• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

Wasserkühlung Asus Ryujin 360mm Steuerungssoftware nicht einsetzbar wegen gigabyte board

Tobias B

Neues Mitglied
Hallo!!

Fange einfach mal an. Mir wurde empfohlen, ein thread zu erstellen über die asus ryujin. Wie einige schon mitbekommen haben, ist die totale funktionalität nur auf asus mainboards geboten. wollte trozdem mal einen post eröffnen, da ich immernoch der überzeugung bin, dass man diese software irgendwie aushebeln kann oder andere software zumindest für das display verwenden könnte wie damals bei der logitech g 19. Dieser thread soll einfach mal falls ein user neuigkeiten hat da sein, um diese mitzuteilen. Da ich ein gigabyte bzw aorus board besitze bleibt mir derzeit nämlich auch nicht viel an möglichkeiten. und ich denke nicht nur mir wird es so gehen. habe die steuerung derzeit über den commander pro laufen, aber ich denke wie gesagt es würde möglichkeiten geben, diese mainboard untersuchung im setup zu umgehen oder vielleicht kusiert irgendwann ein anderes programm von usern mal irgendwo herum. dieser thread soll nutzern einer ryujin und anderen herstellern der mainboards auf den laufenden halten. vielleicht kann man die ryujin auch über eine custom firmware aushebeln.

derzeitiger stand

-Live dash funktioniert außer hardware monitor
-Aura Sync funktioniert und kommuniziert auch mit rams
- pumpe ansteuerbar lüfter nur über umwege

was nicht möglich ist

- den internen 60 mm lüfter an der pumpe nicht regelbar
- lüftersteuerung der ryujin nicht nutzbar
- live dash hardware monitor nicht einsehbar

ich habe auch schon mit dem asus support gesprochen. laut denen ist es nur mit asus boards möglich oder aber das konnte man mir noch nicht versichern bringt asus extra noch einmal ein controller dafür heraus.

wenn es andere tricks geben sollte, kann man diese hier hineinschreiben.
 
ich vermute es könnte irgendwie möglich sein eine custom firmware drüberzuspielen, und somit anderen programmen wie speedfan für den 60mm lüfter und aida 64 für das display anzusteuern. aber das müssten programmierer herausfinden. es sind ja auch nur vermutungen. ich denke aber es würde einigen helfen eine lösung zu finden außer asus noch mehr geld reinzuschieben für ein neues mb. oder wie du schon sagtest ai suite umprogrammieren, damit dieses keine mainboard kontrollen bei der installation durchführt. nur leider ist das nicht mein fachgebiet.
 
mal eine ganz blöde idee. wenn einer ein asus board besitzt kann einer mal ai suite installieren am besten die version 3. danach als rar packen und irgendwo hochladen??? vielleicht kann man es als eine art portable version nutzen und ai suite checkt nur bei der installation, ob du ein asus board besitzt.
 
mal eine ganz blöde idee. wenn einer ein asus board besitzt kann einer mal ai suite installieren am besten die version 3. danach als rar packen und irgendwo hochladen??? vielleicht kann man es als eine art portable version nutzen und ai suite checkt nur bei der installation, ob du ein asus board besitzt.
Das ist eine gute Idee. Das könnte ich Mal probieren. Dann schicke ich dir die rar. Momentan ist die ryujin bei mir nicht verbaut.

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk
 
bisher konnte ich es nicht zum laufen bekommen leider.Unbenannt
dOStef


mehr kommt nicht zustande. ein kollege hat es installiert und mal als rar verpackt. das war es dann leider auch schon. habe auch derzeit keine weiteren ideen zumindest vorerst.

das erste mal wollte das foto nicht angezeigt werden. ein klick auf unbekannt öffnet die fehlermeldung.
 
nein habe leider noch keine lösung gefunden. werde beim umrüsten sehr wahrscheinlich deshalb auf ein asus mainboard wechseln, wenn der neue ryzen kommt.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten