• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

[Fortsetzung] Motherboard (+CPU) Wechsel: Neuinstallation Windows?!

Nachtrag von mir:

Ich denke bei dem Einbau der SSD werde ich die HDD abstöpseln und auf der SSD Windows neu installieren.
(vmtl. im Verlauf der nächsten Woche)

Dann eine Partitionierung in zwei Partitionen: 1) Windows-Partition => 70GB (?) Vorschläge erwünscht ;)
2)Programme/Spiele => Rest

Ich denke mal eine dritte Partition, um Programme und Spiele auf zwei getrennten Partitionen auszulagern, ist angesichts der Größe von 256GB weniger praktikabel.

Anschließend die Programme und Spiele, welche am häufigsten gestartet werden, auf der SSD neu installieren.

Zum Schluss dann noch die HDD wieder anschließen, um auf deren Daten zugreifen zu können.


Sry falls der Inhalt des Beitrags Off-Topic sein sollte, aber bei der Diskussion kommen mehrere Themen zusammen, von daher wusste ich nicht ganz genau, wo ich die Fortsetzung der Diskussion am besten erstellen sollte. schwitz
 
Partitionen würde ich gar nicht machen. Ich würde wahrscheinlich nur die Eigenen Dateien, sprich Bilder, Videos, Dokumente, Downloads etc. auf die HDD auslagern und das war es dann auch. Hat dann auch den Vorteil, das die Dateien nicht verloren gehen, wenn man die Kiste aus irgendeinem Grund mal neu aufsetzen muss. Und meist sind das ja auch die größten Dateien. Als ich noch SSDs mit 250GB oder weniger drin hatte, habe ich das immer so gemacht. Jetzt mit den 2x 500GB ist mir das sogar schnuppe. :D
 
Haben wir früher auch in der Firma mit den nach Wunsch konfigurierten PCs meistens so gemacht. Ist sehr praktisch. Bei mir ist da auch fast nichts drin, weil ich alles gleich woanders speichere. Das dann gleich auch noch auf OneDrive geht und regelmäßig noch extern gespeichert wird. Aber der Otto-Normal-Verbraucher will sich ja nur hinsetzen und Ruhe haben.
 
So hab jetzt Windows auf der SSD neu installiert - ist schon spürbar schneller :cool:

Hab da mal noch ne Frage an die RGB-Experten:

IMG_20180806_141349.jpg IMG_20180806_141421.jpg
Das hier ist für die Steuerung von der RGB Beleuchtung der SSD notwendig.
Wo genau muss ich das am Mainboard (BiostarGT5S) anschließen?


IMG_20180806_143656.jpg IMG_20180806_143722.jpg
Sehe nämlich keinen Anschluss auf den einer der zwei Stecker richtig passen würde.
 
Du hast schlichtweg keinen Anschluss dafür. Der Anschluss ist für adressierbare LEDs, also 3 Pin. Das haben nicht alle Mainboards.

Natürlich war das so nicht geplant. Es gibt allerdings andere Kabel, womit du es über USB oder über einen normalen RGB-Anschluss (5050) anschließen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast schlichtweg keinen Anschluss dafür. Der Anschluss ist für adressierbare LEDs, also 3 Pin. Das haben nicht alle Mainboards.

Natürlich war das so nicht geplant. Es gibt allerdings andere Kabel, womit du es über USB oder über einen normalen RGB-Anschluss (5050) anschließen kannst.

Alles klar danke für die Auskunft :nice::)
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten