Hm, ja bei einigem stimme ich zu aber ich habe Einwände bei dem einen oder anderen Programm.
Family habe ich drauf, weil beide Kinder einen Windows PC haben und ich damit die Aktivitäten einsehen und verwalten kann.
Medienwiedergabe habe ich drauf gelassen, ich nutze zwar überwiegend den VLC Player, aber den kann man bei Windows auch als Standardprogramm einrichten. Die Medienwiedergabe frisst ja nicht viel Platz.
Bing, Edge habe ich drauf, weil die meiner Meinung nach auch mal andere Ergebnisse zu Tage fördern als Google, DuckDuckGo usw.
OneDrive nutze ich aktiv, unter anderem zur geräteübergreifenden Synchronisation. So muss ich mir nicht immer Gedanken machen wo Kleinigkeiten gelandet sind und die Einstellungen sind dann bei einem frisch installiertem System auch sofort alle nach meinen Bedürfnissen eingestellt.
Teams brauche ich, weil Skype ja nun abgeschaltet wird. Das funktioniert übrigens ziemlich gut - mittlerweile
Remote Desktopverbindung nutze ich tatsächlich auch. Ich habe so Zugriff auf die anderen Rechner im Netzwerk, ohne das ich an den jeweiligen Rechner muss, außerdem habe ich eine Server-Kiste mit Windows Server laufen, da ist auch kein Bildschirm und nix dran.
Copilot finde ich tatsächlich ganz nützlich wenn man mal eben schnell was braucht, der kann auch recht viel in der kostenlosen Version. Es ist auch schneller als mal eben zu Chat GPT oder so zu browsen.
Die beiden XBOX Apps braucht man soviel ich weiß aber um die entsprechenden Spiele spielen zu können. Davon habe ich auch einige.
Alles andere aus deiner Liste ist weg, vor allem Clipchamp, das ist so ein Rotz, denn die meisten sinnvollen Funktionen sind erst mit einem Abo verfügbar (11,99 €/Monat) - verstehe ich nicht, Apple hat sowas in der Art in allen Betriebssystemen drin - 100% kostenlos - warum kriegt Microsoft das nicht hin?
PowerAutomate ist zwar nicht schlecht um gewisse Abläufe zu automatisieren, aber habe ich noch nie gebraucht.