Moin.
Ich habe folgendes System zusammengestellt:
Ziele sind
(jetzt) Full HD Gaming | +/- 60 FPS | Settings high | ab und an Raytracing "high" mit DLSS 2 Quality (FG sprengt leider die 8 GB VRAM der Karte, schade)
(irgendwann mal, in 4 bis 5 Jahren) stärkere gebrauchte Grafikkarte, und ggf. stärkere gebrauchte AM5 CPU.
Laut YT zWormz geht das (Ziel jetzt) mit einer RTX 4060.
Die RTX 4060 habe ich auch schon, wie auch das Netzteil, und den Monitor, alles vom LKW gefallen. Nein, aber geschenkt bekommen oder sehr günstig gebraucht.
Den 7500f kann man wohl auch als Laie (Ryzen Master Tool - ? PBO - ?) einfach so übertakten, dass es einem 7600X sehr nahe kommt und man beim Gaming die Leistung eines 5800X3D hat (laut techpowerups).
Evt. nehme ich auch die 2 TB Variante der SSD, sind dann 135 EUR gespart.
Meine konkreten Fragen:
- passt das Wifimodul auf den 3. M.2 SSD Slot des Mainboards? Diese Variante ist mir neu.
- spricht aus eurer Sicht etwas gegen die Lexmark M.2 SSD? Controller oder etwas anderes?
- habt ihr Anmerkungen zur CPU, evt. im Vergleich P/L zu 7600 oder 7600X?
- oder sonst Anmerkungen zur Zusammenstellung?
Auch kritische Meinungen sind gefragt, haut ruhig raus. Insb. zu Frage 1 (Wifimodul) brauche ich aber Support.
Danke euch vorab, und nochmal einen schönen Sonntag.
LG
Ich habe folgendes System zusammengestellt:

Ziele sind
(jetzt) Full HD Gaming | +/- 60 FPS | Settings high | ab und an Raytracing "high" mit DLSS 2 Quality (FG sprengt leider die 8 GB VRAM der Karte, schade)
(irgendwann mal, in 4 bis 5 Jahren) stärkere gebrauchte Grafikkarte, und ggf. stärkere gebrauchte AM5 CPU.
Laut YT zWormz geht das (Ziel jetzt) mit einer RTX 4060.
Die RTX 4060 habe ich auch schon, wie auch das Netzteil, und den Monitor, alles vom LKW gefallen. Nein, aber geschenkt bekommen oder sehr günstig gebraucht.
Den 7500f kann man wohl auch als Laie (Ryzen Master Tool - ? PBO - ?) einfach so übertakten, dass es einem 7600X sehr nahe kommt und man beim Gaming die Leistung eines 5800X3D hat (laut techpowerups).
Evt. nehme ich auch die 2 TB Variante der SSD, sind dann 135 EUR gespart.
Meine konkreten Fragen:
- passt das Wifimodul auf den 3. M.2 SSD Slot des Mainboards? Diese Variante ist mir neu.
- spricht aus eurer Sicht etwas gegen die Lexmark M.2 SSD? Controller oder etwas anderes?
- habt ihr Anmerkungen zur CPU, evt. im Vergleich P/L zu 7600 oder 7600X?
- oder sonst Anmerkungen zur Zusammenstellung?
Auch kritische Meinungen sind gefragt, haut ruhig raus. Insb. zu Frage 1 (Wifimodul) brauche ich aber Support.
Danke euch vorab, und nochmal einen schönen Sonntag.
LG
Zuletzt bearbeitet: