• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Tastatur mit abriebfester Beschriftung (z.B. durchleuchtet)? Gerne auch gut verbreitet und nicht mehr neu erhältlich.

Tobias Claren

Neues Mitglied
Hallo.

Meine alte Fusi-Tastatur hat eine tiefer liegende Leertaste und Back-Taste, und so langsam gibt es mit der Leertaste Probleme.
Die Laser-Beschriftung ist zwar noch da, aber das E und N fast ganz weg. B, C A, S, I, U, T... etwas blasser.

Also suche Ich Ersatz.
Ohne für zig oder XXX Euro eine Tastatur zu kaufen, wo sich nach ein paar Wochen die ersten Teile der Beschriftung ablösen.
C64-Tastaturen hatten mit hellem Kunststoff aufgefüllte Zeichen. Also nicht abreibbar.
Also entweder so etwas, oder gerne auch durchgeleuchtet.

Womit ich aber nicht "RGB" meine, außer man kann alle weiß schalten.
Mit Kabel ist OK. Und sie sollte einen NUM-Block haben.


Danke.
 
Hallo.

Meine alte Fusi-Tastatur hat eine tiefer liegende Leertaste und Back-Taste, und so langsam gibt es mit der Leertaste Probleme.

Hallo - was ist eine Fusi-Tastatur?


Also suche Ich Ersatz.
Ohne für zig oder XXX Euro eine Tastatur zu kaufen, wo sich nach ein paar Wochen die ersten Teile der Beschriftung ablösen.
C64-Tastaturen hatten mit hellem Kunststoff aufgefüllte Zeichen. Also nicht abreibbar.
Also entweder so etwas, oder gerne auch durchgeleuchtet.

C-64 Tastaturen bestanden aus einem anderen Kunststoff und wurden im Doubleshot-Verfahren hergestellt. Das gibt es auch heute noch, dabei sollte man darauf achten, dass es sich um PBT-Doubleshot Keycaps handelt.

Bei PBT handelt es sich um einen Kunststoff der hochwertiger und langlebiger ist als das sonst übliche ABS-Plastik. Die Tasten sind abriebfester, Säure- und Fettresistent. Allerdings fühlen sie sich etwas rauer an und lassen die Hintergrundbeleuchtung nicht so brillant durchleuchten.

Wenn du eine neue Tastatur in Betracht ziehst, die deine Geldbörse nicht überstrapaziert hätte ich folgende Empfehlungen:

1. Thermaltake W1 Wireless Keyboard
Wenn du ausreichend Platz auf deinem Schreibtisch hast, dann wäre das mit derzeit 39,99 € eine sehr günstige Möglichkeit. Sie ist allerdings auch schon so lange auf dem Markt, dass sie beim Hersteller nicht mehr gelistet ist auf der deutschen Seite).

Vorteile:
+ 2,4 GHz, Bluetooth oder USB als Verbindung
+ PBT-Tastenkappen
+ Cherry MX-Red Schalter (deutsche Marken-Schalter)
+ Dedizierte Multimediatasten
+ RGB-Beleuchtung per Taste einstellbar

Nachteile:
- Handballenablage aus Kunststoff
- Platzbedarf


2. Endorfy Thock
Wenn du auf Handballenablage und viele dedizierte Multimediatasten verzichten kannst, dann wäre diese Tastatur eine gute Wahl. Sie ist für ihren Preis recht gut gefertigt, hier kommt weniger Kunststoff als bei der vorigen Tastatur zum Einsatz. Auch sie ist mit PBT Double Shot-Tastenkappen ausgestattet und verfügt über mechanische Schalter aus dem hause Kailh. Im verlinkten Angebot handelt es sich um Kailh Brown - das sind die Allrounder für alle die an der Tastatur arbeiten und spielen. Auch die Dämpfung ist sehr gut. Für derzeit 65,89 € eine sehr gute Empfehlung.

Vorteile:
+ Verarbeitung & Material
+ PBT-Tastenkappen
+ Dreh-/Drück-Schalter
+ Gute Dämpfung
+ RGB-Beleuchtung per Taste einstellbar
Nachteile:
- Nur USB Verbindung
- Handballenablage optional erhältlich


Wenn du mehr Auswahl sehen möchtest, dann schaue dich mal in dieser Geizhals-Suche um. Wenn dir davon eine andere Tastatur mehr zusagt, aber du dir nicht sicher bist, dann komme gerne noch mal mit deinen Fragen zurück.
 
Tastaturaufkleber müssten vermutlich auch nach kurzer Zeit ersetzt werden.
Für Notebooks eine Lösung. Aber dann gleich zu Beginn aufgeklebt.

"FujitsuSiemens".
Hat PS2...

Ja, wie erwähnt, C64-Tastaturen waren nicht bedruckt oder gelasert, es waren zwei verschieden farbige Materialien.
Da macht nicht der Kunststoff-Typ den Unterschied. Einfache schwarze weiß bedruckte Tasten sind nach kurzer Zeit abgerieben.
Sowohl wegen der vielen Nutzung, aber auch möglichem Aufschlag des Fingernagel.
Und da will ich nicht flacher und mit täglich gefeilten Fingernägeln tippen müssen :-) .

Funktastaturen muss man regelmäßig

Ich hatte auch schon die quasi teuerste (damals) Logitech-Funk-Tastatur.
Ich glaube die kosteten mal am €150 oder mehr und gebraucht noch €50.
Aber wenn die nach kurzer Zeit die Beschriftung verlieren.
Irgendwann hatte ich dann nur noch alte weiße Tastaturen genutzt.

Die Thermaltake sieht eigentlich normal groß aus.
Evtl. noch kleiner (ohne die Handballenablage) als eine normale Tastatur.
Die hat 44,2cm Breite, meine FuSi hat 46cm Breite. Die TT mit Ablage 22,2cm Tiefe, meine ohne 16,5cm.

Das Problem mit der Tastatur ist aber, es ist einfach nur weißer Druck auf Schwarz.
Da kann ich auch ein Microsoft Digital Media 3000 für €5 finden.
Und nach ein paar Wochen geht es los mit dem Abrieb und "Wegbruch" ("wegmeißeln" mit den Fingernägeln) des Aufdruck.
Ich kann da auch keine Beleuchtung der Buchstaben erkennen.
Ich erwähnte ja Durchleuchtung wegen der Abriebfestigkeit.
Nicht dass es zwischen den Tasten als optischer Effekt leuchtet.
Natürlich wären bei wenig Licht gut sichtbare Beschriftungen nützlich.

Die Richtung der Endorfy ist gut.
Aber können die Tasten (nicht drumherum) auch alle weiß leuchten?


Geizhals kenne und nutze ich, das Problem ist nur, in der Konfigurator-Anzeige sind nur die aktuell Verfügbaren.
 
Tastaturaufkleber müssten vermutlich auch nach kurzer Zeit ersetzt werden.
Für Notebooks eine Lösung. Aber dann gleich zu Beginn aufgeklebt.
Tastaturaufkleber sind einfach ungeeignet, da sie sich noch schneller abnutzen und ein Durchleuchten nahezu unmöglich ist. Also keine Option.


Ja, wie erwähnt, C64-Tastaturen waren nicht bedruckt oder gelasert, es waren zwei verschieden farbige Materialien.
Da macht nicht der Kunststoff-Typ den Unterschied. Einfache schwarze weiß bedruckte Tasten sind nach kurzer Zeit abgerieben.
Sowohl wegen der vielen Nutzung, aber auch möglichem Aufschlag des Fingernagel.
Und da will ich nicht flacher und mit täglich gefeilten Fingernägeln tippen müssen :-) .

Ich hatte auch schon die quasi teuerste (damals) Logitech-Funk-Tastatur.
Ich glaube die kosteten mal am €150 oder mehr und gebraucht noch €50.
Aber wenn die nach kurzer Zeit die Beschriftung verlieren.
Irgendwann hatte ich dann nur noch alte weiße Tastaturen genutzt.

Das Problem mit der Tastatur ist aber, es ist einfach nur weißer Druck auf Schwarz.
Da kann ich auch ein Microsoft Digital Media 3000 für €5 finden.
Und nach ein paar Wochen geht es los mit dem Abrieb und "Wegbruch" ("wegmeißeln" mit den Fingernägeln) des Aufdruck.
Ich kann da auch keine Beleuchtung der Buchstaben erkennen.
Ich erwähnte ja Durchleuchtung wegen der Abriebfestigkeit.
Nicht dass es zwischen den Tasten als optischer Effekt leuchtet.
Natürlich wären bei wenig Licht gut sichtbare Beschriftungen nützlich.
Das habe ich ja gerade in meinem Text erklärt. die PBT Tastenkappen dieser Tastatur sind Doubleshot. Genauer gesagt:

"Doubleshot-Tastenkappen bestehen aus zwei verschiedenen Kunststoffschichten, die miteinander verschmolzen werden. Dies ermöglicht es, dass die Beschriftung und das eigentliche Tastenkappenmaterial aus unterschiedlichen Farben bestehen und nicht einfach nur aufgedruckt werden. Dadurch sind sie langlebiger und die Beschriftung nutzt sich nicht so leicht ab, da sie ein integraler Bestandteil der Tastenkappe ist."

Also sind die beiden von mir genannten Tastaturen genau das was du suchst.


Funktastaturen muss man regelmäßig
Der Satz ist leider nicht komplett, aber ich denke es geht dir um das Laden, richtig? Das ist überhaupt kein Problem - zumindest hatte ich keine. Die Akkus halten ziemlich lange und die Tastaturen sind auch während des Ladens nutzbar. Zumal auch nicht gezwungen ist die Tastatur nur kabellos zu benutzen.


Die Thermaltake sieht eigentlich normal groß aus.
Evtl. noch kleiner (ohne die Handballenablage) als eine normale Tastatur.
Die hat 44,2cm Breite, meine FuSi hat 46cm Breite. Die TT mit Ablage 22,2cm Tiefe, meine ohne 16,5cm.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe war die Handballenablage aber fest dran - die lässt sich nicht abnehmen.


Geizhals kenne und nutze ich, das Problem ist nur, in der Konfigurator-Anzeige sind nur die aktuell Verfügbaren.
Es kommt drauf an wie man die Suchfunktion der Seite benutzt. Es macht aber auch nicht viel Sinn nach "nicht verfügbaren" Geräten zu suchen, denn es kommt selten (Und damit meine ich selten, nicht nie) vor, dass aktuelle Geräte gar nicht gelistet werden. Und wenn das mal so sein sollt, dann schaut man einfach nach, ob es vielleicht eine andere Variante gibt. Zum Beispiel die empfohlene Thermaltake Tastatur gibt es auch mit Cherry MX Blue - da gibt es im Moment keine Angebote. Man findet sich aber verlinkt bei der anderen Variante.


Ich hatte auch schon die quasi teuerste (damals) Logitech-Funk-Tastatur.
Ich glaube die kosteten mal am €150 oder mehr und gebraucht noch €50.
Aber wenn die nach kurzer Zeit die Beschriftung verlieren.
Irgendwann hatte ich dann nur noch alte weiße Tastaturen genutzt.
Der Preis einer Tastatur ist nicht zwingend eine Aussage über die Qualität. Logitech ist auch nicht gerade das Maß der Dinge - die Zeiten sind schon lange vorbei. Meine Logitech G19 hat damals eine Stange Geld gekostet und war noch in der Garantie zweimal in Reparatur und nach Ablauf der Garantie war die so fertig, dass ich sie in die Tonne schmeißen konnte.

Derzeit nutze ich z.B. selber eine HyperX Alloy Rise - die liegt preislich auch im höheren Bereich. bei der merkt man aber auch anhand der Verarbeitung und der Features, wo der Preis herkommt.
 
Ich benutze eine Cordless Desktop Pro Logitech Ergonomisch in weiß von 2004. Die Batterien da drin halten ewig, auch wenn die aufgedruckten Buchstaben inzwischen angeschlagen sind, sind sie noch zu entziffern und das nach 20 jahren.
dafür klackert die gewaltig, aber man kann sie ab und an mal in den Geschirrspüler packen, muß aber anschloeßend lange trocknen. Allerdings kann sie nur 3 tasten gleichzeitig, halt n alter Klepper
sieht so aus

 
Ja, da habe ich einen Satz nicht beendet.
Mit Lithium-Akku und USB-Port wäre ja auch nicht schlecht.
Ich habe aktuell keine NiMh-Mignon-Akku-Lade-Technik mehr.
Dass die Pico VR immer noch solche Batterien nutzt ist auch blöd.
Da wäre es gut, wenn es diese Einschübe mit Lithium-Batterie und USB-C-Buchse gäbe.
Evtl. dazu passend eine Ladeschale.

Ich hatte es so verstanden dass es verschiedene Kunstsoff-Typen sein müssen.
Es kann aber beides der gleiche Kunststoiff sein, nur anders gefärbt.
Wenn die beide so sind, gut.
Sollte aber auch beworben werden.
Wenn es das bei Geizhals als Option gibt, sehr gut.



"Es kommt drauf an wie man die Suchfunktion der Seite benutzt. Es macht aber auch nicht viel Sinn nach "nicht verfügbaren" Geräten zu suchen, denn es kommt selten (Und damit meine ich selten, nicht nie) vor, dass aktuelle Geräte gar nicht gelistet werden."

Verstehe ich nicht...
Was haben aktuelle Geräte mit einem Willen aus einem großen Spektrum gebrauchter Tastaturen zu kaufen zu tun?
Und es sind nur Tastaturen, da hat sich auch nichts (bedeutendes) weiter entwickelt.
Ich habe gerade einen 32UN880 für theoretisch €175 plus Porto statt neu aktuell €510 (vor ein paar Wochen noch €440) gekauft.
Die sind von 2020, und zufällig noch online. OK, die B-Version ist ich glaube von 2023 (und ich meine meiner ist so einer), aber das macht technisch keinen Unterschied. Da haben sie wohl das Display getauscht.
Aber aus Einkaufsgründen, keine technische Verbesserung.
Wenn der andere LG von ich glaube 2014 nicht gebrochen angekommen wäre, hätte ich nun den.
Auch der wäre in Sachen Bildqualität gut gewesen.
Aber gerade bei Tastaturen sehe ich keinen Grund dass die nicht von z.B. 2015, 2010, 2005 etc. sein kann, wenn die die Anforderungen erfüllen.

Ja, was die Qualität bei Logitech angeht sollte es (bei allen) normal sein dass Beschriftungen bei solch teuren Tastaturen ewig halten müssen.
Zumal es ja schon beim C64 solch eine Technik gab. Es wäre also auch legitim, wenn die EU das per Gesetz erzwingen würde.
Was bei Logitech positiv war, die unkomplizierte Garantie, ich glaube sogar über das Produktionsdatum.
Ich hatte Probleme mit einem dieser dicken FF-Joysticks mit Stahlseilen.
Die wollte dass ich ein Foto der abgeschnittenen Stecker sende.
Ich weiß gar nicht, ob man damals schon so selbstverständlich die Möglichkeit hatte ein Digitalfoto zu machen.
Tat ich erst mal nicht, aber die schickten mir dennoch Ersatz.
Ich öffnete dann den Griff, und wegen des Gerüttel hatten sich da kleine Stecker gelöst.
Ist dann aber auch ein Problem wenn man noch mal zu Recht etwas meldete, evtl. eine Tastatur, und die misstrauisch werden. Ich hatte nie betrogen, aber warum den alten Joystick danach noch vernichten. Schlechtes System.
Und wenn ich sie abgeschnitten hätte, wäre es ja auch legal gewesen sie danach wieder anzulöten.
Ich würde mich auch weigern in einem Supermarkt zu arbeiten, schon wegen dem Entsorgen der Lebensmittel.


@YellowCaps
Damals war es ein es dieser großen Cordless Desktop von Logitech in Schwarz mit Medientasten, Rad für die Lautstärke etc..
Da verschwindet dann aber die Beschriftung und irgendwann funktionierte sie auch nicht mehr.

Und wegen solcher Punkte gezielt die Frage nach nicht abnutzbaren Tasten.
Aber nicht klein, flach, ohne Num-Pad etc..
Schönes Druckgefühl, aber dennoch gerne leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da habe ich einen Satz nicht beendet.
Mit Lithium-Akku und USB-Port wäre ja auch nicht schlecht.
Ich habe aktuell keine NiMh-Mignon-Akku-Lade-Technik mehr.
Dass die Pico VR immer noch solche Batterien nutzt ist auch blöd.
Da wäre es gut, wenn es diese Einschübe mit Lithium-Batterie und USB-C-Buchse gäbe.
Evtl. dazu passend eine Ladeschale.
Die sind alle mit Lithium Akkus - die sind in der Regel mit USB-Typ-C Anschlüssen ausgestattet.


Ich hatte es so verstanden dass es verschiedene Kunstsoff-Typen sein müssen.
Es kann aber beides der gleiche Kunststoiff sein, nur anders gefärbt.
Wenn die beide so sind, gut.
Sollte aber auch beworben werden.
Wenn es das bei Geizhals als Option gibt, sehr gut.
Nein, du verstehst mich falsch, die Tastenkappen sind zwar doppelt gegossen, wie oben beschrieben, aber der Kunststoff beider Vorgänge ist identisch. Alleine aus physikalischer Sicht macht alles andere keinen Sinn.


"Es kommt drauf an wie man die Suchfunktion der Seite benutzt. Es macht aber auch nicht viel Sinn nach "nicht verfügbaren" Geräten zu suchen, denn es kommt selten (Und damit meine ich selten, nicht nie) vor, dass aktuelle Geräte gar nicht gelistet werden."
Weil du nicht explizit nach einer gebrauchten Tastatur gefragt hast. Aber zu dem was ich meine ein Beispiel:


Das siehst du wenn du auf den Link von dem Geizhals-Link zur Thermaltake Tastatur gehst. Hier habe ich dir die Stelle markiert, die ich meine:

1737820387698.png


Das auswählen und es kommt folgendes:

1737820452787.png

Da siehst du dann auch die andere Variante, die aber gerade nicht verfügbar ist.


Verstehe ich nicht...
Was haben aktuelle Geräte mit einem Willen aus einem großen Spektrum gebrauchter Tastaturen zu kaufen zu tun?
Und es sind nur Tastaturen, da hat sich auch nichts (bedeutendes) weiter entwickelt.
Ich habe gerade einen 32UN880 für theoretisch €175 plus Porto statt neu aktuell €510 (vor ein paar Wochen noch €440) gekauft.
Die sind von 2020, und zufällig noch online. OK, die B-Version ist ich glaube von 2023 (und ich meine meiner ist so einer), aber das macht technisch keinen Unterschied. Da haben sie wohl das Display getauscht.
Aber aus Einkaufsgründen, keine technische Verbesserung.
Wenn der andere LG von ich glaube 2014 nicht gebrochen angekommen wäre, hätte ich nun den.
Auch der wäre in Sachen Bildqualität gut gewesen.
Aber gerade bei Tastaturen sehe ich keinen Grund dass die nicht von z.B. 2015, 2010, 2005 etc. sein kann, wenn die die Anforderungen erfüllen.

Zuerst einmal ist dein Monitor was ganz anderes als eine Tastatur, eine Tastatur verschleißt bei der Nutzung und das auch noch abhängig vom Nutzungsverhalten. Ein Monitor natürlich auch - aber bei einer Tastatur kann das krasser ausfallen. Das Hersteller gerne mal Panels wechseln ist kein Geheimnis um Geld zu machen, dann sind irgendwo ganz kleine Besonderheiten mit denen das Marketing den Preis rechtfertig.

Aber gerade bei Tastaturen gibt es immer wieder sinnvolle Entwicklungen. Nach den mechanischen Tastaturen aus der Zeit von C-64 und später IBM Computern ging man aus Kostengründen auf Rubberdome Tastaturen über. Ab den 2010ern wurden dann mechanische Tastaturen wieder IN und kurz darauf musste es auch mit RGB-Beleuchtung sein.

Bei den Schaltern kann ich dir sagen, dass sogenannte mechanische Schalter sich auch entwickelt haben. Vom ursprünglich Cherry MX Schalter mit vergoldeten Kontakten über optische Schalter und nun magnetische Schalter (Hall-Effekt) - welche sogar noch einstellbar sind. Dazu kommt dann bei den Highend Modellen immer schnellere Abfrageraten, wir sind teilweise schon bei 8.000 Hz - sprich 8.000 Befehle in der Sekunde können theoretische erkannt und übertragen werden. Das kann bei manchen Spielern schnell zusammenkommen, gerade wenn auf einmal mehrere Tasten betätigt werden. Auch das ist übrigens eine Besonderheit, dass sich bei einigen Tasten 9 bis 12 Tasten gleichzeitig betätigen lassen können. Das ist vor allem für Spieler von Titeln wie Starcraft II sinnig - der derzeitige Rekord liegt glaube ich bei 818 APM (Actions per Minute).


Ja, da habe ich einen Satz nicht beendet.
Mit Lithium-Akku und USB-Port wäre ja auch nicht schlecht.
Ich habe aktuell keine NiMh-Mignon-Akku-Lade-Technik mehr.
Dass die Pico VR immer noch solche Batterien nutzt ist auch blöd.
Da wäre es gut, wenn es diese Einschübe mit Lithium-Batterie und USB-C-Buchse gäbe.
Evtl. dazu passend eine Ladeschale.

Ich hatte es so verstanden dass es verschiedene Kunstsoff-Typen sein müssen.
Es kann aber beides der gleiche Kunststoiff sein, nur anders gefärbt.
Wenn die beide so sind, gut.
Sollte aber auch beworben werden.
Wenn es das bei Geizhals als Option gibt, sehr gut.



"Es kommt drauf an wie man die Suchfunktion der Seite benutzt. Es macht aber auch nicht viel Sinn nach "nicht verfügbaren" Geräten zu suchen, denn es kommt selten (Und damit meine ich selten, nicht nie) vor, dass aktuelle Geräte gar nicht gelistet werden."

Verstehe ich nicht...
Was haben aktuelle Geräte mit einem Willen aus einem großen Spektrum gebrauchter Tastaturen zu kaufen zu tun?
Und es sind nur Tastaturen, da hat sich auch nichts (bedeutendes) weiter entwickelt.
Ich habe gerade einen 32UN880 für theoretisch €175 plus Porto statt neu aktuell €510 (vor ein paar Wochen noch €440) gekauft.
Die sind von 2020, und zufällig noch online. OK, die B-Version ist ich glaube von 2023 (und ich meine meiner ist so einer), aber das macht technisch keinen Unterschied. Da haben sie wohl das Display getauscht.
Aber aus Einkaufsgründen, keine technische Verbesserung.
Wenn der andere LG von ich glaube 2014 nicht gebrochen angekommen wäre, hätte ich nun den.
Auch der wäre in Sachen Bildqualität gut gewesen.
Aber gerade bei Tastaturen sehe ich keinen Grund dass die nicht von z.B. 2015, 2010, 2005 etc. sein kann, wenn die die Anforderungen erfüllen.

@YellowCaps
Damals war es ein es dieser großen Cordless Desktop von Logitech in Schwarz mit Medientasten, Rad für die Lautstärke etc..
Da verschwindet dann aber die Beschriftung und irgendwann funktionierte sie auch nicht mehr.

Und wegen solcher Punkte gezielt die Frage nach nicht abnutzbaren Tasten.
Aber nicht klein, flach, ohne Num-Pad etc..
Schönes Druckgefühl, aber dennoch gerne leise.

Wie gesagt, die Tastaturen oben erfüllen dies. Ich habe allerdings das Gefühl, dass du vornehmlich Erfahrungen mit Rubberdome Tastaturen gesammelt hast - beim Druck auf eine Taste wird eine Gummikuppel auf einen Kontakt einer dünnen Folie gedrückt. Das empfinden viele als unpräzise.

Ich habe hier mechanische Tastaturen empfohlen, die haben eine Feder und einen Kontakt. Je nach Schalterfarbe verändert sich das Tippgefühl, die Lautstärke und allgemein das Verhalten. Im Preisbereich von unter 100 Euro sind auch nur Tastaturen mit mechanischen Schaltern zu finden, welche mit optischen oder magnetischen Schaltern sind teurer.

Daher würde ich dir ein Testen der Schalter empfehlen - sonst könntest du schnell enttäuscht sein.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten