CMK16GX4M2D3600C18, single rank VERMUTLICH.

Ich habe gelesen, dass Ryzen 5000 "gern 4 DIMM hat". Mit 4 würde der single rank RAM ja im dual rank laufen.

Finde dazu aber eigentlich keine genauen Aussagen.

2 weitere Riegel kosten neu aktuell 45 EUR. Evt. kriege ich die gebraucht noch günstiger (schwierig aktuell).

Was denkt ihr: wie sind für so ein System 4x 8 GB dieser Riegel im Vergleich zu 2x 16 GB dieser Riegel?

Wie wirkt sich das auf die Leistung aus?
 
Ob 4 Riegel jetzt besser sind, keine Ahnung aber aufstocken lohnt sich bestimmt und paar Mb mehr Leistung bringts bestimmt, nur Speicher OC wird schwieriger.
Nur wenn du das Brett bekommst, sofort ein Biosupdate machen falls erforderlich, damit du nicht vorm schwarzen Bildschirm sitzt.., weil die CPU nicht erkannt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im System sind 2x 8 GB Corsair Vengeance LPX 3600 MHz CL 18, CMK16GX4M2D3600C18, single rank VERMUTLICH.

Ich habe gelesen, dass Ryzen 5000 "gern 4 DIMM hat". Mit 4 würde der single rank RAM ja im dual rank laufen.
Wo hast du denn sowas gelesen? 😅
Finde dazu aber eigentlich keine genauen Aussagen.
Wie kommst du denn darauf? Single Rank bezieht sich auf die Bestückung. SR = Einseitig/ DR = Beidseitig. Wenn die Module richtig gesteckt sind laufen sie im DualChannel falls du das meinst.

Was denkt ihr: wie sind für so ein System 4x 8 GB dieser Riegel im Vergleich zu 2x 16 GB dieser Riegel?

Wie wirkt sich das auf die Leistung aus?
Mehr Speicher kann eigentlich nie schaden, derzeitig reichen aber 16 GB zum spielen vollkommen. AMD CPUs profitieren mehr von der Geschwindigkeit und den Timings. Du kannst wenn du es unbedingt möchtest ggf. versuchen den Speicher manuell zu übertakten.
 

Das ist nicht die, die ich meine. Hab da eine ganz ausführliche zu gefunden. Mal.

Der RAM ist doch Single Rank, soweit ich das recherchieren konnte.

4 single rank DIMM im 2x Dual Channel Betrieb wirken doch wie 2 dual rank Module im 1x Dual Channel Betrieb. Prinzipiell.

Ich möchte nur wissen, ob ich einen Nachteil hätte, wenn ich 4 x 8 GB single rank DIMM reinklipse. Im Vergleich zu 2 x 16 GB dual rank DIMM.

Btw. findet ihr, dass 140 EUR inkl. Versandkosten ein fairer Preis für einen Ryzen 7 5700X ist?
 

Das ist nicht die, die ich meine. Hab da eine ganz ausführliche zu gefunden. Mal.

Der RAM ist doch Single Rank, soweit ich das recherchieren konnte.

4 single rank DIMM im 2x Dual Channel Betrieb wirken doch wie 2 dual rank Module im 1x Dual Channel Betrieb. Prinzipiell.

Ich möchte nur wissen, ob ich einen Nachteil hätte, wenn ich 4 x 8 GB single rank DIMM reinklipse. Im Vergleich zu 2 x 16 GB dual rank DIMM.

Btw. findet ihr, dass 140 EUR inkl. Versandkosten ein fairer Preis für einen Ryzen 7 5700X ist?
Ich glaube kaum das es dir im normalen Alltag auffällt ob du SR oder DR Module nutzt. Das Mainboard muss allerdings die Konstellation auch unterstützen, das kannst du in der QVL-Liste finden. Mehr RAM ist immer gut. Nur ist die Frage ob du ihn auch nutzt?

Hast du die Preise mal verglichen?

Ich würde mir das Geld für den RAM sparen und stattdessen einen 5800X3D holen. Da hast du deutlich mehr an Leistung als mit dem RAM.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Scarecrow1976

1)

Welche Preise meinst du?

2)

Auswirkungen stärkere CPU:

Laut dem Rechner


(FPS - Rechner, Spiele: Cyberpunk 2077 und Red Dead Redemption 2)

bringt ein 5800X3D im Vergleich zu einem 5700X

-> 3 % mehr FPS in 2k bei einer RX 6800 XT

-> 0 % mehr FPS in 2k bei einer RX 6750 XT

--> 3 % mehr FPS in 1080p bei einer RX 6800 XT

-> 3 % mehr FPS in 1080p bei einer RX 6750 XT

In der Hoffnung, dass der Rechner korrekt arbeitet (?) (🙄wehe, wenn nicht), habe ich folgenden Schluss gezogen:

da ich den Rechner maximal mit einer gebrauchten RX 6800 XT nutzen würde, wahrscheinlich mit meiner RX 6750 XT, macht ein 5800X3D für 315 EUR neu / 280 EUR bis 330 EUR (!) gebraucht im Vergleich zu einem 5700X für neu 188 EUR / gebraucht 150 EUR keinen Sinn, für 3 FPS / 3 % mehr Leistung in Games.

Bereits mit einer RTX 3080 12 GB VRAM limitiert der 5800X3D in 1080p (Grafikkartenauslastung 88 %), in 2k wäre das noch eine gute da maximaleffektive Kombination.

Bei einer RTX 4080 limitiert der 5800X3D auch in 2k dann enorm (Grafikkartenauslastung 61 %).

Auch unter dem Aspekt "zukunftsfähige CPU" macht der 5800X3D keinen Sinn. Da müsste es dann ein Intel / Ryzen 7000 sein

Ein 5600X (gebraucht 125 EUR, neu 155 EUR) wäre der Sweetspot mit der RX 6750 XT, ein 5700X bringt in 2k kein Leistungsplus, in 1080p aber nochmal 20 % mehr FPS, macht dann für kleines Geld noch Sinn.

Daher denke ich, ein 5700X neu + OVP 140 EUR ist eigentlich für dieses - geschenkte - System ein Schnapper und das Maximum, das noch lohnt.

Das alles in der Hoffnung, dass der Rechner der Website korrekt arbeitet. Dann ist der genial.

3)

Mit dem RAM kommen wir iwie so noch nicht nicht weiter. Ich suche die Website und poste es nochmal hier / editiere diesen Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den RAM angeht - 4x Single Rank und 2x Dual Rank werden sich leistungstechnisch wenig nehmen oder du hast geringe Vorteile bei 4x Single Rank.
Ich möchte nur wissen, ob ich einen Nachteil hätte, wenn ich 4 x 8 GB single rank DIMM reinklipse. Im Vergleich zu 2 x 16 GB dual rank DIMM.
Nicht wirklich, solange du die offiziell angegebenen Taktraten einsetzt und kein RAM-OC betreibst. 4 Riegel belasten wohl den Memory-Controller mehr und reduzieren damit etwas das Potential - halte ich aber in deinem Fall für belanglos.
5700X ... System ein Schnapper und das Maximum, das noch lohnt.
Würde ich auch bevorzugen, damit die Kosten überschaubar bleiben. Ich würde sogar den 2x 8Gb Single-Rank RAM verbauen und schauen, wo man da leistungstechnisch landet.
Bei einer RTX 4080 limitiert der 5800X3D auch in 2k dann enorm (Grafikkartenauslastung 61 %).
Das ist eben so eine Sache - man kann sich mit solchen Angaben nur auf einzelne Spiele beziehen. Ich könnte auch mit dem 5600X eine 4090 locker in die Knie zwingen, Downsampling und Co sei Dank. Aber die 6750 sollte auch preislich die optimale Kombination mit einem 5600X sein (je nach Spiel halt
:D
).

Wenn du Total War oder neuere Anno-Titel spielst (oder Factorio) - je mehr Leistung pro Kern desto besser. Aber ich glaube keines dieser Spiele stand auf deiner Liste.

Edit: Die Aussagen beruhren (auch) auf eigenen Erfahrungen. Sollte da jemand anderer Meinung sein - direkt raushauen, nicht dass auf falscher Grundlage Teile gekauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Two common ways to create a dual-channel, dual-rank setup are:

  1. Use four DIMMs slots with four single-rank RAM modules.
  2. Use two DIMMs slots with two dual-rank modules.
That said, having more channels is always better than having dual or quad ranks.

Always, go for a dual-channel setup first, higher memory frequency and lower latency next, and only then, should you consider the number of ranks.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten