• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Gemeinsam mit UGREEN verlosen wir drei smarte Tech-Gadgets, die in keinem Alltag fehlen dürfen!

    schaut mal hier vorbei

SATA DVD Laufwerk gegen SATA HDD austauschen möglich ?

RAID ist vereinfacht gesagt eine Methode um mehrere Festplatten zu einer einzige zusammenzuschließen.

Nun zu der Sache mit der Sorge um die Kompatibilität deiner Daten - sprich dass manche Daten nicht abgespielt werden können. Das liegt nicht am NAS sondern an der Software mit der du die Daten abspielen willst.
Danke für die zusätzliche Info.
 
So ein File müßte man mal sehen, also auf dem PC. H262 ist doch schon recht betagt. Worauf ich hinaus will, diese sollten sich zumindest in h264 umrechnen lassen, also mpeg4 (mp4). Kleineres Dateivolumen bei gleicher Qualität. Es ist aber fragich bei einem aufgezeichnetem TV Stream über einen TV, ob der Dateiheader alle Infos hat, die ein geeignetes Freeware programm braucht um das File lesen zu können.
 
H.262 hat mir google geflüstert.Jetzt komme ich mal zu meinen realen Tatsachen.

Öffentlich Rechtliche Sender:


Video: AVC/H.264
Ton: MPEG1

Dateigröße: 4,44 GB für einen Film mit einer Länge von 1:33:28

Privat-TV:

Video: MPEG2
Audio: MPEG1

Dateigröße: 1,83 GB für einen Film mit einer Länge von 1:37:20

Von Handbrake habe ich schon gehört, aber ich gehöre zu den Misstrauischen. Wenn eine Datei verkleinert wird, wie soll die gleiche Bildqualität bei rum kommen ? Ich kann jetzt nicht bestimmend berichten, aber ich glaube, Handbrake schon mal installiert zu haben, um mit den Standardeinstellungen ans Werk zu gehen. Welches Notebook ich verwendet habe, weiß ich auch nicht mehr, alle meine Lenovos sind Youngtimer, aber dieser Fortschrittsbalken, oder war es ein Prozentwert ? Nix, auch nach einer halben Stunde stand alles noch auf Anfang. Da investiere ich lieber in Hardware, als mich mit Handbrake herum zu schlagen, vor allem weil es um mindestens 300 Filme geht. Na Prost Mahlzeit. :lipssealed:
 
Man kann auch z.B den Feemak Video Converter benutzen. Man sollte aber eine alte Version suchen, weil die neueren hauen am Ende ihr Logo in den Firm rein, weil es zwar Freeware ist, aber eigentlich shareware wo man einen obolus entrichten soll, wenn man das nicht haben will. Das ist jedenfalls ein simples Programm, wo man auch die Zielgröße der Datei angeben kann, das programm versucht das im Einklang mit den restlichen Einstellungen umzusetzen.
 
Dat Dingen kenne ich, glaube ich zumindest. Ich war schon nach Weihnachten da dran, als es darum ging, eine Schnittsoftware zu suchen. Die Icon Farbe und wie es gestaltet ist, kommt mir bekannt vor. Es gab sogar ein Ho, Ho, Hooo Weihnachtsspecial für 25 € Dauerhaft. Doch jedes Mal, wenn ich die Testversion starten wollte, haute mir ein "Bezahl-Fenster" da zwischen. Ich hielt es schon für wichtig herauszufinden, ob das für mich überhaupt das richtige ist.

Es nennt sich zwar Konverter, kann aber auch schneiden.

Video kostenlos bearbeiten - Free Video Editor

Viele Kunden haben sich zudem über Knebelverträge beschwert, wie schwierig es sei, da wieder raus zu kommen. Auch aus dem Grund habe ich bei dem 25 € Angebot nicht zugeschlagen.
 

Ich meine das die ersteren Versionen noch Free waren, sicherlich ist der Funktionsumfang geringer, aber man kann es ja mal versuchen.
Ja damit kann man unter anderen auch schneiden und zusammenfügen. Ich habe das lange genutzt, weil ich zuvor immer auf DVD gebrannt habe und man hier recht großen Einfluß auf die entgültige Größe des Files hat.

Dann wäre noch eine sinnvolle Ergänzung auf dem PC, k-lite Codec Pack, basic oder light Version, also ohne Player

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auf Oldversion.com. Und weil mein Browser meckerte, in dem mir ein roter schräger Strich durch das linke Schlosszeichen präsentiert wurde, habe ich google gefragt, ob die Webseite sicher sei.

Der erste Treffer führte mich in dieses Forum:



Ist ja nicht weiter schlimm, hab dann mal nach Alternativen gesucht:

Ältere Versionen von Freemake Video Converter (Windows) | Uptodown

Welche Version würdest du mir empfehlen ?

EDIT: Englisch hatte ich eigentlich nicht im Sinn, ich habe das Eingangsposting auf der reddit Seite in deutsch vorgefunden, vermutlich, weil ich gefragt wurde, ob es in deutsch übersetzt werden sollte, aber klaaaar doch. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat au s meine Ki gestützten Suchmaschine:

Kostenpflichtigkeit von Freemake Video Converter​

Freemake Video Converter wurde ab der Version 4.1.10 kostenpflichtig. In dieser Version wurde ein Wasserzeichen in die Ausgaben eingefügt, wenn die Software nicht lizenziert wurde. Zuvor war das Programm vollständig kostenlos nutzbar, ohne Einschränkungen oder Wasserzeichen.

(Oft stimmen die Aussagen, aber nicht immer.)

Also mal eine der ältere Versionen davor insten und sehen obs funktioniert.

Ich meine mal mit der 2.4.0.4 gearbeitet zu haben.

ich meine das man unter dem ersten Reiter "DATEI" die Rubrik "Optionen" findet, da kann man eigentlich die Sprache auswählen

Edit: Nicht sicher hat man öfters mal im Net. Iwas mit den Sicherheitszertifkaten oder die Seite ist iwo gelistet als vermeindliche Virenschleuder. Ich hab da schon öfters geladen, gab nie Porbleme
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten