• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...

Neustart

🤔

Ne klar. Frage ist, ob 32 GB noch reichen. Lange. Also JAHRE.

Und der Speed: bei Ryzen 7000 nutzen dir doch eigentlich nur 6000 MHz. Und gibt ja nur passende "6000er" Boards.

Deswegen, wenn man die CPU in 4 Jahren täuschen tüt auf Ryzen 9000, wois dann vielleicht 9000 MHz oder 12000 MHz synchron 1:1 kann, dann vermutlich doch wieder neues Board und RAM. Ist alles relativ.

Wenn man wenigstens wüsste, dass bei einem Upgrade in vier Jahren von CPU und Graka der 6000 MHz RAM noch reicht. Oder man dadurch viel Leistung verliert. Aber alles Kristallkugel.

Hast du vielleicht mal 2 Bilder davon?

P.S.

Nein, nicht die Gießkanne! NEIN!! NEIIIN!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche auch noch gute RGB Stripes für an die Tischkante. Gibt ja welche mit 60, 100 oder 144 LEDs auf 1 m.

Paulmann beste deutsche Quali? Aber da keine Angaben zu LED - Dichte... Und auch nix sync mit PC und Nanoleafs. Hm...

Für die Verlegung über Eck, 90 %, auf Außenkante (geknickt) (oder flach aufliegend, wenn mal auf TV - Rückseite) habe ich eine Lösung. Der freundliche, urige Elektroladen (ja das gibt es noch) lötet für nur 16 EUR. Geil.

Nur deren 3,5 mm Klinkenbuchsen (wie auch die von Conrad Electronic) können mich von der Quali her nicht überzeugen.
 
Also 32 GB reichen definitiv, ich weiß ja nicht was Du noch so vor hast bezüglich Ram-Auslastung!?
Wenn es Dir rein nur ums Gaming geht und ging, hätte ich andere CPU gewählt, hatte dieses Dir ja bereits schon gesagt.
Es kommt immer auf das Budget an. Passend zur CPU muss dann aber auch die Grafikkarte passen, sonst hadt Du schnell ein Flachenhals-Effekt.
 
Welche CPU würdest du nochmal? Bei Ryzen 7000?

Wir spielen ja erstmal nur Games bis einschl. 2022 in WQHD mit 60 bis 80 FPS. Ab und zu auf 1080p runter (Red Dead Redemption 2).

Plan ist, in 3 oder 4 Jahren Graka und CPU massiv aufzurüsten.
 
Ich bin von AMD weit weit weg, das Preis/Leistungsverhältnis ist seit der Opteron-Reihe nimmer interessant für mich. Seitdem INTEL. Würde dann in den Bereich der 12Gen. gehen, da du bis zum 13600 sowieso nur Alderlake hast, da reicht ein 12500 mit 6/12 und der ist schnell es sei denn zu brauchst die E-Cores, dann musst Du auf 13.Gen gehen. Dann welches Mainboard ?
- B660/B760 (beim letzteren kein OC bzüglich BCLK möglich, nur bei dem MSI B7600 MAXX)
- Z690/Z790
- DDR4
- DDR 5
- Budget?
 
Da gehen die Meinungen halt weit auseinander. Andere sagen "kein Intel EOL!!". 7000 unterstützt 4 Jahre den AM5 - Sockel.

Wahrscheinlich ärgere ich mich bei der Intel Next Gen, weil die mehr aus dem RAM rausholt. Reine Spekulation.
 
Da gehen die Meinungen halt weit auseinander. Andere sagen "kein Intel EOL!!". 7000 unterstützt 4 Jahre den AM5 - Sockel.
Ich bin auch auf Intel umgestiegen, weil ich nicht lösbare Probleme mit AMD hatte - Verbindungsabbrüche mit der 5D Mark IV von Canon. Ist aber sehr speziell und wäre das nicht - AMD ftw für mich :D

An deiner Stelle würde ich (zumindest auch) diese CPUs im Blick behalten, dürfte in Bezug auf reine Gamingleistung die eierlegende Wollmilchsau sein.

Teuer sind die aber dennoch, muss auch leistungstechnisch nicht sein.

Ryzen 7 7800X3D8 / 164,x / 5,0 GHz96 MB8 MB120 W449 USD
 
Wenn Du doch weißt, in welche Richtung Du Dich bewegst und nun auch gegangen bist, die HW bereits hast (so zumindest meine Vermutung), steige hier nimmer durch, stellt sich mir die Frage warum und vor allem was Du dann noch in Erfahrung bringen willst ?

Schreibst selber,

*Und der Speed: bei Ryzen 7000 nutzen dir doch eigentlich nur 6000 MHz. Und gibt ja nur passende "6000er" Boards.*
Ist zumindest meine Schlussfolgerung, 6K sind zu wenig!?

Mir ist immer noch nicht klar und vor allem schlüssig in welche Richtung Du Dich jetzt nun jetzt bewegen willst?
 
Kann ich nachvollziehen, sehe das aber nicht kritisch - genau wegen solcher Diskussionen und Fachgesimpel wirke ich hier als Moderator mit. Ohne ist es mir dann doch etwas zu trist.
 

Das macht mit unserer Zielsetzung keinen Sinn.

Wir spielen ja erstmal nur Games bis einschl. 2022 in WQHD mit 60 bis 80 FPS. Ab und zu auf 1080p runter (Red Dead Redemption 2).

Da reicht der 7600 locker. Und der Preis wird bestimmt fallen, wenn die 7000X3D rauskommen.

Soll so günstig sein wie es geht, und Upgrade in 3 bis 4 Jahren.

Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn auch Games aus 2023 gehen. Aber ich denke, das wird nix.

The Invincible bspw.

Ist zumindest meine Schlussfolgerung, 6K sind zu wenig!?

Ja das ist die Frage, die mich noch richtig quält. 🤣 Also ernsthaft, tut sie.

die HW bereits hast

Ich habe bereits das Fractal Design Pop Air, die Lumen S24 dazu, eine GTX 1080 Ti, die zwei Samsung SATA SSD 860 EVO, einen PS 5 Controller, und als Reserve noch eine RX 6750 XT.

Und ein El Gato Stream Deck. Und ein Mikro. Was ich nicht brauche.

Das ist teils gewonnen (GTX, Pop Air, Lumen S24), teils geschenkt oder für Gefälligkeiten / Arbeitseinsatz meinerseits bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du meinst das die Lumen S24 das bewerkstelligen wird? Ohne Frage die Lumen von Fractacl Design ist eine TOP AIO, nur kommt die auch irgendwann gerade unter Last und das bei einem 7600 an ihre Grenzen (glaube mir, ich habe einige AIOs bei unterschiedlichen Konfigurationen getestet). Daher auch meine Frage die ich anfangs gestellt habe, was willst Du ?
 
Das macht mit unserer Zielsetzung keinen Sinn.



Da reicht der 7600 locker. Und der Preis wird bestimmt fallen, wenn die 7000X3D rauskommen.

Soll so günstig sein wie es geht, und Upgrade in 3 bis 4 Jahren.

Natürlich würde ich mich sehr freuen, wenn auch Games aus 2023 gehen. Aber ich denke, das wird nix.

The Invincible bspw.



Ja das ist die Frage, die mich noch richtig quält. 🤣 Also ernsthaft, tut sie.



Ich habe bereits das Fractal Design Pop Air, die Lumen S24 dazu, eine GTX 1080 Ti, die zwei Samsung SATA SSD 860 EVO, einen PS 5 Controller, und als Reserve noch eine RX 6750 XT.

Und ein El Gato Stream Deck. Und ein Mikro. Was ich nicht brauche.

Das ist teils gewonnen (GTX, Pop Air, Lumen S24), teils geschenkt oder für Gefälligkeiten / Arbeitseinsatz meinerseits bekommen.
Bei deiner derzeitigen Konfiguration, wird für den Anfang eine 7600er CPU reichen. Den Vorteil bietet hier natürlich die erst neu erschienene AM5 Plattform. Im Bezug auf die Spieleentwicklung (gemeint sind hier neue AAA Titel) kann es aber sein das du nächstes Jahr evtl. an der Grafikstellschraube drehen musst. Da du aber auch später noch bei der CPU und GPU aufrüsten kannst sehe ich eher kein Problem.
Ggf. wurde ich darüber nachdenken die Reserve RX 6750 XT direkt zu verbauen. Aber die Entscheidung musst du hier selbst treffen.
Wenn die CPU @Stock betrieben wird könnte die Lumen S24 reichen. Viele raten bei der neuen AMD- Serie direkt auf 360 mm AIOs zu setzen. Aber auch hier macht der Versuch klug, abbrennen sollte da eigentlich nichts. ;)
Intel bietet dir da wie von meinen Kollegen schon geschrieben auch ähnliche CPUs aber da die Plattform mit dem Z790 Chipsatz das Ende erreicht hat, würde ich bei einem Neubau der länger betrieben werden soll auch eher zur AM5 Plattform tendieren. Was aber nicht heißt das die derzeitige Intel-Generation schlecht ist.
 
Was wir wollen bzw. worauf wir uns geeinigt haben, ist ja klar.

Siehe oben (Games bis 2022, 60 bis 80 FPS, 2k, no RT).

Und: Upgrade in 3 bis 4 Jahren.

Deswegen: Ryzen 7000, damit wir das Board (AM5) und den RAM DDR5-6000 behalten können.

Quälende Frage: wie viel MHz RAM machen in 3 bis 4 Jahren bei Ryzen ? 9000 ? Sinn, und wie viel verliert man, mit 6000 MHz Riegeln, im Vergleich dazu?
90 GByte/s 6000er RAM - Transferrate vs. ? 140 GByte/s 9000er RAM? Hab ich jetzt mal aus euren Reviews zu Ripjaws und Trident Z5 mutig hochgerechnet.
ODER ist es egal, wie Games auf PCIe 3 M.2 statt auf PCIe 4 M.2?

Unreal Engine 5 und Direct Storage immer im Blick.

Wenn ich jetzt wüsste: 6000 MHz RAM passt auch in 4 Jahren für Upgrade CPU AM5 und Graka noch, hätte meine Seele Ruhe.

Aber das ist ewiges Thema.
Diskussionen und Fachgesimpel

Ja sehe ich auch so.
 
Ich suche auch noch gute RGB Stripes für an die Tischkante. Gibt ja welche mit 60, 100 oder 144 LEDs auf 1 m.

Paulmann beste deutsche Quali? Aber da keine Angaben zu LED - Dichte... Und auch nix sync mit PC und Nanoleafs. Hm...

Für die Verlegung über Eck, 90 %, auf Außenkante (geknickt) (oder flach aufliegend, wenn mal auf TV - Rückseite) habe ich eine Lösung. Der freundliche, urige Elektroladen (ja das gibt es noch) lötet für nur 16 EUR. Geil.

Nur deren 3,5 mm Klinkenbuchsen (wie auch die von Conrad Electronic) können mich von der Quali her nicht überzeugen.

Anbieter gibt es hier wie Sand am Meer :D
Desto mehr LEDs umso feiner der Effekt. Im Prinzip sollten aber 60 LEDs bei einer indirekten Beleuchtung reichen. Je mehr LEDs zum Einsatz kommen um so höher ist die Stromaufnahme und auch beim Preis musst du tiefer in die Tasche greifen. Außerdem ist die Frage willst du alles synchronisieren können oder nicht. Je mehr mögliche Individualisierung desto höher der Preis.
Es gibt hier auch fertige Leisten (inkl. Ecken) bei Amazon für kleines Geld, die man schnell und einfach verbauen kann. :)

Bezüglich der 3,5 mm Klinkenbuchse, schau mal hier:

 
Was wir wollen bzw. worauf wir uns geeinigt haben, ist ja klar.

Siehe oben (Games bis 2022, 60 bis 80 FPS, 2k, no RT).

Und: Upgrade in 3 bis 4 Jahren.

Deswegen: Ryzen 7000, damit wir das Board (AM5) und den RAM DDR5-6000 behalten können.

Quälende Frage: wie viel MHz RAM machen in 3 bis 4 Jahren bei Ryzen ? 9000 ? Sinn, und wie viel verliert man, mit 6000 MHz Riegeln, im Vergleich dazu?
90 GByte/s 6000er RAM - Transferrate vs. ? 140 GByte/s 9000er RAM? Hab ich jetzt mal aus euren Reviews zu Ripjaws und Trident Z5 mutig hochgerechnet.
ODER ist es egal, wie Games auf PCIe 3 M.2 statt auf PCIe 4 M.2?

Unreal Engine 5 und Direct Storage immer im Blick.

Wenn ich jetzt wüsste: 6000 MHz RAM passt auch in 4 Jahren für Upgrade CPU AM5 und Graka noch, hätte meine Seele Ruhe.

Aber das ist ewiges Thema.


Ja sehe ich auch so.
Lass die Maschine erstmal fertig gebaut sein, der Rest wird sich dann eh ergeben. :D
Was Neues wird kommen das ist sicher und schneller wird es auch sein ;)
 
Ich bin vor 2 Wochen von einem Skylake 6600 auf einen AMD 5700x umgestiegen.
Für mich war das eine *Welt*.
Aber ich spiele nicht.
Dachte auch...ich nehme die neue Genration von AMD, sprich DDR5.
Ich hatte aber ein 570er Brett da und guten Speicher, von da her habe ich es gelassen.
Ob jetzt brachialer Speicherdurchsatz das allerletzte Frame aus Spielen holt, denke mit Sicherheit nicht.
Der Sockel 5 von AMD soll nach meinem Wissensstand bis 2025 Bestand haben.
die 6000Mhz beim Speicher sind der *Sweetspot* da laufen sie am besten.
Früher war AMD beim Speicher OC vorne, heute ist es Intel.
Beim nächsten Sockel kann es wieder anderst herum sein.
Jetzt denke ich das bei 7200Mhz oder gar 8000Mhz die vernüftige Grenze erreicht ist.
Alles andere vielleicht bei DDR6, was noch Jahre dauert und wieder richtig Geld kostet....
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten