• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

AMD Ryzen 3, 5, 7 Bench (inklusive Ryzen Ram Test, Stromverbrauch Messung und Mainboard Vergleichen)


Wenn ihr Lust habt könnt ihr euch das Unboxing Video zum Alphacool Eisblock XPX polished Clear und die Montage auf einem AM4 Board anschauen.
 
neue Biosse verfügbar

MSI:
  • X370 XPower Gaming Titanium Beta V1.72
  • B350 Tomahawk Beta V1.62
  • B350 Tomahawk Arctic 7A34vH4 and Beta VH51
    Improved memory compatibility.
    Fixed PCIe Hot-plug function issue.
  • B350 PC Mate Beta VA.51
  • B350 Gaming Plus 7A34vM1 and Beta VM21
    Improved memory compatibility.
    Fixed PCIe Hot-plug function issue.
  • A320M Gaming Pro 7A39v13
    Improved memory compatibility.
    Fixed PCIe Hot-plug function issue.
    Updated AGESA 1.0.0.4a
ASRock:
  • Fatal1ty X370 Professional Gaming 2.30
    Enhance OC setting for advanced Overclocker
ASUS:
  • Prime X370-Pro 0612
    Improve system stability
  • Prime B350-Plus 0613
    Improve system stability
  • Prime B350M-A 0612
    Improve system stability
 
Hier mal mein Ergebniss nach 15 Minuten Prime95 mit dem Biostar Racing X370GT5.

4GHz, gemessene Temperatur am MOSFET Kühler 97,6°C. Denke der Wandler selber ist noch heißer wie 124°C, nur das Tool oder der Senosr mögen nicht mehr auslesen :D.
17035-1495814887-26b82ebf9f6c89b5178b9af0103aaaad.jpg


Mit 3,9GHz ist es hart an der Grenze meiner Meinung nach mit 1,287-1,294v. Hier sind es am Kühler 76,6°C.
17034-1495814886-b35fa8af80f3de46f17608078d0a8e3e.jpg



Wie ihr seht, ist ein 4 Phasen Design nicht dafür ausgelegt so hohe Spannungen zu fahren.
 
AMD Ryzen: RAM wird durch Intels XMP 2.0 ausgebremst

Bisher unterstützen Ryzen-Chips bei DDR4-RAM nur Speichergeschwindigkeiten von bis zu 3200 MHz, der Grund hierfür soll laut AMD bei Intels XMP-2.0-Standard liegen.

AMD hat sich einer Fragestunde bei Twitch gestellt und dabei zahlreiche Fragen rund um die Ryzen-Prozessoren sowie die Zen-Architektur beantwortet. Dabei wurde auch eines der wesentlichen Probleme der neuen AMD-Chips angesprochen: Beim DDR4-Arbeitsspeicher werden nur vergleichsweise niedrige Speichergeschwindigkeiten bewerkstelligt, was sich auch auf die Kommunikation der CPU-Kerne untereinander auswirkt.

Als einen der wesentlichen Gründe für diese Schwäche sieht der Hersteller den XMP-2.0-Standard von Intel, bei dem es nach Auffassung von AMD um einen proprietären Nicht-Standard handelt, der letztlich nur im Zusammenhang mit Intel-CPUs reibungslos funktioniert. Derzeit versuchen Entwickler des Herstellers XMP 2.0 "wie einen Zauberwürfel" händisch zu dekodieren, was darauf hoffen lässt, dass künftig auch bei AMD-Chips Speichergeschwindigkeiten von mehr als 3200 MHz möglich werden könnten.

AMD-Video auf Twitch

Quelle:.tomshardware.de
 
Asrock hat gerade ein Testbios für das Taichi heraus gebracht. Auf der Seite von JZ kann man erste Screens sehen.
Das Bios ist wesentlich umfangreicher geworden.
 
Ich habe es noch nicht probiert die Beta 2.34 ist einfach zu warm in meiner Bude vorm Rechner zu sitzen.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten