• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...

Zeigt her euren Schreibtisch!

Naja, was heisst hochwertiger. Buche ist Buche und Vollholz ist Vollholz :) Vom Preis her scheint das ja ohne meinen Rabatt ziemlich gleich auf zu sein. Eure waren ja bestimmt auch schon behandelt. Ich musste ja noch was Blut, Schweiß und Zeit rein stecken.

War halt Glück das ich den Abdruck entdeckt habe und geschickt verhandelt habe.
Den Härtegrad könnte sich mit der lackschicht (2x) ausgleichen, jo, aber es ist echt super schön geworden bei dir

Ne war unbehandelt, Grundieren und 2x lackieren mussten wir selber
 
Den Härtegrad könnte sich mit der lackschicht (2x) ausgleichen, jo, aber es ist echt super schön geworden bei dir

Ne war unbehandelt, Grundieren und 2x lackieren mussten wir selber

Ok. Ich hatte auch erst überlegt zu beizen in Nußbaum oder so und dann zu lackieren. Die Wachs-Öl Kombi bei mir ist halt nicht so standfest wie mit Lack in 2 oder 3 Schichten. Ich könnte ggf. noch mit Hartwachs für Böden nochmal drüber gehen um es noch mehr zu schützen. Aber ich hab ja eh nur mein Computer und Bürokram drauf, solange ich nicht hier drauf anfange mit Werkzeug zu arbieten sollte das egal sein.

Falls doch mal was dran kommt, ist es auf jeden Fall einfacher zu reparieren als wie mit Lack. Bissl von dem Dekorwachs habe ich noch übrig dafür. Sonst kann ich auch immernoch Hartwachs drauf klatschen. Das ist schon ein Vorteil und das Holz kann durch das Wachs-Öl noch atmen.

Bin mal gespannt wie das auf lange Zeit aussieht. Hab schon 1-2 leichte Kraatzer auf der Platte, aber die sieht man halt gar nicht, wenn man nicht genau mit Licht über die Platte geht.

Hier nochmal die wichtigsten Daten zum Dekorwachs von Osmo. Finde auf jeden Fall gut das es alles auf Naturbasis ist und trotzdem gut schütz:

Osmo Dekorwachs ist schmutzunempfindlich, wasserabweisend, abriebfest und ergibt eine griffsympathische Oberfläche. Die Holzstruktur bleibt erkennbar. Im Vergleich zu herkömmlichen Anstrichsystemen wird durch den Einsatz pflanzlicher Inhaltsstoffe eine gleichmäßigere Farbgebung, sowie ein harmonischeres Streichbild erzielt. Einfache Anwendung ohne Grundierung und Zwischenschliff - spart Zeit und Geld. Holzgerecht offenporig, reißt nicht, blättert nicht, schuppt nicht ab. Widerstandsfähig gegen Wein, Bier, Cola, Kaffee, Tee, Obstsaft, Milch und Wasser gemäß DIN 68861-1C - keine Wasserflecken. Der getrocknete Anstrich ist unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze (speichel- und schweißecht lt. DIN 53160, geeignet für Kinderspielzeug lt. EN 71.3).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Ich hatte auch erst überlegt zu beizen in Nußbaum oder so und dann zu lackieren. Die Wachs-Öl Kombi bei mir ist halt nicht so standfest wie mit Lack in 2 oder 3 Schichten. Ich könnte ggf. noch mit Hartwachs für Böden nochmal drüber gehen um es noch mehr zu schützen. Aber ich hab ja eh nur mein Computer und Bürokram drauf, solange ich nicht hier drauf anfange mit Werkzeug zu arbieten sollte das egal sein.

Falls doch mal was dran kommt, ist es auf jeden Fall einfacher zu reparieren als wie mit Lack. Bissl von dem Dekorwachs habe ich noch übrig dafür. Sonst kann ich auch immernoch Hartwachs drauf klatschen. Das ist schon ein Vorteil und das Holz kann durch das Wachs-Öl noch atmen.

Bin mal gespannt wie das auf lange Zeit aussieht. Hab schon 1-2 leichte Kraatzer auf der Platte, aber die sieht man halt gar nicht, wenn man nicht genau mit Licht über die Platte geht.
Schleifgerät und oberfläche anrauen, lack drauf, 2 tage später fertig. Also das geht schon, man hat aber eben immer diese schlaglöcher von diversem werkzeug tastatur etc.
Kunstharz drauf gießen wäre noch ne option
 
Schleifgerät und oberfläche anrauen, lack drauf, 2 tage später fertig. Also das geht schon, man hat aber eben immer diese schlaglöcher von diversem werkzeug tastatur etc.
Kunstharz drauf gießen wäre noch ne option

Ok, ich hatte gehört das es halt schwerer ist den Lack wieder runter zu schleifen ohne dabei noch mehr Kratzer oder vertiefungen zu erzeugen. Bin da aber auch kein Fachmann.

Apropos habe ich in der Tat Blödsinn erzählt! Ich habe eine Massivholzplatte (also einzelne Holzriemen zusammengeklebt) und keine Vollholzplatte. Der Unterschied ist halt das meine Hartholzmaserungen durch die Riemchen unterbrochen sind, wo Du ganze Maserungen über den kompletten Tisch hast. So eine Vollholzplatte ist dann doch etwas teurer.

Das hier ist quasi meine Exclusivholz Massivholzplatte (Buche, 200 x 80 x 2,7 cm) | 5378 - Arbeitsplatten massiv ohne Zusch | GDDF - Arbeitsplatten | GDD - Zuschnitt/KST/Umleimer | GD - Zuschnitt | G - Holz/Bauelem | BAUHAUS


Das Bild dort ist aber grauenhaft. Echt schlechte Maserung und Anordnung vom Holz her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Case ist nun auf dem Schreibtisch gelandet:

Anhang anzeigen 93560

Anhang anzeigen 93561

Der Barrow ARK leuchtet noch nicht, ich brauche da erst einen Adapter. Die Flüssigkeit wird noch gegen Klare ausgetauscht und der LED Ring am AGB kommt auch noch in RGB.

Später kommen noch mal ein oder zwei größere Radiatoren, welche die beiden momentan verbauten 360er ablösen und noch ein bisschen anderer WaKü Stuff zum Einsatz.

Sag die Halterung der Graka ist ja leicht angewinkelt scheinbar. Hast du da am Gehäuse gesägt, oder gibts da einen Trick ohne rohe handwerkliche Gewalt?
 
Also der Preis vom Gehäuse ist aber auch mal mega wääääääh...

Ich hab ne Kantbank, stahl 15€ + selbst lackieren und löcher bohren :D Für 30€ alles machbar
Anhang anzeigen 95806

Also ich glaube, ich könnte das nicht ordentlich machen. Finde es da auf dem Bild aber ehrlich gesagt auch nicht wirklich schön. Muss ich mal sehen, ob ich das umbedingt brauche. Glaube nicht, auch wenns toll wäre.
 
Also der Preis vom Gehäuse ist aber auch mal mega wääääääh...



Also ich glaube, ich könnte das nicht ordentlich machen. Finde es da auf dem Bild aber ehrlich gesagt auch nicht wirklich schön. Muss ich mal sehen, ob ich das umbedingt brauche. Glaube nicht, auch wenns toll wäre.
Naja, das Design muss dir ja gefallen.
Seelenwolf Hexawave Mod (51).jpg
 
Ja, da sieht es dann toll aus auch definitiv. Bin trotzdem unsicher, ob ich das dann so gut hin bekomme :think:
Du brauchst immerhin jemanden der dir die Zeichnung für den Laser anfertigt. Am besten du selber. Oder du machst es per Wunsch und guckst wie es wird. Naja, ist schon bissel was anderes. Ich lasse es auch nur noch vorher lasern und biege selber
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten