Seelenwolf
Assistent

Moin Freunde und Insider,
da aktuell ein Problemkind in den Rechnern zu finden ist, wurde eine neue Grafikkarte nur für Gaming angeschafft. Weil es bis jetzt kaum oder gar keine deutschen Reviews über die Karte gibt, teile ich meine Eindrücke und Erfahrungen mit euch.
Leitfaden
1. Technische Daten
2. Verpackung, Aussehen, Design
3. Leistung, Temperatur
4. Schlusswort
1.
Technische Daten

2.
Verpackung und Lieferumfang:


Die Verpackung der GTX 1060 AERO ITX 3G OC ist echt klein. Dort würde eine Normale GTX 1080 nicht hineinpassen. Vorne ist das Logo von MSI und die Artikelbeschreibung zu sehen, mit einem kleinen OC unten Links und das es sich hier um die 3 GB Variante handelt sehen wir nur hinten. Auf der Rückseite befinden sich die Mindestanforderungen und das Anpreisen des aktuellen Kühlkonzepts.


Öffnen wir den Karton, schaut uns ein Umschlag und die ESD-Verpackung an. In dieser liegt ausschließlich die Karte, sonst nichts.


In dem Briefumschlag befinden sich nur die Treiber mit Afterburner, die Bedienungsanleitung und ein Dankesschreiben von MSI. Keine Adapter, sonst nichts, wie auch nochmal auf der Bedienungsanleitung bestätigt.
Eingebaut und los gezockt:


Auf den Tisch gelegt, sieht die Karte echt winzig aus. Sie besitzt keine Backplate und die Verschalung des Kühlers besteht aus Kunststoff.


Die Anschlüsse werden von Stopfen vor Staub geschützt und umfassen folgende Konnektivität: DisplayPort x 2 (Version 1.4) / HDMI x 2 (Version 2.0) / DL-DVI-D. Seitlich angeschaut erkennen wir, dass neben dem gewaltigen Kühler für die GPU, der Vram mir einem kleinen Kühler zusätzlich gekühlt wird. Zusätzlich versorgt wird die Grafikkarte mit einem einzelnen 6-Pin-Anschluss.


Kleine Lüftungsschlitze und ein cooles Designe runden die Optik ab. Der Kühler besteht aus Aluminium-Lamellen und einer 8mm Kupfer-Röhre. In unserem Test erreichte die GTX 1060 AERO ITX 3G OC maximal 66 Grad. Dies ist ein guter Wert und dabei blieb der Lüfter leise, sehr leise. Wir konnten ihn nicht hören, nur die 140mm Noctua Lüfter am CPU-Kühler waren zu hören.


Auch im eingebauten Zustand, sieht die kleine Grafikkarte aus, als könnte sie nicht viel leisten, doch das ist nicht wahr.
3.




Gerade Superposition zeigt uns im Vergleich, dass der 2500k i5 mit einer 1060 3G gut mithalten kann mit den Großen. Ja gut, sagen wir größeren. Verglichen mit Platz 528 einem i7 7700k und einer GTX 970 oder dem Platz 532 einem Ryzen 5 1600x mit einer RX 470/480 schlägt sich die 1060 mit nur 3GB sehr gut.
Fazit
Aktuell ist der Preis mit 350 Euro einfach zu teuer. Aber diese Karte ist eine sehr gute Lösung für kleine und enge Gehäuse. Wir haben nicht den Verkaufspreis bezahlt und würden es auch nicht machen. Sollte der Preis sinken, dann wäre sie eine Überlegung wert.
PRO
- Potent
- Klein
- Leise
- Kein RGB und damit sehr dezent
- Geringer Stromverbrauch
- Kühl
KONTRA
- Preislich aktuell ein No-Go
- Kein Zubehör
Herstellerllink: MSI
Alternatives Review (EN): Guru3D.com
Zuletzt bearbeitet: