• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...

Neustart

Hi, vielen Dank für deine Tipps. CPU als Einsteiger - CPU (kommt auf Auflösung und Grafikkarte an, klar; ab WQHD geht es mehr auf die Karte, in FullHD und ultra spielt die CPU ne größere Rolle, ohne Details zu kennen) und insb. das B660 G sind ein guter Tipp. Das G hat im Unterscheid zum F die 2 PCIe 4 M.2 - Plätze.
 
Ich habe in meinem Hauptsystem

12400 @5G+
Trident Z 6000 @ 6500
Rtx 2070 S default

Läuft alles ohne Probleme, es sei denn Du willst ab 100 FPS+, dann brauchst du größeres.
 
Eine sehr schnelle und große SSD wird nach dem, was ich mir angelesen habe, für die Unreal 5 Engine relevant. Und das OS gehört einfach separat.

Gibt es schon ein anderes Board, mit dem man die oben genannten Spezifikationen hat wie das ASUS ROG STRIX B660 G Gaming WIFI, aber auch den DDR5 - Standard (jetzt durch OC oder später bei besseren RAM - Modulen) ohne die Modderei mit Wasserstoffkühlung quasi ausreizen kann (7000 - 7400 von 8400 MHz würden mir reichen, denke ich)?

Wo man also einen bestimmten RAM jetzt kauft und oc't, oder erst mal "billig - DDR5" mit 4800 MHz kauft und später austauscht?

Und gibt es mittlerweile Infos zu Gear 1 und Gear 2 bei Intel CPUs in Verbindung mit DDR5, und inwieweit das relevant ist / da RAM ab einer bestimmten Geschwindigkeit je nach Auflösung keinen Sinn mehr macht, wie bei DDR 4?
 
Schau Dir Vergleiche an DDR4 vs DDR5.
GEAR 1 wirst Du bei DDR4 erreichen, DDR5 wohl er nicht!

Kaufst Du billig, kaufst Du zweimal, glaub es mir.

Die Wunschvorstellung 7400+, nun ja viel Glück. Es ist immer eine Preisfrage!

Klein Anfangen und hochsrbeiten

Naja was heisst keinen Sinn DDR4 mit DDR5 zuvergleichen, Infos gibt es zu Dutzende im Netz.
Alleine die Werte Aida, Cinebench etc sprechen für sich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Mädels und Jungs.

☕☕

Noch bißchen dazu:

"Kaufst Du billig, kaufst Du zweimal, glaub es mir."

Stimmt. Darum geht es.

Was geht, nur einmal hochwertig zu kaufen. Was nicht geht, gerade so wie es muss, und dann 2024 / 2025 bei der übernächsten Hardwaregeneration (CPU, Graka, evt. Ram) gegen die Generation 2022 / 2023 zu tauschen.

Case, Kühlung, Netzteil (auch wenn noch nicht ATX 3; muss die kommende Generation 2022 / 2023 mit abdecken; 1000 Watt?), SSDs (PCIe 4) kann man nach meinem Gefühl jetzt schon passend und also auch hochwertig kaufen.

Tastatur, Maus, Headset natürlich auch.

Der Rest ist mir noch nicht ganz klar.

Finde deinen Mainboard - Tipp wirklich sehr gut. Passt perfekt, bei DDR5 halt noch was schwach auf der Brust, schade. DDR5 Standard und die Unterstützung dafür ist halt so wie es aktuell angeboten wird. Das B660-A für alle, die 3 PCIe 4 M.2 Plätze brauchen gibt es für 238 EUR aktuell, das B660-G mit 2 für 220.

Aber wenn es da für 100 bis 200 EUR mehr ein Board gibt, das den DDR5 - Standard (sinnvoll) ausreizen kann, würde ich es mir gern auch schon zulegen. Von mir aus dann auch mit PCIe 5 - Unterstützung für die SSDs, aber das ist nicht zwingend. Scheint aber ja nicht reaonable möglich zu sein.

Ist halt scheiße, dass sich auch "dauernd" die Sockel ändern. Wären die mal standardisiert, könnte man sich ein Highend - Board für ein Lager (AMD / Intel) holen, ohne lange zu überlegen.

Erstmal dann DDR5 4800?, kriegt man ja für sehr kleines Geld. Günstige CPU. Der i7-12700k ist aktuell zu teuer. Und ganz kleine Grafikkarte. Dann damit die Titel der Vorjahre, die damit gehen und auch Spaß machen. Gibt einige. Grafikkarte ist ja ein endloses Thema für sich.

Und dann später Upgrade wie oben geschrieben.

Aber ganz entspannt jetzt, tut sich ja noch einiges dieses Jahr.

Denke, dass durch die neuen Generationen die Preise der älteren G fallen. Aber ist auch nur im Juli / August jedes Jahr unter halbwegs normalen Umständen die beste Zeit, um zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Leudde.

Kurz nur:

habe gerafft, dass eine RTX 2070 Super 8 GB (gebraucht bei ebay knapp über 300 EUR) genauso stark ist, wie eine RX 6700 XT 12 GB (neu 460 - 560 EUR).

Kein Plan, warum manche von A nach B umsteigen. Weil Probleme mit zu wenig Vram gibt es doch eigentlich noch nicht.

Von daher hat Brain recht, dass es in FullHD eine 2070 Super tut, absolut. Und man nur wechseln sollte, wenn man in der gewünschten Detailstufe zu wenig FPS hat, oder auf eine höhere Auflösung umsteigen will (was auf das gleiche rausläuft).

Weil durch ne neue Karte sehen die Games nicht auf einmal schöner aus.

Es sei denn: RTX. Aber das läuft für 80 % der Zocker nicht flüssig, und die Lighting - Technik ändert sich gerade mit der Unreal 5 Engine sowieso.

LG
 
Mooooin.

Wir leben noch.

Bei uns hat sich bißchen was getan. Ich renoviere gerade die Bude. Weiße Wände statt wie bisher Farbe, damit die RGBs / Nanoleafs wirken.

Sieht noch etwas trostlos aus, aber geht ja voran.


Das Case kommt euch vielleicht bekannt vor. Schade, dass man es nicht invertieren kann. Ich hätte die Glasplatte eigentlich gerne nach rechts. Wenn man es invertieren kann, schwenke ich vielleicht noch auf ein Corsair 4000D oder 5000D um, oder so was.

Wir kaufen dann so ein, dass Ende März alles da ist. Gebaut wird ab 01.04.

Bis dahin muss ich mir noch einen Schreibtisch bauen. Wahnsinn, im Gegensatz zu vor 4 Jahren kriegt man im Baumarkt kaum noch Platten in 80 cm Tiefe. MDF auch nur noch in merkwürdigen Maßen oder Farben.

Nach langem suchen wird wohl eine Eichenplatte, 160 x 80 x 2.6 cm 170 EUR (uff), wenn es die sehr schicke, schwarze MDF weiter nur in 2 m x 1 m gibt (99 EUR, schön schwer, aber zu groß). Schwarze Rundbeine 70 x 6 cm. Und - HOCHKREATIV - ich hätte gern einen "Alex" drunter oder daneben, da es den nicht mehr in schwarz gibt, in weiss.

Kabelmanagement: ich leime mir vermutlich mit passendem Holz einen Kabelkanal selber drunter. Hauptsache man sieht keine Kabel.

Und vermutlich mit RGB Stripes an den beiden Außenkanten des Schreibtischs zur Wand hin. Also auf jeden RGB. Da suche ich noch das passende Produkt.

Der Monitor kommt auf die Wand. Wenn ich da nix weniger massives finde, mit einem Perlesmith TV Wandhalter für 27 bis 55 Zoll. Kenne ich, sehr robust.

Die Kabel vom Monitor runter kommen in einen schwarzen oder weissen Kabelschlauch. Ich weiss noch nicht so genau... Eigentlich würde ich den gern illuminieren, innerhalb des Schlauchs.

Evt. noch RGB Stripes auf die Rückseite des Monitors? Auch später, nach und nach. Eher nicht, too much mit Nanoleafs.

Bei den Stripes suche ich wegen dem Monitor noch nach einem Produkt, das man über Eck 90 ° verlegen kann, flach aufliegend, mir 90 ° Winkelstücken. Aber nur aus Interesse.

Hab auch noch kein Schreibtisch - Hub gefunden, der nicht schlecht bewertet ist und nach kurzer Zeit ausfällt/ auseinander fällt. Mit USB, Kabeldurchführung und 3,5 mm Klinkenanschluss.

Die Nanoleafs und sonstige Beleuchtung machen wir später, wenn alles steht. Step by step. Ich muss erst sehen, wie das wirkt. Und dann ein Muster mit den Jungs hier aussuchen.

Schreibt gern, wenn ihr mal Bock oder Lust oder Zeit habt.

Wie immer, gehen mir eine Menge Fragen durch den Kopf, mit denen ich die Welt und euch todnerven könnte.

Bspw. zum Monitor. Den perfekten gibt es nicht.
 

Anhänge

  • IMG_20230212_112641.jpg
    IMG_20230212_112641.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 5
Zuletzt bearbeitet:
Ganz offensichtlich große Forschritte, die du da gemacht hast :cool:

Wahnsinn, im Gegensatz von vor 4 Jahren kriegt man im Baumarkt kaum noch Platten in 80 cm Tiefe
Dann hätte ich auch vor 4 Jahren schauen sollen, bin selbst auf der Suche.
IKEA ist ja ganz nett, diese Platte sagt mir zu - aber nicht mit nur 63,5 cm Tiefe.
Da lass ich mich gerne von dir inspirieren. Hab sowas wie eine Allergie gegen Kabel und noch keine optisch 100%ige Lösung gefunden.
Evt. noch RGB Stripes auf die Rückseite des Monitors?
Selbst gebautes Ambilight? Nächstes Projekt dann :D
Der Monitor kommt auf die Wand.
Das oder an den Schreibtisch - diese Halterung ist top.
Kostet aber mehr als das doppelte zu einer ebenfalls guten Wandhalterung.
 
Karlby: die dunkle Farbe ist auch das, was mir vorschwebt. Oder eine Lasur, die angeblich die Färbung meiner Eiche nahezu unverfärbt bewahrt.

Anbei meine Halterung. Die überlebt auf jeden Fall die nächste Zombie - Apokalypse.

Deine Huano finde ich aber auch gut.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230221-190144_Chrome.png
    Screenshot_20230221-190144_Chrome.png
    325,6 KB · Aufrufe: 1
  • Screenshot_20230221-190310_Chrome.png
    Screenshot_20230221-190310_Chrome.png
    251,5 KB · Aufrufe: 1
Letzten Endes braucht man ja nur was hinten drunter, wo die Mehrfachsteckdose drin liegt.

Das Kabel der Mehrfachdose führe ich hinter den Alex, oder durch ein Tischbein (oben aufbohren, unten aufbohren, Stecker ab, Kabel durch, Stecker aus dem Baumarkt wieder dran).

Unter den Tisch wollte ich so etwas wie das hier drunter schrauben, nur viel flacher. Parallel zur Kante. Da kannst du dann prima Kabel drunter bündeln und mit Kabelbindern dran machen.

Ich fände es auch geil, einen Kanal durch die Schreibtischplatte zu bohren, so dass ich an der Vorderkante rechts einen 3,5 mm Klinke einstöpseln kann. Aber dazu fehlt mir das Werkzeug.
 

Anhänge

  • IMG_20230217_110309.jpg
    IMG_20230217_110309.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 1
Danke für den Tipp. Ich kann ja mal mitmachen, aber ich hab hier schonmal gewonnen. Will nicht unverschämt sein.

Ich finde das Fractal Design Pop Air auch wirklich supi. Danke nochmal, dass ihr (Haddawas) extra nachgehört habt, ob ich es mit meiner Wunschfarbe innen haben kann.

Das die Kids mittlerweile "Core orange" geiler finden.... 🙄

Die Front soll aus dünnem Blech sein, das sich bei der Lüftermontage verformen kann. Das wäre natürlich scheiße. Ansonsten ist das Case gut.

Ich muss sonst mal schauen, ob ich das verstärken kann, mit schmalen Lochblechen.

Die Aspect 12 Lüfter kommen raus, weil die laut User - Rezessionen laut sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibt doch gern mal eure Anmerkungen, Fragen und Kritik zu unserer Teileliste für den Build.

Würde mich freuen.

Bspw. hab ich den 64 GB RAM auf der Liste wegen double sided / quad ranked, das Pendant zu DDR4 dual ranked. Bringen tut es aber kaum was. Nur bei einigen eSport Games ist das FPS low 12 % höher. Ist mehr Erinnerungsposten.

Ist halt noch eine Black Box, ob das was in Zukunft ausmacht, bei den künftigen Games. Aber dann kann man ja immer noch die 16 GB Module nachkaufen, wenn es 2x 16 wird.

Wir starten mit dem 7600 und einer GTX 1080 Ti (die liegt schon hier), und in ? 4 Jahren tauschen wir CPU und Graka.

60 bis 80 FPS in den Games bis einschl. 2022, in 2k, reichen uns. Sonst gehen wir mal auf 1080p, müssen wir auf 32 Zoll ausprobieren.

Die Monitore auf der Liste wollen wir testen, 2 von 3 gehen zurück. Sind alle WQHD.

Mir wäre auch ein guter 4k Monitor lieber, der auf 32 Zoll gut auf WQHD "downsampelt". Wenn der auf jeden Fall 10 Jahre hält. Für das künftige Upgrade. Aber wer weiss das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gute Erfahrungen mit Küchenplatten gemacht, die gibt es in verschiedenen Stärken sowie in der Tiefe und lassen sich auch gut zusammenkleben. Für das Kabelmanagement würde ich einen Kabelkanal nehmen. Die gibt es in verschiedenen Größen, sind stabil und können einfach von unten mit Schrauben an der Tischplatte befestigt werden. Da passt selbst eine Mehrfachsteckdose rein. Das ganze funktioniert auch prima auf der Platte mit direkt eingebauten Steckdosen und Netzwerkdose. Da kannst du auch ganz easy deine Klinkenanschlüsse einbauen.
 
Küchenplatten gab es bei uns nur in 60 tief. Du meinst, 20 cm hinten drankleben?
Holzleim?

Wenn der Baumarkt das sauber schneiden kann, klar.

Direkt auf der Platte eingebaute Steckdosen... Gar nicht schlecht, die Idee. Kommt auf Position und Anzahl und Build an, ob man sie sieht, oder? Also ob sinnvoll? Glaub, bei mir würden sich die Kabel dann auf der Platte kringeln, so wie ich mir das vorstelle. Evt. lieber mit Lochsäge hinter PC Durchführung nach unten.

Oder (hab noch nix überzeugendes gefunden) massiver, offener Stahlkasten für unter den Tisch, aufgehängt, wo der PC reinkommt. Wenn ihr da gute Produkte kennt, gern ein Link.

Wobei die Optik in den Build rein dann ja weg ist.

Hast du mal ein Bild / Link wg. eingebauter Netzwerkdose und Klinkenstecker bzw. einbaufähiges Material?
 
Küchenplatten gab es bei uns nur in 60 tief. Du meinst, 20 cm hinten drankleben?
Holzleim?
Ja die Platte wird im Profil eingekerbt und dann mit salinoförmigen Verbindern verleimt
Wenn der Baumarkt das sauber schneiden kann, klar.
Die meisten können das.

Direkt auf der Platte eingebaute Steckdosen... Gar nicht schlecht, die Idee. Kommt auf Position und Anzahl und Build an, ob man sie sieht, oder? Also ob sinnvoll? Glaub, bei mir würden sich die Kabel dann auf der Platte kringeln, so wie ich mir das vorstelle. Evt. lieber mit Lochsäge hinter PC Durchführung nach unten.
Schau mal hier:

In der Praxis verbaut man da tehalit Kanäle.
Natürlich kann man auch noch zusätzliche Durchführungen durch die Platte bohren. Es gibt dafür auch Abdeckungen.
Oder (hab noch nix überzeugendes gefunden) massiver, offener Stahlkasten für unter den Tisch, aufgehängt, wo der PC reinkommt. Wenn ihr da gute Produkte kennt, gern ein Link.
Kenne da leider nichts stabiles bzw. Überzeugendes. Hast du schon mal über einen Eigenbau nachgedacht? Das Grundgerüst des Tisches lässt sich auch mit Vierkantrohren schweißen und lackieren. Das wird dann bombenstabil und lässt sich auf jedes Maß anpassen. Ist zwar nicht so günstig aber ein ordentlicher Tisch kostet auch.

Wobei die Optik in den Build rein dann ja weg ist.

Hast du mal ein Bild / Link wg. eingebauter Netzwerkdose und Klinkenstecker bzw. einbaufähiges Material?
Siehe 👆
Klinkenbuchsen gibt es in Eletronikshops. Die werden zum Einbau verschraubt.
 
Und auch nochmal zum Thema PC auf dem Schreibtisch, sieht zwar top aus aber in den meisten Fällen ist die Wand an der falschen Seite und man benötigt ein invertiertes Case von denen es leider nicht so viele gibt. Hinzu kommt dann ob einem das Case überhaupt gefällt. Ein weiterer negativer Punkt ist mMn das hier Platz verschenkt wird(meine Meinung). Deshalb bevorzuge ich den Aquarium-Stil, dabei steht das Case seitlich auf einem Schrank oder im Regal. Der Vorteil ist mMn das Case kommt hervorragend optisch zur Geltung, die Kabel lassen sich ordentlich verstecken und man hat zusätzlichen Stauraum (für weitere Hardware 😅).
 
Wie genau meinst du das? Mainboards werden ja "gedreht" montiert wie hier links zu sehen.
o11d_evo.png

Aber dann kann man ja immer noch die 16 GB Module nachkaufen, wenn es 2x 16 wird.
Gut dass sich der Bau etwas verzögert hat, die Preise sind stark gefallen.
Mitllerweile wurden sogar 24 GB große RiegeL eingeführt :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten