• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Ansteuerung mehrere Soundausgabegeräte unter Windows 11 / Bass-Shaker für Pinball

Calafati

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe mir an meinem PC eine zweite Soundausgabe in Form von 2 Rock-Wood Bass-Shakern, angesteuert über einen Nobsound-Miniverstärker aufgebaut.
Die primäre (und normalerweise einzige und direkt am PC angeschlossene) Soundquelle ist "Creative 100" ("hinten" steht für die grüne Klinkenbuchse am Motherboard). Die zweite Quelle (die beiden Bass-Shaker) ist "Pinball Shaker" ("vorne" steht für den grünen Port an der Gerätefront.
Trotz Recherche und nach meinem Dafürhalten korrekten Vorgehens schaffe ich es nicht, beide Systeme gleichzeitig mit einem Signal zu bedienen. Anhand der mitgeschickten Bilder ist es hoffentlich nachvollziehbar:

- in den Soundeinstellungen (Bild 1) kann ich jede der beiden Quellen erfolgreich mit einem Testsignal ansteuern
- in den "Stereo-Mix-Eigenschaften" (Bild 2) ist "Pinball-Shaker" in der Aufnahme-Rubrik entsprechend als zweites Wiedergabe gerät freigeschaltet

Trotzdem gelingt es mir nicht, beide Systeme gleichzeitig laufen zu lassen. Die Soundmixer-Einstellungen (Bild 3) lassen jeweils nur das eine oder das andere zu. Wie kann ich denn die im System hinterlegten Eigenschaften nun abrufen bzw. einstellen?

Ganz lieben Dank vorab sagt
der Klaus
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 3
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 3
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    15,5 KB · Aufrufe: 3
Hatte gestern EINEN erfolgreichen Versuch, den ich aber nicht reproduzieren könnte, weil ich danach die regulären Speaker OHNE Shaker brauchte. Was mir dabei auffiel war dass augenscheinlich derPC den Sound in Flippermechanik und Musikausgabe teilte. Nur: in den Mitten habe ich nun einen Gap. Gibt es da auch eine App/ein Programm, mit dem man das aufteilen bzw von Sound her quasi abmischen kann?
 
Eigentlich sind das sehr oft 5 Abgänge. Grün ist eigentlich nur der Ausgang "FRONT RE/LI" dann sollten da noch "REAR RE/LI" sein und "SUBWooVER OUT" und "Microphone Line IN".
Diese werden über den Soundtreiber des Manboards gesteuert, deswegen schalten sich Ausgänge auch ab, wenn man sie hinten und vorne zur gleichen Zeit nutzen will. Weil auf dem Mainboard wird das Signal für den Ausgang auf den vorderen Anschluß umgeleitet.
Entweder man nutzt am Ausgang des Mainboards eine Weiche, bzw einen Adapter der den Anschluß an 2 Verstärker ermöglicht oder man nutzt für den Bassschaker, den Subwoover Ausgang oder eben den REAR Ausgang
AUDIO-Fenster.jpg
 
Das ist auch Onboard Sound, aber schlank, wenn du weniger als 5 Buchsen hast, das trifft es

dann brauchst du einen Adapter. Du kommst mit einer 2,5 Stero Klinke aus dem Mainboard und hast auf der anderen Seite was für Anschlüsse? Chinch 2stck?
 
Du meinst 3,5 - oder?
Ich komme für die Haupt-speaker auf 3,5 Klinke "hinten raus", da hängt dann ein aktives Lautsprechersystem dran.
Die Shaker werden über den "vorderen Ausgang" 3,5er Klinke bedient, der geht an den Nobsound-Verstärker und von da aus per Lautsprecherklemmen an die Shaker.
 
Ja 3,5 Klinke und meine Frage? Ist da ein einzelnes Kabel zwischen Klinke hinten und dem aktives Ltspr.System. Wenn ja wie sieht das Kabel auf der Seite aus, wo es in Ltspr.Sys geht. Gibts da n Stecker oder geht das Kabel direkt ins Lautsprechersystem?
Wenn letzteres könnte man versuchen hier ein Kabel zu finden das von Klinke-Stecker 3,5 auf 2 x meinetwegen 3,5 Klinke-Buchsen geht. So das du die beiden Systeme daran parallel anschließen könntest. Oder du brauchst eine preiswerte Soundkarte, die mehr Ausgänge hat.
Den Adapter önnte man sich zur Not auch zusammen löten
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Speaker sind Creative D100, also eine einzige Box mit zwei Lautsprechern.
Das Board müsste ein MSI A520M-A PRO (MS-7C96) sein, ich hoffe, ich habe die richtige Bezeichnung rausgepickt.
@YellowCaps: ich habe vorhin versucht, das Signal am rückwärtigen Ausgang (grün) zu verzweigen via Doppelstecker 1x3,5mm auf 2x 3,5mm Klinkenbuchse. Jeweils 1x zum Creative D100 und 1x zum Nobsound.
Resultat: die Standardlautsprecher funktionieren ohne weiteres, die Shaker bleiben stumm?!?
Das will mir nicht einleuchten, als ob da gar kein Signal ankäme?!? Wenn ich die Shaker für sich am anderen Ausgang ansteuere, funktionieren sie tadellos, nur bleiben dann die Hauptspeaker stumm, je nachdem was ich unten im Soundmixer ansteuere.
Mir ist nicht klar, wie denn dann der augenscheinlich korrekt konfigurierte Stereo-Mix funktionieren soll...
 
die meisten klinken adpter gehen von stereo auf 2 x mono für Re und Li

Das Board hat einen LineIn, einen LineOUT und ein Mic In. Es soll aber 7.1 Audio unterstützen. Es sollte also möglich sein, diese 3 Audio Buchsen im Audio Treiber Menü konfigurieren zu können.
Rechts in der Taskleiset sollte neben dem Lautsprecher für die systemlautstärke noch ein Icon, zumeist ebenfalls ein lautsprechen zu finden sein, entweder im Überhangemneü oder direkt. Beo Mouse drüber stellen sollte das auch so etwas wie Realtek Audio oder ähnliche dann zu sehen, das Icon doppelt klicken
 
Ich meine so ein Ding: Adapter von Stereo KKlinke auf 2 x Stereo Buchse. Daran parallel beide externen Verstärker anklemmen. das sollte gehen oder ist zumindestens eine Versuch wert. Kost auch nicht ein Vermögen

Y-Adapter
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten