• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...

Wasserkühlung Cooler Master MasterFan MF120 HALO RGB mit Gigabyte Aorus Fusion

Runti

Neues Mitglied
Ich bin die ganze Zeit auf der Suche und hab leider noch keine Antwort bekommen.
Nun hier die Frage:
Funktionieren die MF120 Halo Rgb mit der Aorus Fusion-Software? Vielen Dank für die Hilfe.
 
Jo, dass gilt für die älteren 3 Pin ohne NC (not connected) freiem Platz. Dann müsste man doch vorher das Board erfahren.
 
Hallo,
die Lüfter liefen im Test auf einem Aorus Z390 Pro Wifi und ließen sich über die RGB Fusion Software problemlos steuern.
Voraussetzung hierfür ist, dass das Mainboard schon auf den neueren 3 PIN setzt oder man im Besitz eines entsprechenden Adapters ist. Es ist kein Adapter im Lieferumfang der Lüfter enthalten.
 
Okay, vielen vielen Dank dir!
Hallo,
die Lüfter liefen im Test auf einem Aorus Z390 Pro Wifi und ließen sich über die RGB Fusion Software problemlos steuern.
Voraussetzung hierfür ist, dass das Mainboard schon auf den neueren 3 PIN setzt oder man im Besitz eines entsprechenden Adapters ist. Es ist kein Adapter im Lieferumfang der Lüfter enthalten.
 
Moin,
Also hat es ohne Adapter komplett funktioniert, finde immer wieder mal Widersprüche zu dem Thema.
Möchte mir ebenfalls 10 Stück zulegen und diese auf einem Gigabyte B450 Aorus Pro anschließen.
Kann ich überhaupt so viele dort anschließen bzw. diese auch steuern?
Den 3Pin RGB Header habe ich.
 
Hallöchen,

Ja das ist so, es gibt Gigabyte Boards die adressierbare RGB (aRGB) über einen mit "VDG" beschrifteten Anschluss realisieren, bei diesem sind die Kontakte des Anschlusses direkt nebeneinander. Daneben gibt es Gigabyte Boards mit einen aRGB Anschluss (mit "D_LED" beschriftet), der wie bei anderen Herstellern die Belegung aussieht (Pin -Freiraum - Pin - Pin).

Beim B450 Aorus Pro findet sich (Herstellerangabe, habe das Board nicht vorliegen) letzterer 2 Mal. An diese beiden lässt sich die Beleuchtung der Cooler Master MasterFan MF120 HALO anschließen.

Also kurz: Kein Adapter nötig.

Laut Anleitung des Boards (Seite 16 & 17, Punkt 9 & 10) soll jeder Anschluss für 2 A ausgelegt sein. Die Cooler Master MasterFan MF120 HALO liegen bei 0,55 A (0,8 A maximal) wären dann 3 Lüfter pro aRGB Anschluss, also gesamt 6 Lüfter auf beide Anschlüsse verteilt. Oder du kaufst dir einen aktiven aRGB Hub diesen gibt es bei diversen großen Online Plattformen für um die 10,- € oder als Kombi aRGB - / Lüfter - Hub für um 20,- €.

Ich hoffe ich konnte dir helfen. Sollten noch fragen offen sein, einfach melden.
 
Demnach müsste ich mir einen Hub kaufen um 10Stück anzuschließen.
Wenn ich diese an den Hub anschließe umgehe ich den hohen Stromverbrauch auf dem Mainboard, kann diese aber immernoch komplett über das Mainboard steuern. Habe ich das so richtig verstanden?
Kannst du mir eventuell einen Hub empfehlen ?
Danke schonmal
 
Genau so ist es.
Empfehlen kann ich dir leider keinen, da ich keine Erfahrung mit diesen Hub's bisher gemacht habe.
Allerdings gibt es dafür wohl auch eine Lösung von Cooler Master, den Cooler Master MasterFan ARGB and PWM Hub, kann dir aber wie gesagt nicht genaueres dazu sagen, da ich diesen noch nie in der Hand hatte.
 
Perfekt, dann müsste ich zwei kaufen und diese jeweils an die RGB / PWM Anschlüsse anschließen richtig?
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten