• Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt

4TB - 2,5" oder 3,5" HDD' s ?

Jonas

Bekanntes Mitglied
Hallo.

Ein User, der mir per pn einige Tipps gegeben hat, ist nicht gerade ein Fan von 2,5" Platten. Er hat sich nach und nach von ihnen getrennt und hat alle Daten auf ein NAS transferiert. Nun gibt es jedoch in den Kleinanzeigen viele neue von Seagate und Toshiba, die mich brennend interessieren. Bis zu 4TB schafft mein SAT Receiver ohne Stromunterstützung.

Wie seht ihr das, kann man bei 2,5" Zoll Platten bedenkenlos zugreifen ? Hintergrund meiner Frage ist auch. U.a. mit Handbrake könne man Videos ohne sichtbaren Qualitätsverlust verkleinern. Da glaube ich kein Wort von. Wenn etwas weggenommen wird, ändert sich auch die Auflösung.

Sind die Daten auf 2,5" Platten nicht "dichter" zusammen geprofft, als auf den 3,5ern, was meint ihr ?

Gruß
 
Ein User, der mir per pn einige Tipps gegeben hat, ist nicht gerade ein Fan von 2,5" Platten. Er hat sich nach und nach von ihnen getrennt und hat alle Daten auf ein NAS transferiert. Nun gibt es jedoch in den Kleinanzeigen viele neue von Seagate und Toshiba, die mich brennend interessieren. Bis zu 4TB schafft mein SAT Receiver ohne Stromunterstützung.

Sind die Daten auf 2,5" Platten nicht "dichter" zusammen geprofft, als auf den 3,5ern, was meint ihr ?

Es kommt darauf an, wenn du eine Festplatte für deinen SAT Receiver brauchst, dann würde ich sagen, dass es eigentlich egal ist ob du eine 3,5" bzw. 2,5" Festplatte nimmst. Die kleine Festplatte verbraucht eben auch weniger Strom weil sich darin weniger Masse dreht. Dafür ist die Geschwindigkeit der Datenübertragung bei den kleinen HDDs meist niedriger - was aber beim Einsatz im Receiver nicht die große Rolle spielt.

Aber du meinst sicherlich, dass du eine HDD extern an den Receiver anschließen kannst oder? Dann würden sich die 2,5" Modelle da noch mehr anbieten. Wie gesagt, die 2,5" Modelle brauchen bis etwa 5 Watt unter Last und die 3,5" um die 10 Watt (teilweise auch mehr).


Wie seht ihr das, kann man bei 2,5" Zoll Platten bedenkenlos zugreifen ? Hintergrund meiner Frage ist auch. U.a. mit Handbrake könne man Videos ohne sichtbaren Qualitätsverlust verkleinern. Da glaube ich kein Wort von. Wenn etwas weggenommen wird, ändert sich auch die Auflösung.

Das kannst du schon glauben, es kommt drauf in welchem Format die ursprüngliche Aufnahme kommt. Wenn es ein effizienteres Dateiformat gibt, dann kannst du dass Video umwandeln lassen, zum Beispiel von .mov zu .mkv - damit kann man dann die Dateien schon sehr viel kleiner machen. Dabei bleibt die Auflösung und die Bildwiederholrate unangetastet, nur das Dateiformat ändert sich.

Als Beispiel: Das Intro von Hardware Inside wurde im .mov-Format erstellt und es in das .mp4-Format umgewandelt.

Dateigröße vor Umwandlung: 27,6 MB
Dateigröße nach Umwandlung: 9,76 MB

Bei gleicher Auflösung, Bildwiederholrate und Bitrate.
 
Aber du meinst sicherlich, dass du eine HDD extern an den Receiver anschließen kannst oder? Dann würden sich die 2,5" Modelle da noch mehr anbieten. Wie gesagt, die 2,5" Modelle brauchen bis etwa 5 Watt unter Last und die 3,5" um die 10 Watt (teilweise auch mehr).
Ich vermute, mein SAT Receiver käme möglicherweise auch mit 3,5" Platten zurecht, doch dann nur als SATA mit Adapter, oder eine WD My Book Beispielsweise. Aber ich werde bei 2,5" bleiben. Blöd nur, dass es sich um USB 2.0 Anschlüsse handelt. Auch wenn ich ein "Hardcore" Power Nerd bin, was Filme betrifft, auf die paar Watt pro Tag kommt es mir nicht an. Mir war nur wichtig, ob sich die Filme auf einer 2,5" genauso gut aufgehoben fühlen, wie auf einer 3,5" HDD.
Das kannst du schon glauben, es kommt drauf in welchem Format die ursprüngliche Aufnahme kommt. Wenn es ein effizienteres Dateiformat gibt, dann kannst du dass Video umwandeln lassen, zum Beispiel von .mov zu .mkv - damit kann man dann die Dateien schon sehr viel kleiner machen. Dabei bleibt die Auflösung und die Bildwiederholrate unangetastet, nur das Dateiformat ändert sich.

Als Beispiel: Das Intro von Hardware Inside wurde im .mov-Format erstellt und es in das .mp4-Format umgewandelt.

Dateigröße vor Umwandlung: 27,6 MB
Dateigröße nach Umwandlung: 9,76 MB

Bei gleicher Auflösung, Bildwiederholrate und Bitrate.
Ich habe alle Orville Folgen aufgenommen. Die hatten eine Größe nach dem Schnitt von ca. 800 MB. HD Filme dagegen kommen auf bis zu 14 GB. Ich sitze ca. 2 Meter von meinem Fernseher Metz Taros mit HD+ Auflösung entfernt und bin natürlich bestrebt, das best mögliche Ergebnis zu erzielen. Darüber hinaus ist meine gesamte Hardware viel zu lahm, um Videos zu verkleinern. Das "Aktuellste" ist ein Lenovo T470s. Prozessor und RAM habe ich gerade nicht zur Hand, aber ich gehe von einem i7 Prozessor und 8GB RAM aus. So in dem Dreh liegen meine sämtlichen Thinkpads. Die meisten kommen jedoch über i5 nicht hinaus.

Ich werde trotzdem mal Test halber eine Folge komprimieren. Mal sehen, wie lange das dauert.
 
Handbrake ist schon nicht einfach. Kompression bedeutet ja nichts anderes, als ausgehend von einem Vollbild lediglich die Änderungen zu dem darauf folgenden Bild zu speichern, während Inhalte die vorher schon da waren nicht extra Speicherplatz verbrauchen usw bis zum nächsten Vollbild
 
Jaaaa fast. Nach ein paar mal Zeitlupen lesen, habe ich es zu 25 % "verstanden". Es ist nie leicht für Profis, herauszufinden, über welches Wissen ein TE verfügt, in meinem Fall was Handbrake betrifft: Null. Aber wie gesagt, versuchen werde ich es. Hoffentlich zeigt mir meine Hardware nicht den Stinkefinger, weil der Lüfter es nicht schafft, die ganze heiße Luft vom Prozessor nach außen zu leiten. Hatte ich schon mal mit youtube. Dann hieß es nach 2 Stunden Videos Game Over.
 
Danke für das Verständnis. :)

Versuche es einfach mal, und wenn es nicht klappt weißt du dann Bescheid.
Es gibt aber auch noch andere Programme die sowas können.
 
Ich würde mit einer der älteren Versionen anfangen mich einzuarbeiten. Der Funktionsumfang ist etwas geringer.

Sucht man nach Old Version handbrake oder ähnlich und dann habe ich u.a diese
Version in Benutzung 1.0.0 (2016122400)-64bit.
 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst Registriert sein, um einen Kommentar hinterlassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein Konto in unserer Community. Es ist ganz einfach!

Einloggen

Du hast bereits ein Konto? Melde dich hier an.

Zurück
Oben Unten