Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da ich meine Case Beleuchtung ändern will bin ich auf der suche nach guten LED Stripes. Gibt es irgendwelche Empfehlungen ? Der Markt gibt ja so einiges her
CableMod 60cm RGB Kit...
- ist magnetisch
- hast nicht das Problem mit dem Klebestreifen welches nur einmal benutzbar ist
- Verschiedene Effekte, Helligkeitsstufen, ... Alles per Fernbedienung
- Strom über SATA / Molexkabel...
Brauchst du nur einen einzigen Streifen?
Meist macht es mehr Sinn auf zwei oder mehr Streifen zu setzen.
Das Set welches haliga empfohlen hat ist gar nicht mal schlecht.
Ich selbst nutze in meinem Rechner das HUE+ von NZXT.
Das kostet zwar etwas mehr, ist allerdings über USB und eine Software zu steuern,
das gefällt mir persönlich besser als eine Fernbedienung.
Nein ich brauche mehrere Streifen. Ich gehe so von ca. 1,5m aus. Ja das Set ist in Ordnung. Aber ich dachte eher an Meterware bei den Stripes.
Ich würde auch gerne die Verbinder die auf dem Bild sind nutzen.
Das HUE+ von NZXT habe ich mir auch angesehen aber der Preis ist schon recht hoch. Wenn ich das zusammen rechne komme ich bestimmt weit über 100€. Ich habe mir gedacht die Beleuchtung komplett selber zu bauen. Als Ansteuerung würde ich einen Mega 2560 R3 Board mit ATmega2560, 100% Arduino kompatiblen Microcontroller verwenden.
Wie in dem anderen Thread von dir schon geschrieben, würde ich dann eher auf die Arduino Version setzen.
Allerdings kommst du so doch auch jenseits der 100 Euro aus oder?
Das hoffe ich nicht Ein Mega 2560 R3 Board mit ATmega2560, 100% Arduino kostet gerade mal 15€. Dazu kommen dann noch die Stecker, die Stripes und etwas Kabel. Ich habe mir schon einige Projekte im Netz angesehen. Mit dem Mega 2560 R3 Board lässt sich so einiges anstellen. Vielleicht sogar das Pumpen Signal einer Wakü abgreifen um das vielleicht für eine Anzeige der Auslastung zu verwenden. Leider habe ich noch nicht geschafft mich so weit mit Arduino auseinander zu setzen
Ja ich habe mich schon eine Weile umgesehen und umgehört und bin auch zu dem Ergebnis gekommen. Allerdings weiß ich nicht welche LED Stripes man gut und günstig als Meterware bekommt. Auch die Stecker werden meist nur in einem Set verkauft.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.