• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Wasserkühlung I7 9700 welche AiO Wakü?

Scarecrow1976

Der Hausmeister
Admin
Redakteur
Hallo Zusammen,

beim Neubau eines Systems mit einem I7 9700 gibt es Probleme mit der Corsair H100i AiO Wakü.
Alle Kerne der CPU laufen auf 4,9 Ghz. Leider scheint die Wakü dafür nicht ausgelegt zu sein denn
die CPU erreicht nach kurzer Zeit fast 100°C. Jetzt ist die frage welche andere Wakü kommt zum Einsatz?
Allerdings sind folgende Bedingungen zu beachten:
1. Es muss eine AiO sein ( Wartungsfrei)
2. Sie soll mit RGB Beleuchtung ausgestattet sein.
3. Der Radiator darf max. ein 360er sein also 3 x 120mm
4 Die wichtigste Bedingung ist, dass die Wakü ca. 200W TDP kühlen muss.

Ich habe als Alternative die Corsair H150i Pro in betracht gezogen. Vielleicht hat jemand eine andere Idee für die Wakü?

Danke im voraus :)
NeubauPC01.jpeg
NeubauPC031.jpg
 
Dreh mal deinen Radiator, sodass die Rest Luft im inneren nicht an den Schlauchenden sitzt sondern hinten in der Radiatorkammer.
Abgesehen davon, es benötigt die Vcore und nicht die Ghz. Weil 4,9 mit 1,25 oder 1,42 einen echten Unterschied machen.
Ist es den nötig die CPU zu übertakten? Bist du so hart am Limit, dass du noch mehr Leistung benötigst?
Alternativ, die Werte @Stock, wo lagen die?
Wieso 80€ mehr für ne größere AIO ausgeben und mehr OC und keinen 9900k wenn du so viel Power benötigst?
(Wobei ich mich frage, wofür)
439€ zu 550€
 
Leider finde ich nicht wie viel Watt die AiO max bewältigen kann. Ich suche mal. Danke @clove31 für den Tipp!
OC.jpg
 
Dreh mal deinen Radiator, sodass die Rest Luft im inneren nicht an den Schlauchenden sitzt sondern hinten in der Radiatorkammer.
Abgesehen davon, es benötigt die Vcore und nicht die Ghz. Weil 4,9 mit 1,25 oder 1,42 einen echten Unterschied machen.
Ist es den nötig die CPU zu übertakten? Bist du so hart am Limit, dass du noch mehr Leistung benötigst?
Alternativ, die Werte @Stock, wo lagen die?
Wieso 80€ mehr für ne größere AIO ausgeben und mehr OC und keinen 9900k wenn du so viel Power benötigst?
(Wobei ich mich frage, wofür)
439€ zu 550€

Das mit dem Radiator habe ich schon getestet. Die Vcore könnte ich nochmal versuchen zu verringern.
Der Rechner ist nicht für mich. Ich sollte rausholen was geht. Das habe ich gemacht obwohl ich dafür keine Garantie bei Problemen gebe. Das habe ich dem Besitzer auch schon gesagt.
Die Teile habe ich alle bekommen. Die wurden schon vorher gekauft. Ich persönlich hätte auch zur größeren CPU gegriffen. Aber es ist wie gesagt nicht mein Rechner. Ich versuche jetzt nur das ganz stabil bzw. kühl genug ans laufen zu bekommen :)
 
So jetzt läuft alles. Mit der Corsair h150i Pro funktioniert es. Die CPU läuft jetzt auf 5,21 GHz bei 1,3V. Nach drei Stunden Prime liegt das System knapp bei 80 Grad. Ich finde das zwar etwas viel aber es soll jetzt alles so bleiben.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten