• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...

Neustart


Bißchen OC (UV ?) Worklog CPU.
 

Bißchen OC (UV ?) Worklog CPU.
Mit welcher Kühlung? Außerdem würde ich grundsätzlich erstmal testen wie das System läuft bevor ich da mit OC/UV anfange. Sonst baut man sich da selbst Fehler/Probleme ein.
 
Also die GTX 1080 Ti haben wir schonmal ausgiebig unedervoltet. Null Problemo. Wirklich - 15 Grad bei Beibehaltung des Takts.
[automerge]1678828374[/automerge]
Ich weiß jetzt auch, woher die Problem mit dem RAM / die Mikroruckler kommen. Ich sag's aber noch nicht.
 

Gute Frage. Das Worklog war für mich auch eher chinesisch.

OC RAM / OC / UV CPU ist für mich auch erst später interessant, wenn alles da und fertig ist und der PC stabil läuft.

Einfach um es zu lernen, wie es geht. Aus Interesse und Spaß dran.

Und wenn man so nochmal 5 bis 15 % mehr FPS rauskitzeln kann, bei 1080p, im Prozessorlimit, warum nicht. Einfach weil Leila, nicht weil man es braucht.
 
Gute Frage. Das Worklog war für mich auch eher chinesisch.

OC RAM / OC / UV CPU ist für mich auch erst später interessant, wenn alles da und fertig ist und der PC stabil läuft.

Einfach um es zu lernen, wie es geht. Aus Interesse und Spaß dran.
Eigentlich geht es dabei eher um Effizienz und evtl. austesten der Grenzen. Für den Alltag sehe ich da eher wenig Potenzial. Es sei den die CPU ist älter. Man muss ja auch beachten das wenn es falsch gemacht wird ggf. zu Defekten führen kann.

Und wenn man so nochmal 5 bis 15 % mehr FPS rauskitzeln kann, bei 1080p, im Prozessorlimit, warum nicht. Einfach weil Leila, nicht weil man es braucht.
Bei 3-5 FPS mehr naja. Aber wenn Leila es braucht :D Bei 1080p ist das mMn den Aufwand nicht wert. Es sei den man spielt Competitve und braucht jeden FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat nix mit UV der Graka zu tun, sondern kommt, wenn XMP ein.

Weil.

*räusper*

Weil.

*hrmpf*

:rolleyes:
Ggf. doch, es gibt ja auch Benchstabil und Gamingstabil. Bei strafferer Latenz, Timings und mehr Takt ist eher unwahrscheinlich. Aber es kann auch ein Zusammenspiel oder das Bios die Ursache sein. Habe in der Hinsicht seit Jahren keine Probleme mehr.
 
Guten Morgen.

@Scarecrow D.h. man kann den RAM durch manuelle Einstellungen tunen und sich auf / an 3.600 MHz CL 18 herantasten bzw. in die Nähe?

Das wäre echt super.

Er läuft ja bei vielen Rezensenten bei Geizhals optimal mit Ryzen 5000.

Keine Ahnung wieso MSI das für das MSI MPG B550 Gaming Plus nicht gebacken bekommt, da im BIOS die optimalen Werte für OC (= XMP) zu hinterlegen.

Bevor ich mir jetzt statt für 33 EUR für 190 EUR DDR4-3600CL16 kaufe....

Aißerdem finde ich den Corsair Vengeance LPX richtig gut, optisch. Und fühlt sich sehr wenig und massiv an.
 
Guten Morgen.

@Scarecrow D.h. man kann den RAM durch manuelle Einstellungen tunen und sich auf / an 3.600 MHz CL 18 herantasten bzw. in die Nähe?

Das wäre echt super.

Er läuft ja bei vielen Rezensenten bei Geizhals optimal mit Ryzen 5000.
Ja man kann versuchen die Werte manuell im BIOS einzustellen.

Keine Ahnung wieso MSI das für das MSI MPG B550 Gaming Plus nicht gebacken bekommt, da im BIOS die optimalen Werte für OC (= XMP) zu hinterlegen.

Bevor ich mir jetzt statt für 33 EUR für 190 EUR DDR4-3600CL16 kaufe....

Aißerdem finde ich den Corsair Vengeance LPX richtig gut, optisch. Und fühlt sich sehr wenig und massiv an.
Das müsste man ggf. beim Hersteller-Support fragen. Vielleicht haben die auch Tipps wie das funktioniert. Sind das DS Module? Da gibt es leider öfters Probleme.
 
Moinsen. Die sind single rank.
Das macht es ja so sexy, die in 4x 8 = Dual Rank Dual Channel Modus zu nutzen und zu OCen.

An wen sollte ich mich wenden? Corsair oder MSI?
 
Danke nochmal @Scarecrow1976, habe ich gemacht. Probieren wir am WE.

Ergebnis des Gesprächs (Schwein gehabt, technisch versierten OC Fan dran gehabt):

XMP an = er zeigt dann die Spannung des RAM mit 1,35 Volt laut Hersteller an.

Aber laut MSI - Mitarbeiter kommen oft nicht 1,35 Volt an, bei zwei Riegeln. Und bei vier Riegeln immer weniger.

Ich soll XMP 2 einschalten, und dann nochmal die DRAM Voltage manuell auf 1,35 Volt festlegen. Und dann mal schauen.

Wenn immer noch Mikrolags und Tababstürze bei Tabwechseln, "DRAM Voltage" nach und nach erhöhen:

1. + 0,05 auf 1,4 Volt

(1,4 Volt bei dem Board wohl absolut unbedenklich)

2. dann in + 0,01er - Steps bis 1,42 Volt

3. dann in + 0,005er - Steps bis 1,44 Volt

Nach jeder Erhöhung / jedem Step das System ausgiebig testen.

Und 1,44 Volt ist schon dann haarig, meinte er. Bis 1,42 Volt auf jede Fall vertretbar.

Und selbst bei 1,44 Volt würde kein Boardschaden drohen.

Und keinerlei andere Volteinstellungen anfassen, das wäre echtes OC, das nur mit Hilfe.

Schreibt gern mal, was ihr dazu denkt.

Am WE probieren wir es aus.
 
Mich interessiert auch: was denkt ihr, was passiert, wenn man PBO einschaltet (Precision Boost Overdrive der CPU)?

Was bringt das an Leistungs+ in % im Prozessorlimot, und an + in Grad maximal? Nur, falls ihr dafür ein Gefühl habt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten