Mein Werbebanner3
  • Willkommen bei Hardware-Inside, Gast! In unseren Forenrichtlinien findest du alle Informationen zu unserer Community. Bei Registrierung wird auch kaum noch Werbung angezeigt...
  • Du möchtest selbst über spannende, neue PC-Komponenten, Peripherie und PC-Spiele berichten, hast aber noch keine Plattform dafür? Du kennst dich mit Hardware oder Spielen gut aus? Dann solltest du dich noch heute bewerben - alle Infos gibt es im folgenden Link. Bewirb dich jetzt
  • Für alle neuen User bei Hardware-Inside, wir bieten auch einen Dark-Style an, welcher oben rechts über die Navigation umgeschaltet werden kann!

Ich bin im Besitz einer...


  • Umfrageteilnehmer
    7

laexR

Neues Mitglied
06. 03. 2018
16
11
3
31
Pforzheim
Eine der größten Diskussionen unter Fotografen - weltweit - ist Folgende: "DSLM oder DSLR?"
Also: Eine Systemkamera (Spiegelreflex ohne Spiegel) oder eine Spiegelreflexkamera?

Wie steht ihr dazu, was ist eure Meinung? Mich würde dazu noch interessieren: Warum? Und: Was für Erfahrungen hab ihr bereits damit gemacht?

Natürlich heißt es oft: "Je nach Vorliebe" oder "Gewohnheit" und "Habe noch nichts anderes ausprobiert". Trotzdem kann jeder auch mal seine eigene Meinung dazu - frei von der Leber weg - äußern.

Während meiner Studienzeit im Fotodesign, habe ich mir die Frage sehr oft selbst gestellt und bin Besitzer beider Systeme: einer Canon EOS 60D, sowie einer Sony Alpha 7R II. Also: Spiegelreflex UND Spiegellose Kamera (Mal davon Abgesehen, dass eine Vollformat ist & die andere nicht, was ich aber nicht mit in die Diskussion einfließen lassen möchte).

Meine Meinung und Erfahrungen dazu werde ich natürlich auch hier in dem Thread einfließen lassen, möchte aber vor allem erstmal eure Berichte hören.
 
Ich bevorzuge mittlerweile spiegellose Kameras wegen: Liveview, Live Histogramm, einfaches Adaptieren von Objektiven, kompaktere Bauweise des Bodys.
 
  • Like
Reaktionen: Haddawas
Der größte Unterschied ist ja, das man bei einer Kamera mit Spiegel im Sucher genau das sieht, was später auch der Sensor sieht. Das Motiv kann man zwar über nen Bildschirm auch kontrollieren, aber wenn man manuell fokussieren will, ist der Bildschirm gegenüber dem Sucher im Nachteil. Nutzt man ohnehin nur AF, dann ist eine siegellose Kamera sicherlich die bessere Wahl, da diese nicht so anfällig sind.

Ich persönlich würde im Falle einer Neuanschaffung wohl auch eher zu einem Modell ohne Spiegel greifen.
 
"Der größte Unterschied ist ja, das man bei einer Kamera mit Spiegel im Sucher genau das sieht, was später auch der Sensor sieht."

Und ohne Spiegel, nämlich im Sucher der spiegellosen Kamera, direkt das fertige Bild :p

Eine Spiegellose ohne Sucher würde ich niemals kaufen!
 
  • Like
Reaktionen: Haddawas
@vopl
Meine DSLR Nikon D750 z. B. hat einen Liveview und auch ein Live Histogramm.
Das die Spiegellosen Cams kompakter sind ist wohl richtig da hier der Spiegelkasten etc. weg fällt.
Aber ich z.B. habe mir extra einen Batteriegriff zugelegt (große Hände ), weil für mich die Haptik damit eindeutig besser ist als ohne ( aber das ist meine subjektive Meinung dazu ) Auch zum Ausbalancieren mit einem 70-200 2.8 oder einer großen Telebrennweite haben die größeren Gewichte / Dimensionen Vorteile (aber auch hier wieder.. mMn ;))

@Doggielino
Makroaufnahmen im Manuellen Modus über das Display (Liveview) sind sehr effektiv, da ich z.B. bei einer 100% Ansicht des Objekts fokussieren kann.
Ich selbst nutze den Liveview aber so gut wie nie, aber der Kontrast AF des Liveview hat durchaus Vorteile.
Hier mal
Vor- und Nachteile der verschiedenen Autofokus-Systeme
 
Wie sieht das bei den modernen DSLRs eigentlich mit der Lautstärke aus?
Gerade bei Nahaufnahmen von eher scheuen Tieren habe ich das laute Auslösegeräusch / umklappen des Spiegels einer Canon 450D als ziemlich störend empfunden. Wie hat sich da die Technik entwickelt?
 
Oben Unten