• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Gewinnspiel: Wir verlosen 3x Sharkoon SKILLER SGK50 S4 Gen2 Wood PBT

    schaut mal hier vorbei

Sonstige Kühlung Wie kühlt ihr euer System?

Wie kühlt ihr eure CPU/GPU?

  • Luftkühlung

    Stimmen: 9 50,0%
  • All in One Wasserkühlung

    Stimmen: 6 33,3%
  • Custom Wasserkühlung

    Stimmen: 3 16,7%
  • Geplanter Umbau auf eine Wasserkühlung

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    18

 

Kaum auf dem Markt und schon hier im Test... ✌️

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Gemeinde.

Wenn man Asus Boards benutzt, hat man ja den Vorteil das diese Bretter auch die Benützung von älteren
Sockelhalterungen für AIOs zulassen.
Hat das auch Nachteile ?
In Puncto Anpressdruck ?
Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Gemeinde.

Wenn man Asus Boards benutzt, hat man ja den Vorteil das diese Bretter auch die Benützung von älteren
Sockelhalterungen für AIOs zulassen.
Hat das auch Nachteile ?
In Puncto Anpressdruck ?
Hat da jemand schon Erfahrung sammeln können ?
Also ich habe ein Asus Z690 Board, also LGA1700 und eine Asus AIO die vor dem erscheinen des Sockels erschien. Man kann eine Backplatte dafür nachbekommen, geht aber auch mit dem Zeug was dabei war.
Wenn man die Backplatte montiert, wackelt das, sie hat Lose. Das ist wohl korrekt, das verschwindet wenn man den Kühler montiert. Es ist auch nicht wie bei einer Custom Wakü. Also keine Federn die Anpressdruck erzeugen. Es wird gegengeschraubt und gut. Ich habe meine Wärmeleitpaste MX4, nach dem ersten Auftragen und Aufsetzen des Kühlers, nochmals mit Brakecleaner auf dem Finger etwas weiter verflüssigt, verteilt und nochmals Wlp dünn aufgetragen. Ich denke das sitzt jetzt recht gut. Die CPU läuft mit P-Cores 55 und E-Cores 44 Realbench bei 330W Leistungsaufnahme kurz unter 100Grad. Der 13900k ist in Anbetracht dessen das er einer der ersten dieser Reihe war, leidlich gut. Ich habe ihn aber begrenzt auf ~240W Leistungsaufnahme und die Cores lasse ich über die AI steuern. Das hat den Vorteil, das bei weniger rechenintensiven Anwendungen die P-Cores immer noch 6GHz laufen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir eine Enydorfi 360 gekauft, weil der Noctua NH 15 den 14700K nicht ganz im Zaum halten kann.
Da ich ja im Weihnachtsgewinnspiel hier gewonnen habe...nochmals Danke dafür, habe ich die Lüfter getauscht:
 

Anhänge

  • IMG_20240127_151418077.jpg
    IMG_20240127_151418077.jpg
    333,5 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_20240127_151424473.jpg
    IMG_20240127_151424473.jpg
    320,8 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_20240127_151442393.jpg
    IMG_20240127_151442393.jpg
    285,9 KB · Aufrufe: 6
  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    1 MB · Aufrufe: 5
Die Werte sind gut, wirst Du so im Alltag nie erreichen.
Scheinst guten erwischt zuhaben. Meiner lief nicht so :happy:
 
Bis jetzt bin ich mal zufrieden.
Bekomme am WE noch eine andere AIO, die Enydorfi bekommt mein Sohn.
Ich musste den Pumpenkopf verkehrt herum einbauen das kostet ca 5 Grad.
Dieser kollidiert mit den Spawas.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten