• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Mit Linux Bordmitteln große Dateien kopieren, oder mit externen Tools ?

Jonas

Aktives Mitglied
Hallo.

Mit Faulheit oder mit etwas auf dem Silbertablett serviert bekommen zu wollen hat das wirklich nichts zu tun Freunde. Aber die google Treffer sind für mich viel zu akademisch. Ich steig' da nicht durch, deswegen nutze ich auch kaum die SuFu. Ich bin sicher, dass wir das schnell über die Bühne kriegen. Ich habe verschiedene Lenovos. Auf den meisten ist Windows 10, auf 2 Thinkpads ist Linux Mint 21,3. Mint 22 soll noch nicht stabil laufen, so google, daher warte ich noch ab.

Selbst bzgl. Windows habe ich bereits nach einer sicheren Methode gesucht, große Datenmengen so um die 1TByte in einem Rutsch zu kopieren, ohne auf paste & copy zurück greifen zu müssen. Gibt es Linux Bordmittel, mit denen ich so große Dateien kopieren kann, oder sollte ich externe Tools nutzen ?

Gruß
 
Win10:
Was spricht gegen das gute alte CopyPaste, bei Guttenberg hat das immer funktioniert?

Es geht auch über das SystemEingabe Fenster CMD, hab aber vergessen wie, weil cryptischer Befehlssatz
 
Ich habe schon seit 30 Jahren mit Copy & Paste Daten kopiert, doch ich dachte, bei so großen Datenmengen sollte Mutti, sprich eine Bit für Bit Vergleichssoftware ein Auge drauf haben. Aber okay, deine Erfahrung ist mir sehr wichtig, dann werde ich das so weiter machen, wie gehabt.
 
Der Punkt ist, die Dateien zu kopieren und nicht verschieben. Überprüfen und dann die Quelldaten erst löschen. Sollten Platten via USB am PC hängen, darf die Stromversorgung vom USB nicht überlastet sein. Sprich kein halbes Dutzend Platten ++, sollten da nicht gleichzeitig angeschlossen sein und ihre Versorgungsspannung darüber beziehen.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten