• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Full HD Build / Zusammenstellung

ChckNrrs

Aktives Mitglied
Moin.

Ich habe folgendes System zusammengestellt:


Ziele sind

(jetzt) Full HD Gaming | +/- 60 FPS | Settings high | ab und an Raytracing "high" mit DLSS 2 Quality (FG sprengt leider die 8 GB VRAM der Karte, schade)

(irgendwann mal, in 4 bis 5 Jahren) stärkere gebrauchte Grafikkarte, und ggf. stärkere gebrauchte AM5 CPU.

Laut YT zWormz geht das (Ziel jetzt) mit einer RTX 4060.

Die RTX 4060 habe ich auch schon, wie auch das Netzteil, und den Monitor, alles vom LKW gefallen. Nein, aber geschenkt bekommen oder sehr günstig gebraucht.

Den 7500f kann man wohl auch als Laie (Ryzen Master Tool - ? PBO - ?) einfach so übertakten, dass es einem 7600X sehr nahe kommt und man beim Gaming die Leistung eines 5800X3D hat (laut techpowerups).

Evt. nehme ich auch die 2 TB Variante der SSD, sind dann 135 EUR gespart.

Meine konkreten Fragen:

- passt das Wifimodul auf den 3. M.2 SSD Slot des Mainboards? Diese Variante ist mir neu.

- spricht aus eurer Sicht etwas gegen die Lexmark M.2 SSD? Controller oder etwas anderes?

- habt ihr Anmerkungen zur CPU, evt. im Vergleich P/L zu 7600 oder 7600X?

- oder sonst Anmerkungen zur Zusammenstellung?

Auch kritische Meinungen sind gefragt, haut ruhig raus. Insb. zu Frage 1 (Wifimodul) brauche ich aber Support.

Danke euch vorab, und nochmal einen schönen Sonntag.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde, bei den 4 TB M.2 SSDs sieht es immer so schön aus, wenn dort TBW = 3 PB steht, und bei der 2 TB Variante 1,5 PB.

Aus dem Netz dazu:

SSD-Hersteller geben heute oft eine Lebensdauer (garantierte Schreibmenge) von 256 TBW an. Bei einer durchschnittlichen PC-Nutzung können beispielsweise innerhalb von 10 Jahren rund 80 TBW auftreten.

D.h. 1,5 PB wird man nie ausreizen, das ist demnach kein Kaufgrund für die 4 TB Variante.
 
Zu der HDD. Ich würde immer eine Seagate den anderen Herstellern vorziehen. WD sind mir, wenn auch wesentlich leinere Modelle, schon oft durch Fehlerneigung negativ aufgefallen. Toshiba,...hmmmmm. Ist wie ein Smart TV von Intertech oder Hisense. Ich würde auch eher zu einem Board mit Wifi on Board neigen. Warum nicht so eine CPU?
 
@YellowCaps Konkrete Empfehlung eines Boards für das Case?

CPU: AM4 Plattform, macht keinen Sinn, wenn ich sowieso alles neu kaufen muss. S. auch Zielsetzung Nr. 2: Aufrüstbarkeit.
Auch soll der 7500f getunt = 7600(X) sein und in Full HD die Leistung (in FPS) eines 5800X3D haben (und ist ein gutes Stück günstiger).

Was ist denn mit dem WiFi Modul: passt das auf den 3. NVME Slot auf dem Board?
 
Ich muß dazu sagen, ich habe keinen Plan von AMD Hardware. Aber so Zeugs wie Wlan, Audio oder Bluetooth würde ich immer OnBoard nehmen. Für einen X3D fehlt den genannten CPUs der große L3 Cache. Wegen diesem sind das so gute Gaming CPUs. Aber eine andere CPU kann man ja später nochmal nachrüsten. OK, hatte ich übersehen, das es AM5 sein soll.
Speicher scheint mir OK, weil mehr als 6000 selten auf AMD läuft. Die SSD würde ch wahrscvheinlich auch nehmen, wenn ich eine 4TB brauchen würde.

Was ist mit dem Board?
 
Okay, ich kenne nur die PCIe Steckkarten für WLAN Module, wie Grafikkarte in mini. Da wollte ich lieber nochmal fragen, bevor das nicht aus den M.2 Steckplatz passt. Danke euch!
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten