• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Folieren von Hardware

Dabei ist allerdings zu bemerken, dass diese Sprühfolie nur für Bereiche bis 120 °C geeignet ist. Im PC dürfte es kaum ein Örtchen geben an der diese Temperaturen zustande kommen. Doch anzumerken ist, dass die Folie für eine Isolationsschicht sorgt, was besonders bei Kühlkörpern auf dem Mainboard oder anderen Kühlern fatal wäre.

Wenn die Platine nicht gefärbt werden soll würde ich eher ein Eloxat oder Pulverbeschichtung empfehlen. Wenn doch das Mainboard selbst einen neuen Look bekommen soll, dann gibt es auch einige Anbieter, die 3D gedruckte Verblendungen für diverse Mainboards anbieten. Diese werden dann über die originalen Befestigungspunkte montiert und die Schrauben mittels kleiner Abdeckungen verdeckt.

Ein Beispiel:

1659894179675.png
 
Und wieso kein Wassertransferdruck?
Hält länger, übersteht auch mehrfachen Ausbau der Hardware.

Weil die entsprechenden Bauteile vorher lackiert werden müssen und eine Schicht Klarlack drüber muss, sonst ist die Folie eventuell bei Staub entfernen so brökelig, dass sie abfällt. Bei Kühlern ist dann halt das Problem, eine Schicht Farbe + Folie + Klarlack = schlechtere Wärmeableitung.
 
Auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen. Dachte man foliert nur sein Auto. ;)
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten