Hallo zusammen,
ich habe seit längerem ein gut in die Jahre gekommenes Duo aus einem
Asus Z9PA-U8 LGA 2011 Mainboard mit einer Xeon E5 2687 v2 am Laufen
und bin mit einer Zotac 1080 Ti auch sehr zufrieden mit der Gaming Leistung.
Neulich hat mich eine Crucial P5Plus mit 2TB sehr günstig angesprungen.
Da mein Mainboard keinen M2-Steckplatz besitzt, habe ich mir einen
Glotrends 22110 M.2 NVMe zu PCIe 4.0 X4 Adapter bestellt und ihn in meinen
"6." PCIe-Slot gesteckt. Im "4." Slot steckt die Grafikkarte, die anderen sind frei.
Anbei ein Screenshot aus dem Handbuch:
Davon abgesehen hängen an meinem Mainboard noch 3 SATA SSDs.
Ursprünglich wollte ich die neue SSD ausschließlich unter Windows nutzen,
um Spiele drauf zu speichern, aber jetzt ist es genau Windows (10 Pro), welches
immer beim Start abstürzt, sofern die CrucialP5 eingesteckt ist. Unter Linux
gibt es keinerlei Probleme, daher muss es in Windows wohl ein Treiberproblem
geben.
Die Platte habe ich unter Linux mit einer GPT Partitionstabelle versehen, probiert
habe ich jedoch auch MSDOS, oder ohne Partitionstabelle und Partitionen.
Das Ergebnis ist immer das Gleiche. Steckt die Platte im Slot, bleibt Windows beim
Startversuch (den rotierenden weißen Punkten) hängen.
Außerdem habe ich, ein Treiberproblem vermutend, schon den Treiber von der
Crucial Webseite installiert, als die Platte nicht im Slot war, sie dann eingesteckt...
ohne Erfolg.
Ich möchte wohlgemerkt kein Bootlaufwerk aus der Platte machen, dass das nicht
ohne Weiteres möglich ist, ist mir bewusst.
Ich habe auch sämtliche SATA-Platten, bis auf das Systemlaufwerk zum Testen
ausgesteckt - auch ohne Erfolg.
Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Grüße
Stefan
ich habe seit längerem ein gut in die Jahre gekommenes Duo aus einem
Asus Z9PA-U8 LGA 2011 Mainboard mit einer Xeon E5 2687 v2 am Laufen
und bin mit einer Zotac 1080 Ti auch sehr zufrieden mit der Gaming Leistung.
Neulich hat mich eine Crucial P5Plus mit 2TB sehr günstig angesprungen.
Da mein Mainboard keinen M2-Steckplatz besitzt, habe ich mir einen
Glotrends 22110 M.2 NVMe zu PCIe 4.0 X4 Adapter bestellt und ihn in meinen
"6." PCIe-Slot gesteckt. Im "4." Slot steckt die Grafikkarte, die anderen sind frei.
Anbei ein Screenshot aus dem Handbuch:
Davon abgesehen hängen an meinem Mainboard noch 3 SATA SSDs.
Ursprünglich wollte ich die neue SSD ausschließlich unter Windows nutzen,
um Spiele drauf zu speichern, aber jetzt ist es genau Windows (10 Pro), welches
immer beim Start abstürzt, sofern die CrucialP5 eingesteckt ist. Unter Linux
gibt es keinerlei Probleme, daher muss es in Windows wohl ein Treiberproblem
geben.
Die Platte habe ich unter Linux mit einer GPT Partitionstabelle versehen, probiert
habe ich jedoch auch MSDOS, oder ohne Partitionstabelle und Partitionen.
Das Ergebnis ist immer das Gleiche. Steckt die Platte im Slot, bleibt Windows beim
Startversuch (den rotierenden weißen Punkten) hängen.
Außerdem habe ich, ein Treiberproblem vermutend, schon den Treiber von der
Crucial Webseite installiert, als die Platte nicht im Slot war, sie dann eingesteckt...
ohne Erfolg.
Ich möchte wohlgemerkt kein Bootlaufwerk aus der Platte machen, dass das nicht
ohne Weiteres möglich ist, ist mir bewusst.
Ich habe auch sämtliche SATA-Platten, bis auf das Systemlaufwerk zum Testen
ausgesteckt - auch ohne Erfolg.
Für Ideen und Anregungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Grüße
Stefan