Anfang des Jahrtausend den letzten "Fertig-Pc" gekauft. War ein Fujitsu Siemens Deutschland PC mit einem Pentium 4.
Das Ding war ein einziger Krampf. Ständig Bluescreens und mehrfach von der Garantie Gebrauch machen müssen.
Von da an hatte ich genug von Komplettsystemen und habe angefangen selber zu bauen. Das dann auch recht zügig für Freunde und Familie.
Defekte können beim besten Hersteller schon mal vorkommen, von daher bin ich da auch nicht von verschont geblieben.
Aber bei der Menge an Komponenten, die in den letzten 15 Jahren durch meine Finger gewandert sind, sind die vielleicht 4 oder 5 Defekte echt ein Witz. Eigentlich bevorzuge ich auch keinen Hersteller direkt aber ein guter Support ist mir sehr wichtig.
Daher mache ich dann hin und wieder schon mal einen Bogen um ASUS und MSI, wenn ein gleichwertiges Produkt eines anderen Herstellers zur Auswahl steht. Größere Probleme sind mir beim selber bauen bisher auch noch nicht unter gekommen. Wenn Probleme auftraten, dann lag das in der Regel eher an gelösten Steckern beim verkabeln.
