• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...

Neustart

@Scarecrow1976

1)

Welche Preise meinst du?
Die Preise für die gebrauchten CPUs gegenüber Neuware. Auch mit dem Hintergrund das Boxware 3 Jahre Garantie hat.

2)

Auswirkungen stärkere CPU:

Laut dem Rechner


(FPS - Rechner, Spiele: Cyberpunk 2077 und Red Dead Redemption 2)

bringt ein 5800X3D im Vergleich zu einem 5700X

-> 3 % mehr FPS in 2k bei einer RX 6800 XT

-> 0 % mehr FPS in 2k bei einer RX 6750 XT

--> 3 % mehr FPS in 1080p bei einer RX 6800 XT

-> 3 % mehr FPS in 1080p bei einer RX 6750 XT

In der Hoffnung, dass der Rechner korrekt arbeitet (?) (🙄wehe, wenn nicht), habe ich folgenden Schluss gezogen:

da ich den Rechner maximal mit einer gebrauchten RX 6800 XT nutzen würde, wahrscheinlich mit meiner RX 6750 XT, macht ein 5800X3D für 315 EUR neu / 280 EUR bis 330 EUR (!) gebraucht im Vergleich zu einem 5700X für neu 188 EUR / gebraucht 150 EUR keinen Sinn, für 3 FPS / 3 % mehr Leistung in Games.

Bereits mit einer RTX 3080 12 GB VRAM limitiert der 5800X3D in 1080p (Grafikkartenauslastung 88 %), in 2k wäre das noch eine gute da maximaleffektive Kombination.

Bei einer RTX 4080 limitiert der 5800X3D auch in 2k dann enorm (Grafikkartenauslastung 61 %).

Auch unter dem Aspekt "zukunftsfähige CPU" macht der 5800X3D keinen Sinn. Da müsste es dann ein Intel / Ryzen 7000 sein

Ein 5600X (gebraucht 125 EUR, neu 155 EUR) wäre der Sweetspot mit der RX 6750 XT, ein 5700X bringt in 2k kein Leistungsplus, in 1080p aber nochmal 20 % mehr FPS, macht dann für kleines Geld noch Sinn.

Daher denke ich, ein 5700X neu + OVP 140 EUR ist eigentlich für dieses - geschenkte - System ein Schnapper und das Maximum, das noch lohnt.

Das alles in der Hoffnung, dass der Rechner der Website korrekt arbeitet. Dann ist der genial.
Natürlich wird das Ergebnis bei 1080p relativ gering sein. Es geht aber auch um zukünftige Games bzw. der Wechsel z. B. auf WQHD. Meine Empfehlungen basieren auf realen Erfahrungen und nicht auf theoretischen Benchmarks die eine Webseite berechnet. Wenn eine CPU Leistungsreserven hat kann es meiner Meinung nach definitiv nicht schaden.

3)

Mit dem RAM kommen wir iwie so noch nicht nicht weiter. Ich suche die Website und poste es nochmal hier / editiere diesen Beitrag.
Hier gilt das gleiche wie bei Nummer 2. Das mit dem SR / DR wirst du wie bereits gesagt nicht spüren.
 

Der Artikel dazu ist gut.

Fehlen aber die Vergleichswerte zu Dual Rank DIMM... Suche....
Hast du dir das auch genau durchgelesen?
Das meiste sind Benchmarks die von vielen Faktoren abhängen. Aber die wichtigsten Sätze stehen leider nicht am Ende “Das bringt allerdings erst HEDT-Prozessoren (5900X / 5950X) spürbare Vorteile.
Die Ergebnisse des 5600X sind im Allgemeinen auf den 5950X übertragbar. Allerdings skaliert er nicht so stark mit vier RAM-Modulen wie der große Bruder. Ein kleinerer Performance-Sprung ist dennoch drin“
Wir reden hier von einem 5700X und du willst doch eigentlich zocken. Eine bessere AM4 Gaming-CPU als den 5800X3D gibt es nicht.

Edit: Da DR Module aber meist deutlich teurer sind, ist die Frage ob sich der Mehrpreis für Max. 5 Punkte in einem Benchmark lohnt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mainboard muss allerdings die Konstellation auch unterstützen, das kannst du in der QVL-Liste finden.

Tut es, den CMK16GX4M2D3600C18, laut QVL - Abfrage; auch vier Riegel, dann bei 4 Riegeln maximal 3.600 MHz (bei denen). Also besteht Hoffnung, dass XMP 2.0 dann auch in der 4er - Bestückung funktioniert.

Ansonsten:

2DPC 1R max. Übertragungsraten bis zu 4000 MHz
= 4 Riegel Single Rank mit bis zu 4000 MHz, wenn ich das richtig lese.

2DPC 2R max. Übertragungsraten bis zu 3600 MHz
= 4 Riegel Dual Rank mit bis zu 3600 MHz, wenn wenn ich das richtig lese

Meine Empfehlungen basieren auf realen Erfahrungen und nicht auf theoretischen Benchmarks die eine Webseite berechnet.

...und da halte ich immer viel von, von eigenen Erfahrungen. Was denkst du, wie viel Leistungsplus FPS in Games in % man mit dem 5800X3D (eine entsprechend stärkere Grafikkarte vorausgesetzt) in 2k und 1080p noch rausholen kann?

Auch mit dem Hintergrund das Boxware 3 Jahre Garantie hat.

Was meinst du damit? Boxware? Dass CPUs neu / OVP 4 Jahre Garantie haben?

Es geht aber auch um zukünftige Games bzw. der Wechsel z. B. auf WQHD.

Sollte in WQHD der Einfluss des Prozessors nicht geringer sein, als in 1080p? Ich dachte, mit einer fest vorgegeben Grafikkarte wäre die CPU Leistung in 1080p maßgeblicher, als in 4k.

Zu dem B550 Gaming Plus, vielleicht könnt ihr da bitte mal schauen:

wenn ich eine HDD 18 TB und 2 SATA SSDs je 1 TB einbaue, hat das einen negativen Einfluss auf die Systemperformance, und kann ich dann noch beide vorhandenen M.2 Steckplätze nutzen? Konnte dazu jetzt im Handbuch keine gegenteilige Aussage finden.

Was ich auch noch gern wissen würde:

wenn ich den RAM reinklipse und auf XMP 2 gehe, und es mit 4 Riegeln stabil bei 3600 MHz läuft, stellt sich dann der Takt FCLK und MCLK automatisch auf 1800 ein? Oder muss ich das manuell machen?
Und muss ich außer den beiden noch einen Takt manuell auf 1800 einstellen?

Danke euch vorab.

Merkposten für mich:
RX 6750 XT
"Info Damit Smart Access Memory funktioniert muss im BIOS CSM Ausgeschaltet werden, und ResizeBar auf EnabledAuto gestellt"
 

Anhänge

  • Screenshot_20230309-162640_Chrome.png
    Screenshot_20230309-162640_Chrome.png
    246,5 KB · Aufrufe: 3
Tut es, den CMK16GX4M2D3600C18, laut QVL - Abfrage; auch vier Riegel, dann bei 4 Riegeln maximal 3.600 MHz (bei denen). Also besteht Hoffnung, dass XMP 2.0 dann auch in der 4er - Bestückung funktioniert.

Ansonsten:

2DPC 1R max. Übertragungsraten bis zu 4000 MHz
= 4 Riegel Single Rank mit bis zu 4000 MHz, wenn ich das richtig lese.
Die meisten Ryzen schaffen nur 1800 MHz beim Fabric Clock. Der Sweetspot liegt hier bei ca. 3800 MHz. Warum sollte das XMP nicht funktionieren?


2DPC 2R max. Übertragungsraten bis zu 3600 MHz
= 4 Riegel Dual Rank mit bis zu 3600 MHz, wenn wenn ich das richtig lese

Das kommt aber auch auf das Board an. Es ist wie gesagt die Frage ob 4-5 FPS den Preis rechtfertigen :D Dabei stellt sich die Frage welchen Monitor du nutzen willst? Was bringen 200 FPS bei 60 Hz?


...und da halte ich immer viel von, von eigenen Erfahrungen. Was denkst du, wie viel Leistungsplus FPS in Games in % man mit dem 5800X3D (eine entsprechend stärkere Grafikkarte vorausgesetzt) in 2k und 1080p noch rausholen kann?
Die Unterschiede treten hier sowieso nur bei einer Auflösung von 1080p auf, da alles darüber GPU-seitig und nicht durch die CPU limitiert ist. Der 5800X3D kann hier durch seinen größeren Cache auch noch deutlich mehr % herausholen als der 5700X. Er kann ja selbst einem 12900 K Paroli bieten . Mehr als 4 DR Module.
Es geht dabei auch um Leistungsreserven und auch um eine Möglichkeit später ggf. günstig aufzurüsten und dann nicht auch noch eine CPU kaufen zu müssen.

Was meinst du damit? Boxware? Dass CPUs neu / OVP 4 Jahre Garantie haben?
Ja Boxware hat eine längere Garantiezeit als Trays. Falls du neu kaufst.

Sollte in WQHD der Einfluss des Prozessors nicht geringer sein, als in 1080p? Ich dachte, mit einer fest vorgegeben Grafikkarte wäre die CPU Leistung in 1080p maßgeblicher, als in 4k.
Das kommt immer auf das Spiel an. Es gibt Engines die skalieren mit mehr Kernen besser. Auf der anderen Seite gibt es welche die rein GPU-lastig sind. Aber grundsätzlich profitieren Games von einem großen Cache der CPU.

Zu dem B550 Gaming Plus, vielleicht könnt ihr da bitte mal schauen:

wenn ich eine HDD 18 TB und 2 SATA SSDs je 1 TB einbaue, hat das einen negativen Einfluss auf die Systemperformance, und kann ich dann noch beide vorhandenen M.2 Steckplätze nutzen? Konnte dazu jetzt im Handbuch keine gegenteilige Aussage finden.
Natürlich erhöhen sich Ladezeiten bei HDDs gegenüber SSDs. Alleine schon aufgrund der Geschwindigkeit.
Das müsste aber in der Anleitung stehen. Meist können dann zwei SATA-Ports nicht genutzt werden.

Was ich auch noch gern wissen würde:

wenn ich den RAM reinklipse und auf XMP 2 gehe, und es mit 4 Riegeln stabil bei 3600 MHz läuft, stellt sich dann der Takt FCLK und MCLK automatisch auf 1800 ein? Oder muss ich das manuell machen?
Und muss ich außer den beiden noch einen Takt manuell auf 1800 einstellen?
Ja die Anpassung erfolgt automatisch.

Danke euch vorab.

Merkposten für mich:
RX 6750 XT
"Info Damit Smart Access Memory funktioniert muss im BIOS CSM Ausgeschaltet werden, und ResizeBar auf EnabledAuto gestellt"
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sind Double Side RAM intern schneller, single Side lassen sich meist höher takten.
Man nimmt in der Regel bei Dual Channel auch nur 2 RAM Module. Möglichst in den Slots, die zur CPU am dichtesten sitzen.
In Boards mit Only 2 Slots läuft RAM eigentlich am schnellsten.
Für eine Full Bestückung muß man Zugeständnisse machen. Etwas langsamer, etwas schlechtere Latenzen. Alleine schon um die längeren Signalwege auszugleichen. Es kommt auch noch drauf an, wie der Controller die Bä#nke verwaltet.

Mein Wissen ist aber alt und vieles ist von der Zeit inzwischen verschüttet worden.
 
Warum sollte das XMP nicht funktionieren?

Weil ich keine Ahnung. 😂 Nein scheint ja zu passen. Weil: ich diese Angaben im Mainboard Handbuch zum ersten Mal lese und hoffe, ich verstehe sie richtig.

Das kommt aber auch auf das Board an. Es ist wie gesagt die Frage ob 4-5 FPS den Preis rechtfertigen :D Dabei stellt sich die Frage welchen Monitor du nutzen willst? Was bringen 200 FPS bei 60 Hz?

Siehe oben, das war nur meine Faszination für die eben entdeckte Lektüre "Mainboardhandbuch". Ich glaube ich raffe es = ICH HABE FEUER GEMACHT 🔥
(wie Tom Hanks in Cast Away).

Natürlich erhöhen sich Ladezeiten bei HDDs gegenüber SSDs. Alleine schon aufgrund der Geschwindigkeit.
Das müsste aber in der Anleitung stehen. Meist können dann zwei SATA-Ports nicht genutzt werden.

A

Ich meinte, ob jede Menge Laufwerke die Leistung des Systems beeinträchtigen, nicht die Geschwindigkeiten des Datenträgers selber. 1 HDD, 2 SATA SSDs, 2 M.2 SSDs = 5 im Vergleich zu nur 2 M.2 SSDs. Ist ja Verwaltungsaufwand für den PC.

B

Ich versuche nochmal, mit dem Handbuch klar zu kommen, ob so viele Laufwerke gleichzeitig angeschlossen werden können.


C

Ich find es dabei sehr ungeil, dass es bis heute keine Lösung zu geben scheint, eine Festplatte beim Booten nicht mitzustarten, sondern quasi nur "Wake Up Ob Demand" per Tastendruck (Windows 11).

Dabei stellt sich die Frage welchen Monitor du nutzen willst? Was bringen 200 FPS bei 60 Hz?

32 Zoll WQHD 165 Hz mit AMD FreeSync Premium 48 Hz bis 165 Hz.

Eine RX 6750 XT würde ich mir nicht für 1080p kaufen.

Die habe ich schon. Geschenk für geleistete Dienste. Möchte auch in 2k spielen, im 1080p wäre nur wg. mehr als 60 FPS falls mal erforderlich.

Mein Wissen ist aber alt und vieles ist von der Zeit inzwischen verschüttet worden.

Uiii, so alt ist mein PC dann. 🙁

Nein nur Spaß. Wir freuen uns auf drauf. Für unsere Games wird er es super tun.

Laut Mainboard Manual ist bei 4 DIMM single rank 4.000 MHz drin, laut QVL des Boards bei den DIMM bei 4 dann 3.600 MHz = offizieller max. Speed des RAM. Passt also. Mal schauen, ob sich dann die CL 18 verschlechtern.
 
Weil ich keine Ahnung. 😂 Nein scheint ja zu passen. Weil: ich diese Angaben im Mainboard Handbuch zum ersten Mal lese und hoffe, ich verstehe sie richtig.
Jeder fängt mal klein an :) Ansonsten halt fragen.

Siehe oben, das war nur meine Faszination für die eben entdeckte Lektüre "Mainboardhandbuch". Ich glaube ich raffe es = ICH HABE FEUER GEMACHT 🔥
(wie Tom Hanks in Cast Away).



A

Ich meinte, ob jede Menge Laufwerke die Leistung des Systems beeinträchtigen, nicht die Geschwindigkeiten des Datenträgers selber. 1 HDD, 2 SATA SSDs, 2 M.2 SSDs = 5 im Vergleich zu nur 2 M.2 SSDs. Ist ja Verwaltungsaufwand für den PC.
Dafür hat das Board ja mehrere Anschlüsse.

B

Ich versuche nochmal, mit dem Handbuch klar zu kommen, ob so viele Laufwerke gleichzeitig angeschlossen werden können.
Ja das ist möglich beim Einsatz mehrerer M.2 kann es dann bei den SATA Ports Einschränkungen geben.

C

Ich find es dabei sehr ungeil, dass es bis heute keine Lösung zu geben scheint, eine Festplatte beim Booten nicht mitzustarten, sondern quasi nur "Wake Up Ob Demand" per Tastendruck (Windows 11).
Aber warum später starten, es geht ja um schnelle Verfügbarkeit.
Externe Laufwerke lassen sich abschalten.

32 Zoll WQHD 165 Hz mit AMD FreeSync Premium 48 Hz bis 165 Hz.
Dann verstehe ich nicht warum wir hier über 1080p diskutieren?
Die habe ich schon. Geschenk für geleistete Dienste. Möchte auch in 2k spielen, im 1080p wäre nur wg. mehr als 60 FPS falls mal erforderlich.
Es ist letztendlich völlig egal. Solange dauerhaft mehr als 30 FPS vorhanden sind ruckelt es doch gar nicht. Außerdem lassen sich bei der Grafik auch Anpassungen vornehmen. Und jetzt erzähl nicht du willst immer die höchsten Details sehen. Du schaust dir ja dann bestimmt in einem FPS-Shooter oder Rennspiel jeden Grashalm etc. an. Das ist völliger Blödsinn.
Uiii, so alt ist mein PC dann. 🙁

Nein nur Spaß. Wir freuen uns auf drauf. Für unsere Games wird er es super tun.

Laut Mainboard Manual ist bei 4 DIMM single rank 4.000 MHz drin, laut QVL des Boards bei den DIMM bei 4 dann 3.600 MHz = offizieller max. Speed des RAM. Passt also. Mal schauen, ob sich dann die CL 18 verschlechtern.
Vergiss das Thema du kannst doch 16 GB 3600 MHz bekommen. Teste dann doch erstmal das System. Mein Board schafft sogar mehr als 4000 MHz aber nur bei 1000 MHz FCLK also ist das ganze kontraproduktiv.
Ich hab bis jetzt noch kein System oder irgendwelche Werte des Systems gesehen.
In der Praxis sieht das dann immer ganz anders aus. Wir diskutieren hier stundenlang über evtl. 3-5 FPS wobei du mit deiner GPU garantiert nie an die Ruckelgrenze kommen wirst :)
 
Meiner Meinung nach sind Double Side RAM intern schneller, single Side lassen sich meist höher takten.
Man nimmt in der Regel bei Dual Channel auch nur 2 RAM Module. Möglichst in den Slots, die zur CPU am dichtesten sitzen.
Eigentlich Slot 2 und 4 ;)

In Boards mit Only 2 Slots läuft RAM eigentlich am schnellsten.
Für eine Full Bestückung muß man Zugeständnisse machen. Etwas langsamer, etwas schlechtere Latenzen. Alleine schon um die längeren Signalwege auszugleichen. Es kommt auch noch drauf an, wie der Controller die Bä#nke verwaltet.

Mein Wissen ist aber alt und vieles ist von der Zeit inzwischen verschüttet worden.
Völlig richtig!! Entweder Geschwindigkeit oder Latenz.
 
Moinsen.

Aber warum später starten, es geht ja um schnelle Verfügbarkeit.

Weil silent mir gefällt, und weil die HDD bei mir eben nicht schnell verfügbar sein muss. Datengrab, selten genutzt. Spart auch (minimal) Strom und Lebensdauer, wenn sie nicht mitläuft

Externe Laufwerke lassen sich abschalten.

Laut längerer Recherche meinerseits nicht. Hab mich dusselig gesucht. Unter Windows 11 angeblich nicht. Hab mal ein Programm dafür, das aktuell aber auch nicht mehr geht. Falls jemand eine konkrete Idee hat, gern.

Dann verstehe ich nicht warum wir hier über 1080p diskutieren?

Hab ich zum einen mehrfach erklärt. Lwistungsreserve. Runter mit der Auflösung 2k -> 1080p bei dem ein oder anderen Game. Zum anderen finde ich das Thema fachlich einfach interessant.

Solange dauerhaft mehr als 30 FPS vorhanden sind ruckelt es doch gar nicht.

Ich stell mir das so zusammen, dass ich über den 48 Hz bleibe, an denen bei dem Monitor FreeSync Premium einsetzt. Sollte mir genügen.

Zu den "alles über 30" fehlt mir halt die Erfahrung, man liest ja überall, 60 sei gesundes Mindestmaß.

Esportler wollen mehr, klar.

Aber werde ich ja merken. Glaub auch mit 48 glücklich zu sein.

Vergiss das Thema du kannst doch 16 GB 3600 MHz bekommen. Teste...

War nur die Antwort / Konkretisierung für @YellowCaps.

Ich bin da jetzt (endlich) entspannt und freue mich aufs rumprobieren, evt. bißchen RAM OC später irgendwann von 3600 MHz auf 3.800 MHz, wenn's denn funzt.

Also alles gut.

Hab mir schon Glasplatte, Schleifpapier, Flüssigmetall und Delid - Werkzeug gekauft, da können wir uns richtig austoben @Scarecrow1976. CPU und AiO - Kühlkopf. (Spaß, dachte ich ärgere Scarecrow mal bißchen).

Der zweite PCIe 3 M.2 Platz auf dem Board hat keinerlei Kuhlkörper. Meint ihr, man kann eine PCIe 3 M.2 da (Bootplatte Windows) ohne Kühlkörper laufen lassen? Oder würdet ihr da (falls es so etwas gibt) einen Kühlkörper für kaufen?

Wünsche euch einen schönen Tag, und einen guten Übergang ins Wochenende.
 
Moinsen.



Weil silent mir gefällt, und weil die HDD bei mir eben nicht schnell verfügbar sein muss. Datengrab, selten genutzt. Spart auch (minimal) Strom und Lebensdauer, wenn sie nicht mitläuft
Das hat aber nichts mit Silent zu tun. Jeder Start belastet eine HDD auch wenn sie grundsätzlich haltbarer (Lebensdauer) als eine SSD ist. Von der Stromaufnahme ist das im Betrieb mMn unbedenklich.

Laut längerer Recherche meinerseits nicht. Hab mich dusselig gesucht. Unter Windows 11 angeblich nicht. Hab mal ein Programm dafür, das aktuell aber auch nicht mehr geht. Falls jemand eine konkrete Idee hat, gern.
Ein externes NAS mit LAN- oder USB-Anschluss. Da gibt es einen mechanischen Schalter zum ein- und ausschalten. Mehr aus geht nicht ;)
Hab ich zum einen mehrfach erklärt. Lwistungsreserve. Runter mit der Auflösung 2k -> 1080p bei dem ein oder anderen Game. Zum anderen finde ich das Thema fachlich einfach interessant.
Kenne kein Game was bei einem ggf. 5700X und RX 6750 XT auf 1080p gespielt werden müsste weil es ruckelt.
Aber wenn es dich glücklich macht.

Ich stell mir das so zusammen, dass ich über den 48 Hz bleibe, an denen bei dem Monitor FreeSync Premium einsetzt. Sollte mir genügen.

Das sollte kein Problem darstellen
Zu den "alles über 30" fehlt mir halt die Erfahrung, man liest ja überall, 60 sei gesundes Mindestmaß.

Esportler wollen mehr, klar.

Aber werde ich ja merken. Glaub auch mit 48 glücklich zu sein.
Weil das heute grundsätzlich im Durchschnitt erreicht wird. Es sei denn man nutzt eine 10 Jahre alte GPU

War nur die Antwort / Konkretisierung für @YellowCaps.

Ich bin da jetzt (endlich) entspannt und freue mich aufs rumprobieren, evt. bißchen RAM OC später irgendwann von 3600 MHz auf 3.800 MHz, wenn's denn funzt.

Also alles gut.
Na das hört man doch gerne :)

Hab mir schon Glasplatte, Schleifpapier, Flüssigmetall und Delid - Werkzeug gekauft, da können wir uns richtig austoben @Scarecrow1976. CPU und AiO - Kühlkopf. (Spaß, dachte ich ärgere Scarecrow mal bißchen).
Viel Spaß beim schleifen :D

Der zweite PCIe 3 M.2 Platz auf dem Board hat keinerlei Kuhlkörper. Meint ihr, man kann eine PCIe 3 M.2 da (Bootplatte Windows) ohne Kühlkörper laufen lassen? Oder würdet ihr da (falls es so etwas gibt) einen Kühlkörper für kaufen?
Es gibt ja auch separate erhältliche Kühlkörper, wenn sie zu warm wird. Die Bootplatte würde ich im ersten installieren. Gerade wegen dem Kühlkörper. Da hier die meisten Zugriffe stattfinden und auch die schnellste Anbindung hat.

Wünsche euch einen schönen Tag, und einen guten Übergang ins Wochenende.
Dito.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. So, alles zusammengebaut, lief wunderbar. Ich wollte schon gern hier ein Foto posten.

MSI Mainboard (bißchen dezentes ARGB beim MPG B550 Gaming Plus), GTX 1080 Ti, Pumpenkopf der Lumen S24 und die 5 Aspect 12 Lüfter leuchteten schön, nur bunt und durcheinander. Wollte ich nur noch einstellen.

Am Header Jrainbow1 hängen bei mir die 5 Aspect 12 Lüfter und der Pumpenkopf im Daisy Chain. Die leuchteten natürlich gleichgeschaltet.

Dann habe ich gecheckt, dass es aktuell keine funktionierende ARGB - Steuerung von MSI (mehr) gibt. MSI Center lässt sich aktuell bei mir noch nicht mal downloaden. Und hat vernichtend schlechte Bewertungen.

Dann hab ich mir Open RGB installiert.
Dachte, eine zentrale Steuerung für alles, okay.

Bekam da die Fehlermeldung gem Screenshot auch für Jrainbow1 (jetzt nur noch für Jrainbow2), hab da "36" eingestellt. Da 6 LED jeweils in den Lüftern / im Pumpenkopf.

Dann mit Erfolg an den Farben Mainboard und GTX herumgespielt, nur Lüfter und Pumpenkopf tat sich irgendwie nichts. Leuchteten weiterhin quietschbunt.

Dann hab ich beim Mainboard in Open RGB "Apply All Devices" gedrückt und PENG alles schwarz. Nach einigem Herumgefummel leuchteten erst Mainboard, irgendwann die GTX 1080 Ti wieder, schön gleichmäßig blau.

Aber Lüfter und Pumpenkopf kriege ich nicht mehr zum Leuchten.

Habt ihr eine Idee?

Ich will den ganzen Kram eigentlich nur statisch in einer einheitlichen Farbe leuchten lassen.

Bin auf Open RGB gekommen, weil hier jemand davon schrieb. Das sei gut.

Es gibt nirgends sowas wie "Reset To Defaults".

Kann echt nicht wahr sein. Immer ist irgendwas.

Ach ja, auch nachdem Lüfter und Pumpenkopf schwarz wurden, kam die Fehlermeldung / der Hinweis auch noch für Jrainbow1, bis ich auf "speichern" gedrückt habe.
 

Anhänge

  • IMG_20230312_202215.jpg
    IMG_20230312_202215.jpg
    294,6 KB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
Moin. Vielen Dank für den Link. Habe lieber nochmal die vorderen Lüfter auf Jrainbow2 gelegt.

Und (ohne die RGB Steuerung für Lüfter und Pumpenkopf weiter verfolgt zu haben):

IMG_20230313_054637.jpg
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten