Intel OC bei Intel Prozessoren ab Sandy Bridge i5/i7 2/3/4xx0 K

Mein Werbebanner1
Mein Werbebanner3
  • Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Oster-Gewinnspiel 2023 findet natürlich auch in diesem Jahr wieder statt!

    Euer Hardware-Inside Team

  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt
  • Für alle neuen User bei Hardware-Inside, wir bieten auch einen Dark-Style an, welcher oben rechts über die Navigation umgeschaltet werden kann!

Muxelmann

Maxi Z.
18. 04. 2015
16
7
3
EU :P - aber gemeldet in München
Grade geschafft meinen Haswell auf 4.6GHz zu tackten - mit Hilfe von Scandinavia ;)

h4bb6t.png
 
  • Like
Reaktionen: Scandinavia

YellowCaps

-legendär-
07. 08. 2014
5.392
1.170
113
59
HB
yellowcaps.de
nee, nich wirklich. Das hab ich nicht mehr im Kopf. Ist jetzt schon 3 Jahre und 2 Systeme her. Aber ich werd nochmal nachsehen die Tage, denke ich hatte dazu mal Notizen gemacht und wollte da eh nochmal nachsehen für jemanden, ob die noch existieren.
 
  • Like
Reaktionen: Scandinavia

Muxelmann

Maxi Z.
18. 04. 2015
16
7
3
EU :P - aber gemeldet in München
Ja, 1.39V ist schon viel. Unter last bei prime95 wird der Chip auch schon 80°C-85°C heiß. Beim 2. Anlauf mit leicht gesenkter Spannung zwar nicht mehr so, aber dafür ist das System noch instabiler.

Da frage ich mich allerdings: Ist der Haswell Chipsatz so ineffizient und generell heiß oder habe ich schlechte Wärmeleitpaste draufgebatzt? Denn mein Noctua NH-D15 kühler ist schon ein echter Klotz und der sollte doch besser kühlen können, oder?
 

YellowCaps

-legendär-
07. 08. 2014
5.392
1.170
113
59
HB
yellowcaps.de
Es ist die CPU an sich. Unter dem HS hat Intel eine eigene WLP drauf gebabbt: Früher war der HS mit dem DIE verlötet. Daher ist der Wärmeübergang zur HS nicht mehr so gut wie früher. Es sind einige dazu über gegangen, den HS zu entfernen und die WLP gegen ein anderes Medium auszutauschen. Am besten scheint sich dazu wohl Flüssigmetall zu eignen. Temp-Verbesserungen bis zu 20 Grad können dadurch erreicht werden. Aber eben auch Garantieverlust. Was deine hohe Spannung angeht. Über kurz oder lang wird das deine CPU schädigen. Hier ist das Stichwort Elektronenmigration zu nennen.
Ich würde tatsächlich mich um bei 1,25Vc - max 1,30Vc bewegen. Egal wie warm der Chip wird und noch Luft nach oben wäre bei den Temps.
Kannst ja mal bei Prime Custom die Werte fixen auf 1024k wars glaub ich oder 1144k, bin mir jetzt grade nicht sicher. Das ist ein möglicher Durchlauf der recht hohe Temps bei der CPU provoziert.
 
  • Like
Reaktionen: Scandinavia

YellowCaps

-legendär-
07. 08. 2014
5.392
1.170
113
59
HB
yellowcaps.de
Das mit einem Defekt geht ganz schnell. Kündigt sich zumeist mit sporadischen BluScreens an. Völlig sporadisch aber in der Häufigkeit zunehmend.
Das Risiko steht in keinem Verhältnis zum Leistungsgewinn. Mal ganz davon abgesehen, das der Verbrauch exponetiell ansteigt. Da gehen dann einige Hundert Watt durch diese kleine Struktur. Die Heizleistung pro cm² sucht ihres Gleichen. Ne Herdplatte würde Rot vor Neid ;)
 

Scandinavia

Badewannenmonster
20. 02. 2015
445
121
43
Bratwurstland
www.theuselessweb.com
So weit habe ich es noch nie geschafft :p
Denke auch Maxi ist eher vorsichtig, habe ja noch einen Sandy Bridge, die vertragen ja bekanntlich noch ein wenig mehr Spannung da ein paar nm mehr beim fertigungsprozess verwendet wurden. Zumindestens orientiere ich mich daran.
 

Scandinavia

Badewannenmonster
20. 02. 2015
445
121
43
Bratwurstland
www.theuselessweb.com
WOWOW!
:D
Keine Ahnung, ich traue mich nicht wirklich mehr Spannung zu geben, auch wenn er durchaus schonmal beim Benchen mehr gesehen haben könnte. Bleibe immer bei 4,8Ghz hängen, die sind aber ziemlich stabil und mit halbwegs Alltagstauglichen Settings machbar. Für den eigentlichen Alltag reichen mir ja schon die 4.5 Ghz.
 
Oben Unten