• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Seagate Exos 18 TB 3,5 Zoll in externem Gehäuse

Hero73

Aktives Mitglied
Moin.

Ich suche ein externes Case für die o. g. Festplatte, das die Geschwindigkeit null limitiert.

Würde mich da über Vorschläge freuen.

Schön wäre ein optisch ansprechendes Case in schwarz, bei dem die HDD vertikal drin ist, egal ob längs oder hochkant.
Es sei denn, ihr sagt, dass das nicht gut für die HDD Mechanik ist, und sie lieber horizontal / flach liegen soll. Dann lieber so.

Nice wäre, wenn es ohne eigene Stromversorgung auskommen würde.

Es wäre in meiner Planung möglich, einen Sata III Anschluss aus dem PC Case heraus zur externen Platte bzw. dem Plattencase zu legen. Mit entsprechendem Verlängerungskabel. Falls es sowas gibt.

Und wenn in das Case zwei interne 3,5 Zoll Festplatten rein gehen, auch gut. Gern auch dazu einen Vorschlag.

Zu bullig sollte es nicht werden, auf dem Schreibtisch.

LG
 
Ich nutze die HDD in einer Dockingstation, das ist nicht grade lautlos.. Ich denke jedes USB 3.x angebundene Gehäuse sollte den Speed der HDD nicht einschränken.
Ich glaube das Gehäuse sollte schwer sein, weil die Platte recht viel Schwingungen und Ruckler/ Erschütterungen erzeugt.

ich hab mir das RaidSonic Icy Box ausgesucht, hab es aber noch nicht, weil ich noch mit nem NAS hadere.

Evtl auch das, hab ich grade erst gesehen.
Wenn du etwas vernünftiges finden solltest, dann laß mich daran teilhaben.

Große Platte bedeutet externes Netzteil

Extern Sata gabs früher mal. Ob jetzt noch, wage ich zu bezweifeln, weil die Anschlüsse inzwischen wirklich schnell geworden sind. Aber es gab dafür Anschlußbrücken die man hinten ins Case schrauben konnte wo die Expansionsslots sind. Und auch Kabel lagen damals verschiedenen Mainboards mit bei. Gigabyte hatte das zB. Ob die lang genug wären, wage ich zu bezweifeln. Müßte man halt mal sehen, ob die noch aufzutreiben sind.
Aber mehre HDD-Slots, das ist dann eher NAS. Ne Art Mini-PC.

NAS, im Grunde gibt es die in allen Größen. Kostenpunkt, Leergehäuse für 2 Platten ab/ um 200,-

QNAP NAS

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit externen Gehäusen bisher keine guten Erfahrungen gemacht. Habe über die Jahre mehrere 2,5" und 3,5" Gehäuse mit USB2, Firewire und eSATA ausprobiert. Bei eSATA gab es insbesondere mit Kabeln über 50cm Länge gerne mal Aussetzer und Strom überträgt so ein Kabel generell nicht, nur Daten. Dazu kommt, dass man lange Zeit zudem nicht zuverlässig den SMART-Status auslesen konnte was ebenfalls einen Dauerbetrieb ausschließt.

Aktuell hab ich für Notfälle ebenfalls eine Icy Box mit USB 3.1 hier (plus 12V 2A Netzteil). Die werde ich die Tage mal mit einer WD Blue 4TB laufen lassen.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten