Ja, da habe ich einen Satz nicht beendet.
Mit Lithium-Akku und USB-Port wäre ja auch nicht schlecht.
Ich habe aktuell keine NiMh-Mignon-Akku-Lade-Technik mehr.
Dass die Pico VR immer noch solche Batterien nutzt ist auch blöd.
Da wäre es gut, wenn es diese Einschübe mit Lithium-Batterie und USB-C-Buchse gäbe.
Evtl. dazu passend eine Ladeschale.
Ich hatte es so verstanden dass es verschiedene Kunstsoff-Typen sein müssen.
Es kann aber beides der gleiche Kunststoiff sein, nur anders gefärbt.
Wenn die beide so sind, gut.
Sollte aber auch beworben werden.
Wenn es das bei Geizhals als Option gibt, sehr gut.
"Es kommt drauf an wie man die Suchfunktion der Seite benutzt. Es macht aber auch nicht viel Sinn nach "nicht verfügbaren" Geräten zu suchen, denn es kommt selten (Und damit meine ich selten, nicht nie) vor, dass aktuelle Geräte gar nicht gelistet werden."
Verstehe ich nicht...
Was haben aktuelle Geräte mit einem Willen aus einem großen Spektrum gebrauchter Tastaturen zu kaufen zu tun?
Und es sind nur Tastaturen, da hat sich auch nichts (bedeutendes) weiter entwickelt.
Ich habe gerade einen 32UN880 für theoretisch €175 plus Porto statt neu aktuell €510 (vor ein paar Wochen noch €440) gekauft.
Die sind von 2020, und zufällig noch online. OK, die B-Version ist ich glaube von 2023 (und ich meine meiner ist so einer), aber das macht technisch keinen Unterschied. Da haben sie wohl das Display getauscht.
Aber aus Einkaufsgründen, keine technische Verbesserung.
Wenn der andere LG von ich glaube 2014 nicht gebrochen angekommen wäre, hätte ich nun den.
Auch der wäre in Sachen Bildqualität gut gewesen.
Aber gerade bei Tastaturen sehe ich keinen Grund dass die nicht von z.B. 2015, 2010, 2005 etc. sein kann, wenn die die Anforderungen erfüllen.
Ja, was die Qualität bei Logitech angeht sollte es (bei allen) normal sein dass Beschriftungen bei solch teuren Tastaturen ewig halten müssen.
Zumal es ja schon beim C64 solch eine Technik gab. Es wäre also auch legitim, wenn die EU das per Gesetz erzwingen würde.
Was bei Logitech positiv war, die unkomplizierte Garantie, ich glaube sogar über das Produktionsdatum.
Ich hatte Probleme mit einem dieser dicken FF-Joysticks mit Stahlseilen.
Die wollte dass ich ein Foto der abgeschnittenen Stecker sende.
Ich weiß gar nicht, ob man damals schon so selbstverständlich die Möglichkeit hatte ein Digitalfoto zu machen.
Tat ich erst mal nicht, aber die schickten mir dennoch Ersatz.
Ich öffnete dann den Griff, und wegen des Gerüttel hatten sich da kleine Stecker gelöst.
Ist dann aber auch ein Problem wenn man noch mal zu Recht etwas meldete, evtl. eine Tastatur, und die misstrauisch werden. Ich hatte nie betrogen, aber warum den alten Joystick danach noch vernichten. Schlechtes System.
Und wenn ich sie abgeschnitten hätte, wäre es ja auch legal gewesen sie danach wieder anzulöten.
Ich würde mich auch weigern in einem Supermarkt zu arbeiten, schon wegen dem Entsorgen der Lebensmittel.
@YellowCaps
Damals war es ein es dieser großen Cordless Desktop von Logitech in Schwarz mit Medientasten, Rad für die Lautstärke etc..
Da verschwindet dann aber die Beschriftung und irgendwann funktionierte sie auch nicht mehr.
Und wegen solcher Punkte gezielt die Frage nach nicht abnutzbaren Tasten.
Aber nicht klein, flach, ohne Num-Pad etc..
Schönes Druckgefühl, aber dennoch gerne leise.