Wie sieht es in dem Zusammenhang mit den Systemanforderungen aus? Sind die generell niedriger als für Windows-Installationen?
Auf jeden Fall. Ich hab einige alte Laptops auf Linux umgestellt, vor allem schwache Systeme können davon sehr profitieren.
Unter Linux kann man die komplette Benutzeroberfläche austauschen, es gibt sehr energiesparende Optionen (zB
XFCE).
Die Wahl der richtigen Distro kann schon schwer sein, es gibt einfach zu viele Optionen 😅
In der Vergangenheit habe ich zB Linux Mint, PopOS oder ElementaryOS ausprobiert. Es gab da aber immer irgendetwas das mich irgendwann sehr gestört hat.
Mittlerweile nutze ich seit gut einem Jahr täglich Ubuntu auf meinem Laptop. Office, Programmieren, Webbrowsing und Bildbearbeitung funktioniert einwandfrei. Ich vermisse eigentlich nur den TaskManager von Windows, ansonsten habe ich für jeden Anwendungsfall eine Software unter Linux gefunden und bin zufrieden. Allerdings spiele ich auf dem Laptop keine Spiele, in Zukunft möchte ich das auf meinem GamingPC mit SteamOS ausprobieren.
Meiner Erfahrung nach kommt es unter Linux aber sehr häufig zu Problemen, die nicht einfach zu lösen sind. Einige Software funktioniert nicht und auch ein Systemupgrade hat mehr kaputt gemacht als es genutzt hat. Windows ist besser getestet und läuft einfach, Linux hat andere Vorteile.
Nicht mehr missen möchte ich den Paketmanager. Fast jede Software über eine zentrale Stelle installieren und automatisch aktualisieren zu können ist einfach klasse.