Kryptonxgirl
Bekanntes Mitglied
Ja stimmt jetzt fällt es mir einIch habe zwei Intel-Systeme LGA 1851, da musdt Du Dich vertan haben. Ich denke aber, die AMDler wie Andreas schon geschrieben hat, können Dir da weiterhelfen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja stimmt jetzt fällt es mir einIch habe zwei Intel-Systeme LGA 1851, da musdt Du Dich vertan haben. Ich denke aber, die AMDler wie Andreas schon geschrieben hat, können Dir da weiterhelfen.
Geht deins auch günstige xDSiehe Dir zum Beispiel mal meine Signatur an.
Geht natürlich auch noch besser, schneller und teurer...
Nicht öffentlich?Soll jetzt nur ein Beispiel sein, auf die schnelle.
Ist bestimmt was zu verbessern bzw. auszutauschen
![]()
Ah ok danke was würde da ungefähr noch draufkommen preislich?
1,2 wäre noch in Ordnung Graka gibt es nicht bei AlternateAnhang anzeigen 133236
Danke schau ich mir anBei dem aufgeführtem Gehäuse sind schon vier Lüfter von Endorfy verbaut.
Die sind auch schon durchaus brauchbar - da kannst du dir die Lüfter von bequiet! sparen.
Das Geld für die Lüfter würde ich dann eher in das Netzteil investieren, das Pure Power ist halt low entry.
Das Straight Power 11 gibt es schon für nur etwa 8 Euro mehr. Das hat zwar nur 5 Jahre Garantie, hat aber einen größeren Lüfter, wodurch das Netzteil unter last leiser ist. Es ist dafür allerdings auch schon eine ganze Zeit auf dem Markt.
Alternativen wären da noch:
DeepCool PN-M Series PN850M: 115,90 €
DeepCool PQ M Series PQ850M: 125,74 €
Soweit mir bekannt ist, sind diese Netzteil bei Seasonic gefertigt und sind daher auch nicht mal so schlecht. Allerdings verstehe ich auch nicht so ganz warum es ein 850 Watt Netzteil sein soll. 650 Watt würden bei der Konfiguration auch reichen. Aber preisliche macht das wohl kaum einen Unterschied.
Beim Arbeitsspeicher und der SSD sehe ich auch noch Potential. Der Sweetspot bei dieser Generation von AMD Prozessoren liegt doch bei 6.000 MHz wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ich weiß jetzt nicht was der Speicher aus deiner Liste kostet, aber ich denke da lässt sich auch was sparen. DDR5 6.000 MT/s mit RGB geht bei 87,90 € los.
Bei der SSD zählt die Samsung zwar zum schnellsten unter PCIe 4.0 - aber brauchst du das?
Die Lexar NQ790 1TB bekommst du mit 65,88 € derzeit knapp 30 € günstiger - die ist von der Geschwindigkeit recht nahe an der Samsung dran. Die Lexar SSD hat nur keinen Cache - das merkst du aber meist nur wenn du sehr große Daten verschiebst (von einer SSD auf einer andere oder ähnliches). Das ist nichts was man öfters macht, von daher könnte man auf den Cache auch verzichten denke ich.
Ich habe das jetzt so zusammengestellt:
![]()
Als Hinweis, ich habe den Kühler von dir gestrichen und stattdessen eine AiO reingepackt. Bei der lässt sich auch noch mal etwas Geld sparen, wenn du die Non-RGB Variante nimmst. Der von die gewählte Luftkühler wird mit dem gewählten Prozessor zwar funktionieren, aber nach meinen Erfahrungen nach alles andere als ideal.
Zur Kühlung kannst du auch @DerBrain fragen - der teste gerade die Non-RGB Variante davon auf einem Highend Intel.
Wie gesagt - ist nur mein Senf, am Ende ist es eben deine Sache.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können