Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für den Link. Mystic Light ist entgegen der Infos im Netz zumindest fürs Mainboard nach wie vor im Dragon Center enthalten.Hast du es mal hiermit probiert, normalerweise sollte danach ein automatisches Update erfolgen.
Normalerweise passen die doch gar nicht
Die Einstellung erfolgt im Bios über die Lüfterkurven bzw. über eine fest eingestellte Drehzahl der Pumpe.Könnt ihr mir hier bitte nochmal helfen: ist es grds. möglich, irgendwie die rpm der AiO Pumpe zu reduzieren?
Das Geräusch der Lumen S24 ist doch etwas nervig. Evt. mit weniger als 4000 rpm erträglich.
Habe im BIOS gestern Abend nichts gefunden, war aber auch ziemlich kaputt.
Über die Software geht da nix, nur die Lüfterkurven.
Wird die SSD im BIOS unter Laufwerke angezeigt? Wenn ja kann es sein sie Haben partitioniert werden muss. Wie viele M.2 hast du im System? Wenn mehr als der erste Slot belegt sind werden SATA Ports deaktiviert.Eine angeschlossene SATA SSD will auch nicht. Word zumindest von Windows nicht angezeigt. Muss nochmal danach schauen. War ein Geschenk / gebraucht, evt. defekt? Mal sehen.
Wenn ja kann es sein sie Haben partitioniert werden muss
Wie viele M.2 hast du im System?
Ja in der Datenträgerverwaltung sollte sie zu sehen sein. Du kannst aber zunächst das Bios checken. Ist sie dort nicht vorhanden, wird sie auch unter Windows nicht angezeigtHuhu. Die Autokorrektur.... Vermutlich über Datenträgerverwaltung Windows 11 suchen und formatieren? Oder meinst du partitionieren?
Dann sollten alle Ports funktionieren. Was sagt denn das Handbuch?Nur eine.
Hast du mal ein anderes Kabel getestet?Ich finde auch keine Angaben im Handbuch darüber, ob und welche SATA Daten Ports des Mainboards durch eine zweite M.2 deaktiviert würde (möchte ja mal zwei haben)..
Die SATA Ports sind ja nummerisch so sortiert:
4 2 6
3 1 5
Ich hatte die SSD an SATA Port 5.
Anscheinend keine.
Bingo. Einen riesen Pott vom guten brasilianischen Kaffee auf mich für Scarecrow.Hast du mal ein anderes Kabel getestet?
Ja, im dritten Anlauf hab ich es dann auch gefunden. Danke für die Rückbestätigung.Einstellung erfolgt im Bios über die Lüfterkurven bzw. über eine fest eingestellte Drehzahl der Pumpe.
Edit: Habe gerade gelesen das die Pumpe keine PWM Steuerung hat. Hier muss dann ggf. die Spannung gesenkt werden
Wie weit kannst du die herunterregeln, sodass sie eben gerade noch laufen? Dafür leuchten sie aber ^^Aspect 12 Lüfter sind aber wirklich viel zu laut
Hm. Installiert mal spaßeshalber MSI Afterburner mit Rivatuner (im Installationsprozess auswählen). Dann kannst du dir Informationen inGame anzeigen lassen und schauen, wie die Frametimes sind - siehe Bild oben links.Mikroruckler in Games und anderweitigem Betrieb
Ich lasse fast bei jedem neuen RAM-Kit Memtest eine Nacht durchlaufen. Damit eben sicher gestellt ist, dass die Dinger reibungslos laufen - sonst können die kuriosesten Probleme auftauchen.Haben noch 2 weitere Alternativriegel da.
Nichts von gehört, wüsste auch nicht wie sich das technisch begründen lassen sollte.Mikroruckler bei einem 5700X iwie ein bekanntes Thema
So ein Spinner wie ich findet alles an Geräusch ätzend, vor allem die Frequenz der meisten Pumpen. Schränkt einen natürlich unnötig ein ^^ Laufen soll sie aber schon - also Spannung nicht zu niedrig setzenja, weil sie erstmal immer mit 4000rpm am Anschlag läuft. Im Idle ätzend
Im Idle unhörbar / 30 % glaube ich eingestellt. Aber beim Gaming drehen die auf. Bei 70 bis 80 Grad Graka müssen sie ja liefern.Wie weit kannst du die herunterregeln, sodass sie eben gerade noch laufen? Dafür leuchten sie aber ^^
Hm. Installiert mal spaßeshalber MSI Afterburner mit Rivatuner (im Installationsprozess auswählen). Dann kannst du dir Informationen inGame anzeigen lassen und schauen, wie die Frametimes sind - siehe Bild oben links.
Noch gar nix gemacht. Ist für später geplant. Aber die Jungs sollen unbedingt noch UV GTX 1080 Ti machen, bevor wir die Lüfter rausrupfen. Das bringt da bis zu 15 Grad. Bei gleicher Leistung.OC/UV hast du rückgängig gemacht?
Ja muss.Ich lasse fast bei jedem neuen RAM-Kit Memtest eine Nacht durchlaufen. Damit eben sicher gestellt ist, dass die Dinger reibungslos laufen - sonst können die kuriosesten Probleme auftauchen.
Du hörst aber auch teure Noctuas auf maximaler Drehzahl - wenn auch nur Luftgeräusche. Die Drehzahlen bringen nur bis zu einem bestimmten Punkt was, da muss man abwägen.Aber beim Gaming drehen die auf. Bei 70 bis 80 Grad Graka müssen sie ja liefern.
Da kann ich dir nicht helfen, UV ist überhaupt nicht mein Ding. Bei meiner CPU kann ich aber festlegen, wie viel im Maximum an Strom gezogen werden soll. Sind wohl nur ein paar Prozentpunkte Leistungsverlust (je nach Anwendung), gibt aber locker 10 -15 °C bessere Temperaturen.Wie viel kann so etwas in Grad bei der CPU denn bringen,
Die sollen sich erstmal auf die wichtigsten Sachen konzentrieren, also zocken.Die sollen erstmal das wichtige Zeug erledigen, nicht direkt zocken.
Ja, hab ich vorhin auch gesehen.Meines Wissens hat der 5700X nur eine TDP von 65W
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können