• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Windows 10 - USB Stick wird nicht mehr erkannt

Jonas

Bekanntes Mitglied
Hallo.

Im Grunde passt dieses Thema zu "Windows, Linux und Hardware". Doch ich wähle mal dieses Unterforum. Ich bin sicher, dass ich das selbst vermurkst habe, hier ein Tastenklick zu schnell, formatieren abgebrochen oder was weiß ich. Die Handlings Fehler sind nicht mehr nachzuhalten.

Dieser Stick taucht nirgendwo mehr auf. Weder im Gerätemanager, die Option "unbekannte Geräte" wird erst gar nicht (mehr ?) angeboten und damit auch nicht diese gelben Hinweis-Dreiecke, oder wie die heißen. Auch als letzte Möglichkeit mit cmd --> diskpart --> disk list taucht nur die SSD auf. Alle USB Treiber sind aktuell. Habe erst kürzlich sämtliche Lenovo Thinkpads auf den neuesten Stand gebracht.

Das gleiche Problem an anderen USB Ports und an anderen Windows 10 Notebooks. Ein Linux Notebook meldet, dass der Stick nicht eingehängt werden kann, doch davon habe ich absolut keine Ahnung. Ein gleicher USB Stick von Transcend funktioniert dagegen an allen USB Ports. Wie gesagt, das geht wohl auf mein Konto.

Habt ihr noch Tipps für mich, damit Windows ihn wieder erkennt ? Ich bin übrigens Laie, d.h. falls euch dazu noch etwas einfällt, dann bitte im Non-Wiki-Style. :angel:

Gruß
 
Du könntest mal versuchen ob ihn das Programm Rufus anzeigt. Wenn nicht, wäre eine Überlegung ob der Stick seine Hardwareinitialisierung verloren hat.
 
Danke, werde ich versuchen. Ich denke jedoch, deine "Negativ-Vermutung" trifft eher zu, denn er wird ja von Windows UND von Linux nicht erkannt.
 
Wenn er in Rufus angezeigt wird, kann man ihn oft reaktivieren
Rufus hat ihn nicht erkannt. 2 andere zum Gegenvergleich dagegen schon. 2 Punkte fielen mir auf. Ich dachte, es handelt sich um ein Tool, um USB Sticks zu erkennen und ggf zu reaktivieren, wie du schreibst. Statt dessen erstellt das Programm Bootfähige Laufwerke.

Und noch eins ist mir aufgefallen. Immer wieder stolpere ich über das Kürzel ISO oder ISO Datei. Ich habe absolut keine Ahnung, was das ist und wozu man es braucht. 2 youtuber verwiesen jedenfalls auf eine Windows ISO, als sie über Rufus sprachen.

Was ISO betrifft, werde ich es einfach mal mit youtube versuchen, obwohl die meisten zum einen mit Warp Geschwindigkeit sprechen und zum zweiten bereits VIEL ZU VIEL voraussetzen. Na mal seh'n..........
 
Rufus ist ein programm um ein bootfähiges medium zu erstellen. In der regel um ein Windows Install Medium zu erstellen. Die ISO-datei kann man sich z.B bei Microsoft dazu runterladen. ISO ist so etwas wie ZIP oder RAR, ein Container in dem die benötigten dateien untergebracht sind und die verschiedene programme lesen können.
Ein Bootmedium auf einem USB Stick hat ein ausgefallenes dateisystem, also kein FAT32 oder NTFS. Und wenn man zB beim erstellen des Bootmediums, den Vorgang abbricht, kann es auch zu dem Ergebnis kommen, das der Stick nicht mehr zu lesen ist,... nicht mehr erkannt wird. Aber RUFUS kann den in der regel dann noch erkennen. OK, bei dir wird dieser auch in Rufus nicht mehr erkannt, deswegen würde ich jetz von seinem irdischem ableben ausgehen
 
Rufus ist ein programm um ein bootfähiges medium zu erstellen. In der regel um ein Windows Install Medium zu erstellen. Die ISO-datei kann man sich z.B bei Microsoft dazu runterladen. ISO ist so etwas wie ZIP oder RAR, ein Container in dem die benötigten dateien untergebracht sind und die verschiedene programme lesen können.
deswegen würde ich jetz von seinem irdischem ableben ausgehen
Ruhe in Frieden. Die Farbe schwarz trägt er ja schon ;(und danke für die Erklärung, was ISO betrifft.
 
Ich sag dir auch warum dieses programm. Weil es den Stick, wenn es ihn erkenn,t manipulieren kann über den Umweg einen Windows Boot Stick darauf zu machen. So bekommt er ein Dateisystem mit dem Windows etwas anfangen kann und kann anschließend eifnach neu formatiert werden. das war der Gedanke dahinter
 
Es mag vielleicht banal klingen, aber vielleicht ist der Kontakt verunreinigt oder korrodiert, könntest du das mal prüfen?

Wenn das nicht der Fall ist, könntest du das Programm "USB Flash Drive Data Recovery" ausprobieren.
Davon gibt es eine kostenlose Version direkt beim Herstelle iuweshare.com.

Es heißt in deren Werbetext:

" Stellen Sie beschädigte, fehlerhafte, abgestürzte oder RAW-Speichersticks, USB-Jump-Laufwerke, Pen Drives, Dongles, externe USB-Festplatten oder andere Wechseldatenträger wieder her."

Vielleicht hilft das, ich habe so ein Problem bisher noch nicht gehabt - aber der Versuch kann nicht schaden denke ich.
 
Klar, warum nicht ? Ich nehme gerne alles an Tipps mit, die ich kriegen kann. Das war einer von 4 Transcend, frisch aus der Packung geholt. Ja wie gesagt, da Windows UND Linux nicht gut zu sprechen auf ihn sind, werde ich mal sehen, ob ein mechanischer Grund vorliegt.

Denn stell dir mal vor, ein anderer NEUER Stick von Intenso war dermaßen schlecht verarbeitet, dass sich der Metallstecker ca. 5 mm nach innen verkrümelte, als ich ihn in den USB Anschluss schieben wollte. Abhilfe: Mit einer Wasserpumpenzange habe ich das Kunststoff Gehäuse ganz leicht zusammen gedrückt, sodass der Kontakt schließlich hergestellt wurde. Fazit: Nichts für den Dauereinsatz. :banghead:
 
Klar, warum nicht ? Ich nehme gerne alles an Tipps mit, die ich kriegen kann. Das war einer von 4 Transcend, frisch aus der Packung geholt. Ja wie gesagt, da Windows UND Linux nicht gut zu sprechen auf ihn sind, werde ich mal sehen, ob ein mechanischer Grund vorliegt.

Denn stell dir mal vor, ein anderer NEUER Stick von Intenso war dermaßen schlecht verarbeitet, dass sich der Metallstecker ca. 5 mm nach innen verkrümelte, als ich ihn in den USB Anschluss schieben wollte. Abhilfe: Mit einer Wasserpumpenzange habe ich das Kunststoff Gehäuse ganz leicht zusammen gedrückt, sodass der Kontakt schließlich hergestellt wurde. Fazit: Nichts für den Dauereinsatz. :banghead:

So Montags-Produkte findet sich so ziemlich überall.
Ich hatte auch schon mit dem einen oder anderen Gerät solche Probleme.
 
ich hatte schon so einige die der Timewarp gefressen hat. Der Beste oder der mit dem ausgefallensten Fehlerbild hat die Daten nebst Formatierung längstens 5 Minuten behalten. Schätze er hatte das digitale Creutzfeldt-Jakob Syndrom
 
Wenn das nicht der Fall ist, könntest du das Programm "USB Flash Drive Data Recovery" ausprobieren.
Davon gibt es eine kostenlose Version direkt beim Herstelle iuweshare.com.
Ein Versuch war es definitiv wert, doch auch dieses Programm hat ihn nicht erkannt, die beiden anderen dagegen schon. D.h. Die Software ist top, aber der Stick hat wohl in der Tat das Zeitliche gesegnet.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten